Circular Globe Lehrgangsreihe für umfangreiches Verständnis
In Kreisläufen denken & handeln
Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und ein ausgeprägtes Umweltbewusstsein sind die Megatrends im Umwelt- und CSR-Bereich, die unsere Gesellschaft derzeit beschäftigen – und auch weiterhin laufend an Bedeutung gewinnen werden. Denn unsere aktuelle Wegwerfgesellschaft inkl. take-make-use-waste-Prinzip hat bereits ihre Grenzen erreicht. Das ist zwar vielen Personen bewusst, dennoch reicht es nicht mehr aus, abzuwarten was seitens Gesellschaft oder Politik unternommen wird – es geht vielmehr um die persönliche Verantwortung und individuellen Beiträge aller Akteur*innen und darum, sich entsprechende Kompetenzen anzueignen.
Kreislaufwirtschaft: Eine runde Sache
Die Idee der Kreislaufwirtschaft ist es, Produkte, Dienstleistungen und Prozesse so zu gestalten, dass Ressourcen möglichst lange in technologischen oder biologischen Kreisläufen gehalten bzw. diese geschlossen werden. Anders gesagt: das Eliminieren von Abfall im Designprozess, die Wiederverwendung von Materialien und die langfristige Regeneration natürlicher Systeme zählen zu den Kernprinzipien hinter der Kreislaufwirtschaft.
„Um diese Transformation hin zum kreislauffähigen Wirtschaftssystem zu schaffen, benötigt es Wissen und Kompetenzen von Personen, die sowohl Hintergründe, Konzepte, Methoden, Werkzeuge als auch Trends und Herausforderungen verstehen und sich entsprechendes Know-How zur Entwicklung von Produkten und/oder Services aneignen möchten“, so DI Axel Dick, MSc, Prokurist Business Development Umwelt & Energie, CSR bei Quality Austria und Circular Globe-Projektmitglied.
Die Vorteile eines entsprechenden Kompetenzaufbaus liegen auf der Hand: Neben der Förderung einer höheren Lebensqualität und dauerhaften Senkung der Umweltbelastung (etwa in Form höherer Materialgesundheit und Produktsicherheit), können sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen einen Beitrag zur nachhaltigeren und ressourcenschonenderen Zukunft leisten. Betriebe, die sich mit den wesentlichen Schritten in eine Circular Economy beschäftigen, steigern zudem die organisatorische Wettbewerbsfähigkeit und ihr Image.
Mut zur Veränderung und Innovation
Die Circular Globe Lehrgangsreihe – ins Leben gerufen von Quality Austria und SQS – hilft Personen und Unternehmen dabei, die Fähigkeiten zu entwickeln, um nachhaltige und zirkuläre Entscheidungen zu treffen. Teilnehmende der Lehrgangsreihe sind somit zunächst in der Lage, die Ausgangssituation von Organisationen zu bewerten: wo stehen diese und welche Handlungen bzw. Prozesse sind bereits etabliert? Wo gibt es noch Potenzial? Weiters wissen die sogenannten „Circular Globe Transformation Coaches“ über die notwendigen Schritte, um die Kreislauffähigkeit von Unternehmen voranzutreiben, Bescheid bzw. kennen diverse Best Practice-Beispiele und können diese mit dem Status quo des eigenen Unternehmens vergleichen und so Verbesserungspotenziale identifizieren.
Hier lesen Sie das Feedback unserer qualityaustria Trainer*innen zur ersten Lehrgangsreihe.
Stimmen unserer Teilnehmer*innen
Was waren die Schlüsselerkenntnisse der Lehrgangsreihe? Welchen Nutzen ziehen die Teilnehmenden aus dem Besuch? Welche Themen wurden vordergründig behandelt? Wir haben uns mit einigen Teilnehmenden unterhalten und ihre Feedbacks eingeholt!
„Der Lehrgang „Circular Globe Transformation Coach“ hat mir auf eine interessante und kurzweilige Art die Kompetenz vermittelt, Organisationen auf ihrem Weg zu mehr Kreislaufwirtschaft zu begleiten. Die inspirierende Art der Trainer*innen, die vielen praktischen Übungen und das begleitende Projekt legen den Grundstein dafür. Das Thema Circular Globe ist eine wertvolle Ergänzung meines Leistungsportfolios und wird neben den Kernthemen Prozess-, Technologie- und Qualitätsentwicklung eine herausragende Rolle einnehmen. Damit habe ich nicht nur einen starken Nachhaltigkeitsfokus in meinem Consulting-Unternehmen verankert, sondern erschließe mir auch neue Geschäftsfelder und Kund*innen.“
Dr. Martin Justinek, CEO, Justinek Engineering
„Die Lehrgangsreihe zur Kreislaufwirtschaft ist professionell gestaltet und hat meinen persönlichen Horizont erweitert. Die global anstehenden Herausforderungen und möglichen Wechselwirkungen wurden ganzheitlich betrachtet. Der gefüllte Methodenkoffer zur Bewältigung der anstehenden Herausforderungen ist praxisgerecht und für alle Themen anwendbar. Meine Chancen und die Notwendigkeit, einen Beitrag im persönlichen und beruflichen Umfeld zu leisten, sind mir klarer geworden.“
Dipl.Ing.(FH) Robert Geyer, Robert Geyer Unternehmensberatung
Sie möchten ebenfalls anfangen, sich mit Kreislauffähigkeit zu beschäftigen? Melden Sie sich gleich für unsere Termine an:
>> Webinar Circular Globe – Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Wertschöpfung
12. Jänner 2022, 16:00 Uhr
>> Start der Lehrgangsreihe „Circular Globe Transformation Coach – Certification Course”
18. Jänner 2022