Integriertes Managementsystem

Prüfung Prozessmanager*in

PROMP

zurück
Inhalte

Die Prüfungsinhalte beziehen sich auf den Lehrgang Prozessmanager*in (PROM).

Voraussetzungen

Ausbildung entsprechend dem Lehrgang Prozessmanager*in (PROM), erstellte Projektarbeit

Durchführung

Der praktische Teil erfolgt durch eine Heim- bzw. Projektarbeit zwischen Lehrgang und Prüfung. Dabei soll das Erlernte im eigenen Unternehmen angewandt werden. Somit entsteht ein im Unternehmen anwendbarer und unmittelbarer Mehrwert.

Die schriftliche Prüfung zur Prozessmanagerin bzw. zum Prozessmanager besteht aus Auswahlaufgaben (Multiple-Choice). Prüfungsdauer: 30 Minuten.

Die mündliche Prüfung erfolgt in Form einer Ergebnispräsentation (z. B. PowerPoint) der Heim- bzw. Projektarbeit. Prüfungsdauer: 10 Minuten

Zertifikat

Bei bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat Prozessmanagerin bzw. Prozessmanager.

Auf Antrag wird das Zertifikat EOQ Process Manager ausgestellt.

Gültigkeitsdauer des Zertifikats

3 Jahre

Verlängerungskriterien
  • Nachweis (z. B. Bestätigung durch die arbeitgebende Organisation, Interimszeugnis, Eigenerklärung) über angewandtes Prozessmanagement in den letzten 3 Jahren.
  • Refreshing für Prozessmanager*innen (RPROM) bzw. ein anderes anrechenbares qualityaustria Training. Einen vollständigen Überblick entnehmen Sie bitte der Übersicht "Anrechnung von Refreshings und Weiterbildungen für die Zertifikatsverlängerung" auf www.qualityaustria.com/anrechnungen.
Hinweis

Als integraler Teil des Lehrgangs Prozessmanagement ist nach dem Lehrgang als Teil der Prüfung eine Projektarbeit der Teilnehmenden vorgesehen.

Die genaue Zeiteinteilung ergibt sich aus der Anzahl der Teilnehmenden und kann von den angegebenen Zeiten abweichen.

Termine

Prüfung Prozessmanager*in
13.10.2023
Quality Austria -
Trainings, Zertifizierungs und Begutachtungs GmbH
Zelinkagasse 10/3
1010 Wien
 392,00Regulärer Preis
exklusive 20% MwSt.

Änderungen vorbehalten.

+43 732 34 23 22