Sicherheit (Safety)

Sicherheitsmanagement – Operative Managementtechniken

SMOMT | 3 Tage

zurück
Überblick

Dieser Lehrgang vermittelt die praktische sowie operative Umsetzung der rechtlichen und normativen Anforderungen zum Thema Arbeitssicherheits- und Gesundheitsschutzmanagementsystem.

Voraussetzungen

Empfohlen wird der Besuch der Lehrgänge

  • Integriertes Managementsystem - Anforderungen (IMS)
  • Sicherheits- und Gesundheitsschutzmanagementsysteme (SMS)
  • Integriertes Managementsystem - Arbeitssicherheits- und Umweltrecht (IMSR)
  • Integriertes Managementsystem - Methoden und Werkzeuge (IMSA)
Zielgruppe

Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte, die Sicherheits- und Gesundheitsschutzmanagementsysteme aufrechterhalten und weiterentwickeln.

Inhalte
  • Unfallursachen und Folgerungen für die Sicherheitspolitik
  • Methoden zur Förderung von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
  • Gefährdungsbeurteilung (Evaluierung) – Unterweisung
  • Arbeitsmittel und Arbeitsverfahren
  • Umgang mit gefährlichen Arbeitsstoffen
  • Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
  • Notfallplanung, Brandschutz, Erste Hilfe
  • Risiken und Schutzmaßnahmen (z. B. Lärm, elektrische Arbeitsmittel, Gefahrstoffe, hoch- und tiefgelegene Arbeitsplätze etc.)
Hinweis
  • SGU-Zertifikatsinhaber*innen (SCC) wird die Teilnahme an diesem Lehrgang zum halben Preis ermöglicht.
  • Der Lehrgang Sicherheitsmanagement - Operative Managementtechniken (SMOMT) wird Sicherheitsfachkräften angerechnet (Nachweis: Zeugnis der jeweiligen Ausbildungseinrichtung).
  • Werden alle 24 UE des Lehrgangs Sicherheitsmanagement - Operative Managementtechniken (SMOMT) besucht, kann der Qualifikationsnachweis Sicherheitsvertrauensperson (SVP) beantragt werden. Weiters ist die Zulassung zur Prüfung SGUP gegeben.
  • Modularisierung: Der Lehrgang Sicherheitsmanagement - Operative Managementtechniken (SMOMT) besteht aus verschiedenen Modulen. Diese sind einerseits Pflichtmodule, andererseits gibt es auch frei wählbare Module. Sie haben die Möglichkeit aus der Palette der freien Module im Rahmen des öffentlichen Trainings zu wählen, welche Wahlmodule vorgetragen werden sollen. Durch diese Modularisierung wird der Nutzen für Sie nochmals gesteigert. Als Trainer*innen kommen nur erfahrene Arbeitssicherheitsexpert*innen zum Einsatz.
  • Dieser Lehrgang wird vom  „Verband Österreichischer Sicherheits-Experten“ (VÖSI) als Weiterbildung für Sicherheitsfachkräfte mit 3 Punkten anerkannt. Ab 6 VÖSI-Punkten (= Weiterbildungspunkten) können Sie beim VÖSI ein Weiterbildungszertifikat beantragen.
  • Mit der Teilnahmebestätigung der Lehrgänge Sicherheits- und Gesundheitsschutzmanagement (SMS) und Sicherheitsmanagement - Operative Managementtechniken (SMOMT) können Sicherheitsfachkräfte einen Weiterbildungsnachweis für Sicherheitsfachkräfte bei der Quality Austria beantragen.

Termine

Sicherheitsmanagement - Operative Managementtechniken
08.05.2023 bis 10.05.2023
Online
Startzeit: 09:00 Uhr
 2.160,00Regulärer Preis
exklusive 20% MwSt.
Sicherheitsmanagement - Operative Managementtechniken
23.10.2023 bis 25.10.2023
Quality Austria
Trainings, Zertifizierungs und Begutachtungs GmbH
Am Winterhafen 1
4020 Linz
 2.160,00Regulärer Preis
exklusive 20% MwSt.

Änderungen vorbehalten.

+43 732 34 23 22