Die Prüfungsinhalte beziehen sich auf die Lehrgänge
Für den Abschluss Risikomanager*in ist die Prüfung Risikobeauftragte*r nicht erforderlich.
Die schriftliche Prüfung besteht aus Auswahlaufgaben (Multiple-Choice). Prüfungsdauer: 30 Minuten
Die mündliche Prüfung besteht aus einer Präsentation und einer vertiefenden Diskussion der Projektarbeit sowie ergänzenden Fragen. Prüfungsdauer: 15 Minuten
|
Bei bestandener Prüfung und eingereichten Praxisnachweisen erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat Risikomanagerin bzw. Risikomanager. |
|
|
Auf Antrag wird das Zertifikat EOQ Risk Manager ausgestellt. |
Durch die noch intensivere Zusammenarbeit mit der SMBS - University of Salzburg Business School, GmbH haben Sie die Möglichkeit, mit qualityaustria Zertifikaten ein Universitätszeugnis mit 22 ECTS zu erhalten. Die dafür erforderlichen Zertifikatskombinationen finden Sie hier.
3 Jahre
Können die Praxisnachweise vor Prüfungsantritt nicht erbracht werden, ist die Teilnahme an der Prüfung trotzdem möglich. In diesem Fall erhalten die Teilnehmenden bei bestandener Prüfung den Status Anwärterin bzw. Anwärter. Sobald der Quality Austria die fehlenden Praxisnachweise vorliegen, wird das Zertifikat kostenlos umgeschrieben.
Änderungen vorbehalten.