Der Aufbau und die Aufrechterhaltung eines Sicherheits- und Gesundheitsschutzmanagementsystems erfordert detailliertes Fachwissen über die Normenreihe ISO 45001, SCC/SCP und weitere Regelwerke zu diesem Thema. Der Lehrgang vermittelt neben umfassendem Grundwissen über die einschlägigen Regelwerke und deren verständliche Interpretation auch Kenntnisse bezüglich der rechtlichen Rahmenbedingungen und der Durchführung von internen Audits.
Qualifizierte, relevante Berufspraxis von Vorteil
Fachpersonal, das für den Aufbau und die Aufrechterhaltung von Sicherheits- und Gesundheitsschutzmanagementsystemen verantwortlich ist. Im Speziellen geeignet für Sicherheitsfachkräfte, Arbeitsmediziner*innen und Sicherheitsvertrauenspersonen.
Dieser Lehrgang wird vom „Verband Österreichischer Sicherheits-Experten“ (VÖSI) als Weiterbildung für Sicherheitsfachkräfte mit 3 Punkten anerkannt. Ab 6 VÖSI-Punkten (= Weiterbildungspunkten) können Sie beim VÖSI ein Weiterbildungszertifikat beantragen.
|
Mit der Teilnahmebestätigung der Lehrgänge Sicherheits- und Gesundheitsschutzmanagement (SMS) und Sicherheitsmanagement - Operative Managementtechniken (SMOMT) können Sicherheitsfachkräfte einen Weiterbildungsnachweis für Sicherheitsfachkräfte bei der Quality Austria beantragen.
Änderungen vorbehalten.