20. Sep 2022

Braucht das Internet of Everything gleichzeitig Security of Everything?

CIS Compliance Summit 2022

Der CIS Compliance Summit findet am 20. September 2022 im Austria Trend Hotel Savoyen in Wien statt.

Zur CIS Website

 

Warum das Internet of Everything Security of Everything braucht

Zwei Jahre COVID-19 Pandemie sowie die steigende Anzahl an Cyberangriffen und die weltpolitische Lage haben gezeigt, wie wichtig in sämtlichen Bereichen das Thema Security ist. Neben Security der IT-Assets rückt auch die Security der Operational Technology (OT) immer mehr in den Fokus, besonders in der Energiewirtschaft. Blackout-Szenarien sind in aller Munde – gleichzeitig haben viele Betreiber*innen kritischer Infrastrukturen Nachhol- und Verbesserungsbedarf bei strategischen Herangehensweisen zur Sicherstellung der Security und Business Continuity.

 

All-In-One Package. Business Continuity. Risk Management. High Level Security.

Durch die rasant fortschreitende digitale Transformation und dem Zusammenwachsen von Cloud Services, IT- bzw. OT-Systemen und -Netzwerken ist das „Internet of Everything“ längst Realität. Es schafft zahlreiche Möglichkeiten für Organisationen, Communities sowie Privatpersonen und vernetzt Daten, Prozesse und Informationen. Um den damit verbundenen Wandel erfolgreich zu managen, ist eine ganzheitliche Security-Strategie mit Weitblick gefordert.

Wichtig bei dieser Entwicklung ist, nicht nur Security-Aspekte allein zu betrachten, sondern stattdessen vernetzt im Sinne einer „Security of Everything“-Mentalität nach den Prinzipien Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität zu denken.

Beim CIS Compliance Summit 2022 spannen Impulsgeber*innen aus Theorie und Praxis den fachlichen Bogen von Themen wie OT-Security, Datenschutz und neuen Ansätzen zur Behandlung von Cyber-Risiken in der Supply Chain hin zur Welt der Managementsysteme, Standards und Normen. Zudem wird beleuchtet, warum ein Blick über den Tellerrand und ein Zusammenspiel dieser Bereiche heute wichtiger denn je ist.  

#ciscompliancesummit #bepartofit #besecure

Der CIS Compliance Summit ist DIE Plattform für Expert*innen, Security-Verantwortliche und Entscheidungsträger*innen jeglicher Branchen und findet 2022 im Austria Trend Hotel Savoyen statt: Keynote-Präsentationen, Best Practices und Networking in der „Innovation Zone“ inklusive. Zudem wird erstmalig die Auszeichnung „CISO of the Year“ verliehen. Seien Sie dabei, wenn Top-Expert*innen Einblicke in ihr Wissen geben und spannende Trends beleuchten. Werden Sie Teil der österreichischen Security-Community!

Programm

Moderation: Robert Jamnik, Head of Audit Services, CIS

ab 08:30 Uhr: Welcome

09:30 Uhr: Opening
Klaus Veselko, Geschäftsführer, CIS

10:00 Uhr: Sichere digitale Zukunft durch beherrschbare Digitalsysteme
DI Helmut Leopold, PhD, Head of Center for Digital Safety & Security, AIT Austrian Institute of Technology

10:55 Uhr: CIS Summit Essentials 
Robert Jamnik, Head of Audit Services, CIS

11:15 Uhr: Kaffeepause

11:45 Uhr: IEC 62443 – „die“ Norm für Sicherheit in der industriellen Automatisierungstechnik
Thomas Bleier, CIS Auditor, Geschäftsführer, B-SEC better secure KG

12:15 Uhr: Neue Ansätze für ein skalierbares Supply Chain Risk Management
Dr. Thomas Stubbings, MBA, Geschäftsführer, Cyber Trust Services GmbH

12:45 Uhr: Mittagspause

14:00 Uhr: From Zero to Hero – das ZeroTrust-Konzept in der Praxis
Erich Dröscher, BA, Expert Security Manager, Raiffeisenbank International AG

14:20 Uhr: Securing Cloud Services – Integrierte Sicherheitsfunktionen richtig nutzen! Praktische Beispiele inklusive.
Manfred Pascher, Geschäftsführender Gesellschafter und Michael Bendl, Microsoft Azure Solutions Architect Expert, MP2 IT-Solutions GmbH

14:50 Uhr: Operativer Nutzen durch Systemintegration von Business Continuity Management mit Information Security
Eckehard Bauer, MSc, Prokurist Business Development für Sicherheitsmanagement, Business Continuity, Risiko, Security, Compliance und Transport, Quality Austria

15:15 Uhr: Die neue ISO 27001/ISO 27002:2022 und weitere News
Robert Jamnik, Head of Audit Services, CIS

15:40 Uhr: Kaffeepause

16:15 Uhr: Verleihung CISO of the Year
FH-Prof. Mag. Dr. Simon Tjoa, Institut für IT Sicherheitsforschung, FH St. Pölten, CIS Komitee, Vorsitzender der Jury

17:00 Uhr: Closing remarks
Klaus Veselko, Geschäftsführer, CIS

17:10 Uhr: Im Wettlauf mit der Zeit – Expedition Südpol
Tom Walek

ab 18:00 Uhr: „Lange Nacht der Security“
Business Networking in der Innovation Zone

Anmeldung

Für die Teilnahme ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich.

Die Teilnahmegebühr für den CIS Summit beträgt EUR 190,- exkl. MwSt.
Es gibt jedoch für die folgende Personengruppe bzw. Community die Möglichkeit einer kostenfreien Teilnahme:

  • Kund*innen und Partner*innen der CIS
  • Interessent*innen von Unternehmen, die an den Themen Security | Privacy | Continuity bzw. der Realisierung im eigenen Unternehmen einen erhöhten Informationsbedarf haben
  • Kandidat*innen des „CISO of the Year“ Bewerbs und Personen aus deren Unternehmen
  • CIS und qualityaustria Auditor*innen und Trainer*innen
  • Geladene Gäste
  • Medienvertreter*innen und Redakteur*innen

Wir bitten um Verständnis, dass alle anderen Personen nicht für eine kostenfreie Teilnahme qualifiziert sind.
Gerne bieten wir Ihrem Unternehmen die Möglichkeit, Veranstaltungspartner*in zu werden – werfen Sie hier einen Blick in unser Angebot.

Anmeldeschluss: Mittwoch, 14. September 2022

Zur Website der CIS

Sie können doch nicht teilnehmen?
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass im Falle eines Nicht-Erscheinens oder Absage nach dem 14. September 2022 eine Stornogebühr in Höhe von 50% der Teilnahmegebühr verrechnet wird. Helfen Sie uns dabei, die Ressourcenverschwendung so gering wie möglich zu halten und melden Sie sich rechtzeitig vom Event ab, falls Sie doch nicht kommen können.

Bei Fragen können Sie sich jederzeit an office@cis-cert.com wenden.

Ansprechperson CIS

Team

Herr Dipl.-Ing. Harald Erkinger

Geschäftsführer, CIS - Certification & Information Security Services GmbH

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

13. Mrz 2024

Event: 29. qualityaustria Forum

Das 29. qualityaustria Forum findet am 13. März 2024 im Salzburg Congress und virtuell statt.

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Neue Spielregeln: Der Mensch im Wirtschafts­system

Nachlese 28. qualityaustria Forum

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Qualitäts-Champion & Qualitäts-­Talent 2022 gekürt

Über Erfolgsgeschichten, die Besten des Landes und Nachwuchstalente

Mehr erfahren
20. Mrz 2023

Neuerungen in puncto Lebensmittel­sicherheit

Lebensmittelsicherheitskultur, HACCP und mehr

Mehr erfahren
14. Mrz 2023

Design Thinking, Blue Ocean, Lean Startup, Business Model Canvas… und Qualität neu denken.

Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat „Innovations- und Problemlösungscoach“

Mehr erfahren
09. Mrz 2023

Was darf’s bei Ihrem Training sein?

Online, maßgeschneidert oder Englisch:

Mehr erfahren
06. Mrz 2023

Umfrage zur Umsetzung eines Integrierten Management­systems

Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Mehr erfahren
03. Mrz 2023

MACO mit international anerkanntem Circular Globe Label ausgezeichnet

Kreislauffähigkeit auf Organisationsebene bescheinigt

Mehr erfahren
28. Feb 2023

Im Gespräch mit den qualityaustria CEOs

Ausblick auf das Event-Highlight der Quality Austria

Mehr erfahren
23. Feb 2023

Meldepflicht bei Unfällen bzw. Vorfällen (in puncto Arbeitssicherheit)

Im Ernstfall richtig handeln

Mehr erfahren
22. Feb 2023

Bugfixing. Audits mit Mehrwert anstelle von Wenigwert

Audits mit Mehrwert - Good Practices aus der Produktion bis zum Dienstleistungsbetrieb

Mehr erfahren
13. Feb 2023

Christoph Baumgartner (37) erhält Prokura für Linzer Customer Service Center der Quality Austria

Aufstieg bei Zertifizierungsdienstleister

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22