15. Nov 2018

Wie „VUCA" ist die Gesundheitswelt?

12. qualityaustria Gesundheitsforum

Gestaltungsfaktoren für zunehmende Komplexität

Im Gesundheitswesen werden die Produkt- und Trendzyklen immer kürzer. Eine Veränderung jagt die nächste. Obwohl seit Jahren darauf hingewiesen wird und alle Parameter eindeutige Entwicklungen zeigen, ist die erwartete Krise nun eingetroffen, auch wenn sie beim „Kunden“ noch nicht überall in voller Auswirkung zu spüren ist. Wir leben also in einer „VUCA-Welt“, so der Kunstbegriff für immer schwieriger werdende Rahmenbedingungen, bei der Untätigkeit und Unentschlossenheit bestraft werden.

Agilität statt Passivität.

Eine passive Haltung gegenüber rasanten Entwicklungen ist nicht nur kontraproduktiv, sondern birgt extreme Risiken. Es ist notwendig, bestehende Probleme aus mehreren Perspektiven und Blickwinkel zu betrachten und umgehend an kreativen Lösungen zu arbeiten – und zwar bereits dann, wenn sich die ersten Probleme abzeichnen.

Aufbruch in die „VUCA-Welt".

Macht und Strukturen scheinen bei vielen Unternehmen im Mittelpunkt zu stehen. Viele Organisationen sind von einer starren Hierarchie und einer deutlichen Machtkonzentration an der Unternehmensspitze geprägt. Um Stabilität zu gewährleisten, wird oftmals der Fehler begangen, dass an altbewährten Methoden und Abläufen festgehalten wird. Aber wohin soll diese Reise gehen? Wo müssen wir ansetzen, um entscheidende Gestaltungsfaktoren in Bewegung zu setzen?

Im Rahmen des 12. qualityaustria Gesundheitsforums geben unsere Referenten Einblicke, welche Faktoren (Führung, Unternehmenskultur, Mitarbeiter, Innovation, Digitalisierung, Qualität, Risikomanagement) derzeit wie gestaltet werden, um in dieser „VUCA-Gesundheitswelt“ zu bestehen.

Alle verfügbaren Präsentationen können Sie unter dem jeweiligen Programmpunkt mit dem während der Veranstaltung kommunizierten Passwort downloaden.

Ansprechpartner Gesundheit, Soziales und Gesundheitstourismus

Netzwerkpartner*in

Herr Dr.med.univ. Günther Schreiber

Netzwerkpartner, Projektmanagement und Koordination Branche Gesundheitswesen

Programm

Alle verfügbaren Präsentationen können Sie unter dem jeweiligen Programmpunkt mit dem während der Veranstaltung kommunizierten Passwort downloaden.

Ab 13:00 Uhr: Welcome

13:30 – 14:00 Uhr: Begrüßung
Konrad Scheiber, Geschäftsführer, Quality Austria
Dr. med. univ. Günther Schreiber, Netzwerkpartner, Projektmanagement und Koordination Branche Gesundheitswesen, Quality Austria

14:00 – 14:20 Uhr:Die "VUCA-Welt" – Anforderungen und Lösungen (Download)
Dr. med. univ. Günther Schreiber, Netzwerkpartner, Projektmanagement und Koordination Branche Gesundheitswesen, Quality Austria

14:20 – 14:50 Uhr: Führung und Mitarbeiter – ein Wettbewerbsfaktor der Zukunft (Download)
Mag. pharm. Dr. Klaus Schirmer, Inhaber, team santé obere apotheke

14:50 – 15:15 Uhr: Der gesunde Mitarbeiter – ein Wettbewerbsfaktor der Zukunft (Download)
Katharina Racher, MSc, Leiterin Bereich Arbeitswelt und Programmleiterin „Gesunder Betrieb“, Initiative „Tut gut!“, NÖ Gesundheits- und Sozialfonds

15:15 – 15:45 Uhr: Erfolgreich die Zukunft gestalten (Download)
Ing. Petra Dorner, Qualitätsmanagement, Gesamtbetriebsführung Österreich, VAMED Management und Service GmbH

15:45 – 16:00 Uhr: Diskussion

16:00 – 16:30 Uhr: Kaffeepause

16:30 – 17:00 Uhr: Innovationsmanagement der Blutzentrale Linz (Download)
Susanne Süßner, MSc, Koordination Medizinisch-Technischer Dienst, Österreichisches Rotes Kreuz Oberösterreich

17:00 – 17:45 Uhr: Digitalisierung – von der Medizin zur Health-Tech (Download)
Dr. Eva Kirchberger, Senior Teaching Fellow und Data Sparks Coach, Imperial College London

17:45 – 18:00 Uhr: Diskussion

18:00 – 18:15 Uhr: Conclusio (Download)
Dr. med. univ. Günther Schreiber, Netzwerkpartner, Projektmanagement und Koordination Branche Gesundheitswesen, Quality Austria

Ab 18:15 Uhr: Einladung zum Networking

 

Moderation: Dr.med.univ. Günther Schreiber

 

Kooperationspartner

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

13. Mrz 2024

Event: 29. qualityaustria Forum

Das 29. qualityaustria Forum findet am 13. März 2024 im Salzburg Congress und virtuell statt.

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Neue Spielregeln: Der Mensch im Wirtschafts­system

Nachlese 28. qualityaustria Forum

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Qualitäts-Champion & Qualitäts-­Talent 2022 gekürt

Über Erfolgsgeschichten, die Besten des Landes und Nachwuchstalente

Mehr erfahren
20. Mrz 2023

Neuerungen in puncto Lebensmittel­sicherheit

Lebensmittelsicherheitskultur, HACCP und mehr

Mehr erfahren
14. Mrz 2023

Design Thinking, Blue Ocean, Lean Startup, Business Model Canvas… und Qualität neu denken.

Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat „Innovations- und Problemlösungscoach“

Mehr erfahren
09. Mrz 2023

Was darf’s bei Ihrem Training sein?

Online, maßgeschneidert oder Englisch:

Mehr erfahren
06. Mrz 2023

Umfrage zur Umsetzung eines Integrierten Management­systems

Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Mehr erfahren
03. Mrz 2023

MACO mit international anerkanntem Circular Globe Label ausgezeichnet

Kreislauffähigkeit auf Organisationsebene bescheinigt

Mehr erfahren
28. Feb 2023

Im Gespräch mit den qualityaustria CEOs

Ausblick auf das Event-Highlight der Quality Austria

Mehr erfahren
23. Feb 2023

Meldepflicht bei Unfällen bzw. Vorfällen (in puncto Arbeitssicherheit)

Im Ernstfall richtig handeln

Mehr erfahren
22. Feb 2023

Bugfixing. Audits mit Mehrwert anstelle von Wenigwert

Audits mit Mehrwert - Good Practices aus der Produktion bis zum Dienstleistungsbetrieb

Mehr erfahren
13. Feb 2023

Christoph Baumgartner (37) erhält Prokura für Linzer Customer Service Center der Quality Austria

Aufstieg bei Zertifizierungsdienstleister

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22