15. März 2017

Zukunft im Fokus – Leading the future

23. qualityaustria Forum

Die Zukunft ergibt sich nicht – sie wird von Visionären gestaltet. Während sich bestehende Arbeitsstrukturen auflösen und sich die Schlüsselqualifikationen moderner Arbeitgeber bzw. -nehmer wandeln, gewinnen Kreativität, Integrität, globales Denken, Nachhaltigkeit und Innovationskraft immer mehr an Bedeutung.  

Jetzt ist der kluge Umgang mit dem Ungewissen gefragt!

Welche erfolgreichen Strategien für die Zukunft unterstützen uns dabei? Das Erfolgsprinzip der Zukunft lautet Pioniergeist! Führung wird neu gedacht und hier gilt: Agilität vor Stabilität, um Veränderungen und die steigende Komplexität gekonnt zu meistern.

Gesellschaftliche Herausforderungen, neue Technologien und inno­vative Geschäftsmodelle kommen auf uns zu.

Viele Fragen beschäftigen uns: Was wird wirklich anders? Wo tun sich neue Wege auf, welche Entwicklungen führen in Sackgassen? Gibt es eine Zauberformel für das Management der Zukunft? Welchen Stellenwert nimmt das Integrierte Managementsystem dabei ein? Wie können wir diesen vielfältigen Anforderungen der Zukunft entsprechen?

Invite your friends

Gerne können Sie Ihre Kunden, Lieferanten, Kooperationspartner und Freunde einladen!

Zielgruppe

  • Vorstände und Geschäftsführer
  • Systembeauftragte und -manager Qualität, Umwelt, Arbeitssicherheit, Energie, Risikomanagement, Personalisten
  • Interne und externe Auditoren
  • Berater
  • Medien

Wir freuen uns auf vielseitige Ansätze zu diesem Thema und hoffen, Sie bei unserem 23. qualityaustria Forum in Salzburg begrüßen zu dürfen. Blicken Sie gemeinsam mit uns fokussiert in die Zukunft!

Alle verfügbaren Präsentationen können Sie unter dem jeweiligen Programmpunkt downloaden.

Programm 23. qualityaustria Forum

Moderation
Corinna Milborn, Puls 4

Ab 09.00 Uhr: Welcome

10.00 Uhr: Opening des 23. qualityaustria Forums
Corinna Milborn, Puls 4

10.10 Uhr: Eröffnungsimpuls: Qualität im Stresstest (Download)
Konrad Scheiber, Geschäftsführer, Quality Austria

10.30 Uhr: Zukunft auf dem Prüfstand
Georges T. Roos, Zukunftsforscher, ROOS Trends & Futures

11.20 Uhr: Laura's Zukunftsbilder

  • Eckehard Bauer, MSc, Key Account und Business Development für Risiko- und Sicherheitsmanagement, Business Continuity, Verkehr, Quality Austria
  • DI Axel Dick, MSc, Business Development Umwelt und Energie, Quality Austria
  • Dr. Mag. Anni Koubek, Prokuristin Innovation, Business Development Qualität, Quality Austria

 

  • DI Dr. Franz Peter Walder, Netzwerkpartner, Member of the Board der Quality Austria

12.20 Uhr: Auszeichnung Österreichs Qualitäts-Champion/-Talent

12.30 Uhr: Mittagspause

13.55 Uhr: Opening Nachmittag

14.00 Uhr: Industry 4.0 – "driving the digital enterprise"
DI Dr. Kurt Hofstädter, Siemens Aktiengesellschaft Österreich, Leiter Digital Factory Central Eastern Europe und Vorstandsvorsitzender des Vereins Industrie 4.0

15.00 Uhr: (FR)AGIL die Zukunft ist! Wie wir wissend weise handeln! (Download)
Dr. phil. Markus Reimer, Netzwerkpartner, Auditor und Trainer, Quality Austria

16.00 Uhr: Schlussgedanken
Konrad Scheiber, Geschäftsführer, Quality Austria

16.10 Uhr: Einladung zum Networking

17.00 Uhr: voraussichtliches Ende

Info-Area

Green Meeting

Es wird angestrebt, die Veranstaltung nach den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Meetings auszurichten.

Für uns ist das Thema Nachhaltigkeit kein leeres Versprechen, sondern der verantwortungsvolle Umgang mit der Umwelt und den Ressourcen. Die Besonderheiten eines Green Meetings reichen von der Verwendung von Papier, das nach den Richtlinien des Österr. Umweltzeichens „Schadstoffarme Druckerzeugnisse“ auf FSC-zertifiziertem Papier aus 100% Altpapier bedruckt ist z.B. für unser Forumsprogramm, über die Vermeidung von unnötigen Druckunterlagen, wiederverwendete Namenskarten und den Verzicht auf Give-Aways. Ein durchdachtes Energie-, Strom- und Abfallmanagementkonzept machen das Kongresszentrum zu einer Green Location. Ein exklusives Green Catering bringt kreative und traditionelle Gerichte aufs Tablett, es werden vermehrt regionale und Bioprodukte verwendet.

Wir bitten alle Teilnehmer, „klimaschonend“ an- und abzureisen, am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Anreisemöglichkeiten finden Sie unter http://www.salzburgcongress.at/de/anreise/.

Videos

Alle Videos vom 23. qualityaustria Forum finden Sie ab sofort in unserem YouTube Channel. Jetzt kostenlos abonnieren!

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

10. Juli 2025

Führung in dynamischen Zeiten: Wie Weiterbildung Orientierung, Klarheit und Balance bringt

Interviewreihe „Führung muss gelernt sein“

Mehr erfahren
07. Juli 2025

Klimawandel in Österreich: Erkenntnisse und Handlungsbedarf für die Lebensmittel­branche

Auswirkungen auf unsere Lebensmittel

Mehr erfahren
03. Juli 2025

Update zur Revision ISO 9001:2026

Vorstufe ISO/DIS 9001:2025 aktuell in Arbeit

Mehr erfahren
01. Juli 2025

Sommer, Sonne, Kompetenz­vorsprung!

Jetzt Herbsttraining zum Sommer-Special-Preis mixen!

Mehr erfahren
30. Juni 2025

Neue Dimensionen der Sicherheit

Nachhaltige, ganzheitliche Sicherheitskultur

Mehr erfahren
17. Juni 2026

Event: Verleihung Staatspreis Unternehmensqualität 2026

Die nächste Verleihung findet am 17. Juni 2026 in Wien statt.

Mehr erfahren
17. Juni 2026

Event: qualityaustria Excellence Day

Das nächste Event findet am 17. Juni 2026 in Wien statt.

Mehr erfahren
26. Juni 2025

LINZ AG TELEKOM und Quality Austria: Partnerschaft für Datensicherheit und Energiemanagement

Heimische Unternehmen auf höchstem Niveau

Mehr erfahren
25. Juni 2025

Die Auswirkungen der Klimaerwärmung sind in Österreich größer als in anderen Regionen

Heißes Österreich

Mehr erfahren
16. Juni 2025

Die Zukunft des Mobilen Menschen

Impact Lech 2025 – Ein nachhaltiger Impuls für Wirtschaft und Gesellschaft

Mehr erfahren
10. Juni 2025

Österreichs Wirtschaft kann mehr als Durchschnitt

Das war der qualityaustria Excellence Day 2025

Mehr erfahren
09. Juni 2025

Was akkreditierte Personenzertifikate sind – und warum sie Unternehmen weiterbringen

Weltakkreditierungstag 2025

Mehr erfahren
07. Juni 2025

Sichere Lebensmittel: Wichtiger denn je

Lebensmittelsicherheit braucht System – und sie braucht zertifizierte Verantwortung.

Mehr erfahren
05. Juni 2025

Geriatrische Gesund­heits­zentren der Stadt Graz gewinnen Staatspreis Unternehmens­qualität 2025

Österreichische Auszeichnung bereits zum 30. Mal verliehen

Mehr erfahren
02. Juni 2025

Neues Weiterbildungs­angebot der Quality Austria Academy für Führungs­kräfte

Tierisch gute Führung durch Weiterbildung

Mehr erfahren
28. Mai 2025

IMS als Erfolgsrezept in Zeiten des Umbruchs

Nutzen für Unternehmen und Ausbildungstipps

Mehr erfahren
26. Mai 2025

Quality Austria startet Kooperation mit Hilfswerk International

Nachhaltige Hilfe jenseits der Grenzen:

Mehr erfahren
21. Mai 2025

SR10:2024 – Der überarbeitete internationale Standard für soziale Verantwortung und nachhaltige Entwicklung

Revision bringt Vorteile

Mehr erfahren
19. Mai 2025

Excellence-Mythen auf dem Prüfstand

Worauf es wirklich ankommt

Mehr erfahren
16. Mai 2025

Neuer IFS ESG Compliance Check: Nachhaltigkeit strukturiert & glaubwürdig nachweisen

Anforderungen von Stakeholdern erfüllen

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22