12. März 2025

Mit vereinten Superkräften in die Zukunft. Ihr Erfolg ist unsere Mission.

30. qualityaustria Forum

Superkraft, die: Beschreibt außergewöhnliche Fähigkeiten und Talente, die dazu dienen, die Welt zu einem besseren Ort zu machen.

Beim 30. qualityaustria Forum sind die individuellen Superkräfte von Unternehmen, Entscheidungsträger*innen, Visionär*innen und Manager*innen gefragt. Eingeladen sind alle, die ihre Vorstellungen und Ideen in die Realität umsetzen wollen und auf der Suche nach neuen Impulsen sind! Mit Optimismus, Mut und Weitblick geht es auf Entdeckungsreise der individuellen Superkräfte.

Erfolgreiche Mission.

EINE Superkraft allein reicht heutzutage längst nicht mehr aus. In Zeiten zunehmender Dynamik und wachsender regulatorischer Herausforderungen geht es mehr denn je um die erfolgreiche Integration verschiedener Stärken, Kompetenzen, Themenfelder, Ideen, Innovationen und Prozesse. Qualität schafft Super-Produkte und Super-Services. Arbeitssicherheit sorgt für Schutz und Ordnung. Umwelt und ESG-Schutzschilder verbessern die Welt. NIS-2 schützt vor Bösewichten im Bereich Cybersecurity. Risikomanagement bewahrt vor vermeidbaren Vorfällen. Vereint, gebündelt und gesteuert werden die Superkräfte eines Unternehmens mit einem Integrierten Managementsystem (IMS).

Das 30. qualityaustria Forum ist ein Ort für Neugierige, Mutige, Impulsgebende und -suchende. Mit frischen Ideen stürzen wir uns ins Abenteuer Zukunft. Gemeinsam schaffen wir neue Perspektiven, machen Herausforderungen zu Chancen und nutzen die Superkraft der Flexibilität für Fortschritt und Veränderung. Eine gelebte Kultur des Ausprobierens eröffnet Chancen und macht Fortschritt erst möglich – und kontinuierliche Verbesserung ist eine der stärksten Superkräfte, die wir entwickeln können.

30 Jahre Superkraft.

Seit drei Jahrzehnten setzt das qualityaustria Forum Jahr für Jahr Maßstäbe für Inspiration, Innovation und Wandel. Jährlich kommen hier mehr als 800 Visionär*innen, kreative Köpfe, Quer- und Vordenker*innen zusammen, um die Zukunft gemeinsam erfolgreich zu gestalten – auch im Jubiläumsjahr geht es mit vereinten Superkräften Richtung Zukunft.

Jetzt Superkräfte aktivieren und Zukunft gestalten!

Das 30. qualityaustria Forum findet am 12. März 2025 als Hybrid-Event statt. Das Setting bietet sowohl vor Ort im Salzburg Congress als auch online Raum für Austausch, Inspiration und mutige Veränderungen. Ob visionär oder querdenkend – jede Superkraft zählt!

Inspirierende Expertinnen und Experten der Wirtschaft berichten von bahnbrechenden Strategien anhand von Best Practices. Impulse eines Trendforschers, Autors und Fehlerkultur-Enthusiast*innen sowie erfahrenen Wirtschaftstreibenden verschiedenster Branchen liefern wertvolle Denkanstöße. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie ihre eigenen Superkräfte im Business entfachen und erfolgreich kombinieren können.

Welche Superkräfte Sie durch einen Besuch beim qualityaustria Forum entfesseln:

  • Zukunftskompetenz: Chancen erkennen und Potenziale der Zukunft aktiv nutzen.
  • Kreatives Andersdenken: Neue Perspektiven gewinnen und Innovationen ermöglichen.
  • Fehlerkultur als Stärke: Aus Fehlern lernen und sie in Treiber für Erfolg verwandeln.
  • Experimentierfreude: Mut entwickeln, Neues auszuprobieren und kontinuierliche Verbesserungen voranzutreiben.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Details zu den Vorträgen  

Programm

Ort: Hybrid – Online und Salzburg Congress, Auerspergstr. 6, 5020 Salzburg
Datum: 
Mittwoch, 12. März 2025
Moderation:
Nina Kraft


Ab 09.00 Uhr: Welcome

10.00 Uhr:  Opening des 30. qualityaustria Forums

10.10 Uhr: Begrüßung (Präsentation)
Auszeichnung Qualitäts-Champion, Qualitäts-Talent & Qualitäts-Team

Mag. Christoph Mondl & Dr. Werner Paar, Geschäftsführung, Quality Austria

10.30 Uhr: Der Blick nach vorne: Aufbruch ins Morgen. (Handout)
Franz Kühmayer, Trendforscher

11.10 Uhr: VEREINTE SUPERKRÄFTE: WEGE AUS DEM LABYRINTH DER REGULATORISCHEN ANFORDERUNGEN

Klarheit statt Komplexität: ESG-Regulierungen verständlich gemacht (Präsentation)
Mag. Anneli Fischer, MSc, Head of ESG, Quality Austria

NIS-2 und die Zukunft der Cybersicherheit: Was Sie jetzt wissen müssen. (Präsentation)
DI (FH) Harald Erkinger, CEO, CIS - Certification & Information Security Services GmbH

Risikomanagement reloaded: Die Brücke zwischen Stabilität und Transformation (Präsentation)
MMag. Walter Petschnig, MSc, qualityaustria Netzwerkpartner, Lead Auditor, Trainer

12.00 Uhr: Mit IMS zur CSRD-Berichtspflicht: Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige Umsetzung (Präsentation)
Alexander Boubal, MSc, Head of Sustainability/Leitung Integrierte Managementsysteme und Petra Berger, Sustainability & CSR, Simacek GmbH

12.25 Uhr: Networking Lunch

13.25 Uhr: Opening Nachmittag

13.30 Uhr: Rebel Mind: Warum Mut zum Andersdenken Ihre Superkraft ist (Handout)
Dr. Peter Kreuz, Bestsellerautor & Gründer von ‚Rebels at Work‘

 

 

 

 

 

14.10 Uhr: Die Zukunft mit dem EXCELLENCE FRAMEWORK EUROPE gemeinsam gestalten: verändernd, dynamisch, inspirierend, utopisch
Dr. Franz Peter Walder, Member of the Board der Quality Austria, CEO CONENGA Group
Dr. Felix Horner, Präsident des Stiftungsrates und CEO, ESPRIX Excellence Suisse
Dr. André Moll, geschäftsführendes Vorstandsmitglied, Initiative Ludwig-Erhard-Preis

14.40 Uhr: Mit anpassungsfähigen Systemen aktiv die Veränderungen unserer Zeit mitgestalten
DDipl.-Ing. Julian Hatbauer, Member of The Group Management Board, Welser Profile

15.05 Uhr: Sometimes we win. Sometimes we learn. Die Kraft der Fehlerkultur entdecken (Präsentation)
Mag. Dejan Stojanovic, The Failure Institute, Fuckup Nights
Silvia Kaupa-Götzl, ehem. Vorständin Österreichische Postbus AG
Vera Led, ehem. CEO UNiQUARE Software Development, Aufsichtsrätin, Unternehmensberaterin
Thomas Pisar, ehem. Director TEC Transformation A1, Consultant, Physiker

16.25 Uhr: Schlussgedanken
Mag. Christoph Mondl & Dr. Werner Paar, Geschäftsführung, Quality Austria

16.30 Uhr: Einladung zum qualityaustria Networking

17.00 Uhr: Voraussichtliches Ende

Details zu den Vorträgen  

Zielgruppe

  • qualityaustria Kund*innen
  • Vorstände und Geschäftsführer*innen
  • Systembeauftragte und -manager*innen Qualität, Umwelt, Arbeitssicherheit, Energie, Risikomanagement, Personalist*innen sowie Studierende und Interessierte in diesen Bereichen
  • Interne und externe Auditor*innen
  • Berater*innen
  • Medien

Teilnahmegebühr

Die Teilnahme ist kostenfrei für qualityaustria Kund*innen, Netzwerkpartner*innen sowie Schüler*innen und Studierende.

Sie sind qualityaustria Kund*in wenn:

  • Ihr Unternehmen von der Quality Austria zertifiziert ist (z. B. ISO 9001, ISO 14001 etc., Zertifikat mind. gültig bis 12.03.2025) oder
  • Sie ein aktives Personenzertifikat besitzen und/oder ein kostenpflichtiges Training bzw. Event der Quality Austria in den letzten 3 Jahren besucht haben (seit 01.01.2022).

Sollten Sie zum Zeitpunkt der Anmeldung noch kein*e Kund*in sein, beträgt die Teilnahmegebühr € 230,- zzgl. MwSt. Im Anschluss an die Veranstaltung erhalten Sie einen Gutschein in der Höhe von € 230, der für das öffentliche qualityaustria Trainingsangebot eingelöst werden kann. Dieser Gutschein kann für künftige Buchungen für öffentliche Trainings und Prüfungen eingelöst werden (Buchung bis zum 31.12.2025; Kurs- bzw. Prüfungstermin kann im Jahr 2026 liegen). Der Gutschein ist nicht personalisiert und kann daher auch an Kolleg*innen weitergegeben werden.

Die Online-Anmeldung ist geschlossen. Wenn Sie sich kurzfristig anmelden möchten, freuen wir uns, Sie bei der Registrierung vor Ort zu begrüßen.
Wenn Sie sich kurzfristig für die Online-Teilnahme anmelden möchten, wenden Sie sich bitte per E-Mail an marketing@qualityaustria.com.

Klicken Sie hier um den Termin direkt in Ihren Outlook Kalender zu speichern.

Zimmerreservierung

In folgenden Hotels sind bis 09. Februar 2025 Zimmerkontingente geblockt (Buchungen nach dem 09. Februar werden auf Anfrage und nach Verfügbarkeit bearbeitet), gerne können diese Hotels auch direkt über den Quickfinder bzw. das Formular gebucht werden:

  • Imlauer Hotel Pitter (zertifiziert nach dem Österreichischen Umweltzeichen): DZ sgl. use € 197,85 oder DZ € 229,70
  • Hotel Imlauer & Bräu (zertifiziert nach dem Österreichischen Umweltzeichen): DZ sgl. use € 198,85 oder DZ € 220,70
  • Wyndham Grand Conference Hotel: DZ sgl. use € 133,30 oder DZ € 162,60
  • Motel One Mirabell: DZ sgl. use € 118,75 oder DZ € 138,50

Alle Zimmerpreise inkl. Frühstück und MwSt.
Die Zimmerreservierung erfolgt über die Salzburg Tourismus GmbH, Tel: 0043 662 88987-603, Fax: 0043 662 88987-32,  service@salzburgcongress.at

Reservierungsformular

Hier finden Sie das Hotelreservierungsformular (Formular bitte ausgefüllt retournieren an Salzburg Tourismus GmbH, Fax: 0043/662/88987-32, service@salzburgcongress.at).
Bei Verfügbarkeit werden Ihnen auch nach dem 09. Februar 2025 die Spezialpreise angeboten.

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

10. Juli 2025

Führung in dynamischen Zeiten: Wie Weiterbildung Orientierung, Klarheit und Balance bringt

Interviewreihe „Führung muss gelernt sein“

Mehr erfahren
07. Juli 2025

Klimawandel in Österreich: Erkenntnisse und Handlungsbedarf für die Lebensmittel­branche

Auswirkungen auf unsere Lebensmittel

Mehr erfahren
03. Juli 2025

Update zur Revision ISO 9001:2026

Vorstufe ISO/DIS 9001:2025 aktuell in Arbeit

Mehr erfahren
01. Juli 2025

Sommer, Sonne, Kompetenz­vorsprung!

Jetzt Herbsttraining zum Sommer-Special-Preis mixen!

Mehr erfahren
30. Juni 2025

Neue Dimensionen der Sicherheit

Nachhaltige, ganzheitliche Sicherheitskultur

Mehr erfahren
17. Juni 2026

Event: Verleihung Staatspreis Unternehmensqualität 2026

Die nächste Verleihung findet am 17. Juni 2026 in Wien statt.

Mehr erfahren
17. Juni 2026

Event: qualityaustria Excellence Day

Das nächste Event findet am 17. Juni 2026 in Wien statt.

Mehr erfahren
26. Juni 2025

LINZ AG TELEKOM und Quality Austria: Partnerschaft für Datensicherheit und Energiemanagement

Heimische Unternehmen auf höchstem Niveau

Mehr erfahren
25. Juni 2025

Die Auswirkungen der Klimaerwärmung sind in Österreich größer als in anderen Regionen

Heißes Österreich

Mehr erfahren
16. Juni 2025

Die Zukunft des Mobilen Menschen

Impact Lech 2025 – Ein nachhaltiger Impuls für Wirtschaft und Gesellschaft

Mehr erfahren
10. Juni 2025

Österreichs Wirtschaft kann mehr als Durchschnitt

Das war der qualityaustria Excellence Day 2025

Mehr erfahren
09. Juni 2025

Was akkreditierte Personenzertifikate sind – und warum sie Unternehmen weiterbringen

Weltakkreditierungstag 2025

Mehr erfahren
07. Juni 2025

Sichere Lebensmittel: Wichtiger denn je

Lebensmittelsicherheit braucht System – und sie braucht zertifizierte Verantwortung.

Mehr erfahren
05. Juni 2025

Geriatrische Gesund­heits­zentren der Stadt Graz gewinnen Staatspreis Unternehmens­qualität 2025

Österreichische Auszeichnung bereits zum 30. Mal verliehen

Mehr erfahren
02. Juni 2025

Neues Weiterbildungs­angebot der Quality Austria Academy für Führungs­kräfte

Tierisch gute Führung durch Weiterbildung

Mehr erfahren
28. Mai 2025

IMS als Erfolgsrezept in Zeiten des Umbruchs

Nutzen für Unternehmen und Ausbildungstipps

Mehr erfahren
26. Mai 2025

Quality Austria startet Kooperation mit Hilfswerk International

Nachhaltige Hilfe jenseits der Grenzen:

Mehr erfahren
21. Mai 2025

SR10:2024 – Der überarbeitete internationale Standard für soziale Verantwortung und nachhaltige Entwicklung

Revision bringt Vorteile

Mehr erfahren
19. Mai 2025

Excellence-Mythen auf dem Prüfstand

Worauf es wirklich ankommt

Mehr erfahren
16. Mai 2025

Neuer IFS ESG Compliance Check: Nachhaltigkeit strukturiert & glaubwürdig nachweisen

Anforderungen von Stakeholdern erfüllen

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22