Sicherheit (Safety)

Sicherheitsmanagement – Operative Managementtechniken

SMOMT | 3 Tage Termine

zurück
Überblick

Dieser Lehrgang vermittelt die praktische sowie operative Umsetzung der rechtlichen und normativen Anforderungen zum Thema Arbeitssicherheits- und Gesundheitsschutzmanagementsystem.

Voraussetzungen

Empfohlen wird der Besuch der Lehrgänge

  • Integriertes Managementsystem - Anforderungen IMS
  • Sicherheits- und Gesundheitsschutzmanagementsysteme SMS
  • Integriertes Managementsystem - Arbeitssicherheits- und Umweltrecht IMSR
  • Integriertes Managementsystem - Methoden und Werkzeuge IMSA
Zielgruppe

Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte, die Sicherheits- und Gesundheitsschutzmanagementsysteme aufrechterhalten und weiterentwickeln.

Inhalte
  • Unfallursachen und Folgerungen für die Sicherheitspolitik
  • Methoden zur Förderung von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
  • Gefährdungsbeurteilung (Evaluierung) – Unterweisung
  • Arbeitsmittel und Arbeitsverfahren
  • Umgang mit gefährlichen Arbeitsstoffen
  • Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
  • Notfallplanung, Brandschutz, Erste Hilfe
  • Risiken und Schutzmaßnahmen (z. B. Lärm, elektrische Arbeitsmittel, Gefahrstoffe, hoch- und tiefgelegene Arbeitsplätze etc.) sowie Bewusstseinsbildung
Hinweis
  • SGU-Zertifikatsinhaber*innen (SCC) wird die Teilnahme an diesem Lehrgang zum halben Preis ermöglicht.
  • Der Lehrgang „Sicherheitsmanagement - Operative Managementtechniken" SMOMT wird Sicherheitsfachkräften angerechnet (Nachweis: Zeugnis der jeweiligen Ausbildungseinrichtung).
  • Werden alle 24 UE des Lehrgangs „Sicherheitsmanagement - Operative Managementtechniken" SMOMT besucht, kann der Qualifikationsnachweis Sicherheitsvertrauensperson (SVP) beantragt werden. Weiters ist die Zulassung zur Prüfung SGUP gegeben.
  • Modularisierung: Der Lehrgang „Sicherheitsmanagement - Operative Managementtechniken" SMOMT besteht aus verschiedenen Modulen. Als Trainer*innen kommen nur erfahrene Arbeitssicherheitsexpert*innen zum Einsatz.
  • Dieser Lehrgang wird vom  „Verband Österreichischer Sicherheits-Experten“ (VÖSI) als Weiterbildung für Sicherheitsfachkräfte mit 3 Punkten anerkannt. Ab 6 VÖSI-Punkten (= Weiterbildungspunkten) können Sie beim VÖSI ein Weiterbildungszertifikat beantragen.
  • Mit der Teilnahmebestätigung der Lehrgänge „Sicherheits- und Gesundheitsschutzmanagement" SMS und „Sicherheitsmanagement - Operative Managementtechniken" SMOMT können Sicherheitsfachkräfte einen Weiterbildungsnachweis für Sicherheitsfachkräfte bei der Quality Austria beantragen.
Förderungen

Geförderte Aus- und Weiterbildung? Ja, bitte! Sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen können Förderungen für qualityaustria Trainings und Weiterbildungen auf Bundesland- oder österreichweiter Ebene beantragen.

Unsere Listung bei Ö-Cert bietet unseren Teilnehmenden nicht nur einen Qualitätsnachweis, sondern erleichtert auch den Zugang zu bundeslandspezifischen Förderungen – und das österreichweit. Nutzen Sie jetzt die Förderungen für Ihre Aus- und Weiterbildung! >> Mehr Infos!

Im eigenen Unternehmen lernen

Sie haben mehrere Mitarbeitende zu schulen?

Alle öffentlichen qualityaustria Trainings können 1:1 als Inhousetraining gebucht werden. Hier ergeben sich Kostenvorteile durch den Wegfall von Reisespesen, externen Räumlichkeiten, Catering etc. Es können auch einzelne Lehrgangsmodule zusammengestellt werden. Somit wird ein qualityaustria Inhousetraining jederzeit speziell für Ihr Unternehmen durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie unter www.qualityaustria.com/inhouse.

Termine

Sicherheitsmanagement - Operative Managementtechniken
27.10.2025 bis 29.10.2025
Quality Austria Academy GmbH
Am Winterhafen 1
4020 Linz

 2.385,00Regulärer Preis
exklusive 20% MwSt.

Termin speichern
Google Kalender
ICS Datei

Änderungen vorbehalten.

Weitere Produkte

Diese Produkte könnten
Sie auch interessieren

Ihre Abfrage ergab leider kein Ergebnis. Bitte überprüfen Sie Ihre Filtereinstellungen bzw. Ihre Eingabe.
+43 732 34 23 22