Ziel eines Business Continuity Managementsystems ist der systematische Umgang mit Betriebsunterbrechungen, von der Prävention über die Analyse bis zur Reaktion.
Besuch des Lehrgangs Risikobeauftragte*r (RB); Erfahrungen in den Bereichen Qualitäts-, Umwelt- oder Sicherheits- und Gesundheitsmanagement sind von Vorteil.
Geschäftsführer*innen, Prokurist*innen und weitere Führungskräfte, Controller*innen, interne Revision, Systemmanager*innen Qualität, Umwelt und Sicherheits- und Gesundheitsschutz, IT-Verantwortliche, Unternehmensberater*innen u.a.
Nach dem Lehrgang Business Continuity Management Manager*in (BCMM) ist eine Projektarbeit zu erstellen. Diese Projektarbeit ist integraler Bestandteil der Prüfung.
Dieser Lehrgang wird vom „Verband Österreichischer Sicherheits-Experten“ (VÖSI) als Weiterbildung für Sicherheitsfachkräfte mit 3 Punkten anerkannt. Ab 6 VÖSI-Punkten (= Weiterbildungspunkten) können Sie beim VÖSI ein Weiterbildungszertifikat beantragen. |
Änderungen vorbehalten.