Die Teilnehmenden lernen die spezifischen Forderungen der ISO 50001 zum Aufbau eines Energiemanagementsystems kennen. Darüber hinaus werden die verbindenden Elemente sowie die grundlegenden Unterschiede zur ISO 14001 vermittelt. Die Teilnehmer*innen werden mit den konkreten Anforderungen der Normen vertraut gemacht und in die Lage versetzt, die erforderlichen Werkzeuge selbständig anzuwenden.
Fachexpert*innen aus dem Energiebereich, Systemmanager*innen Qualität/Umwelt/Sicherheit sowie Personen, die Energiemanagementsysteme in bestehende Managementsysteme integrieren bzw. Energiemanagementsysteme als alleinstehende Systeme einführen möchten.
Zwischen den Lehrgängen Energiemanagement (UMEM) und Energietechnik (UMET) ist eine Projektarbeit zu erstellen. Diese Projektarbeit ist integraler Bestandteil der Prüfung.
Wenn man die Grundlagen noch nicht beherrscht, ist ein Eigenstudium erforderlich. Die Inhalte fassen das Grundwissen über PDCA-Zyklus, Dokumentation, Verantwortung der Leitung, Lenkung von Dokumenten und Aufzeichnungen, Management Review sowie Korrekturmaßnahmen zusammen (Unterlagen werden – auf Anfrage – vorab kostenfrei zur Verfügung gestellt). Diese Grundlagen sind auch prüfungsrelevant.
Änderungen vorbehalten.