11. Nov. 2020

Online-Veranstaltung

14. qualityaustria Gesundheitsforum

Die Krise als Treiber
Innovationen, Dynamik und Management im Gesundheitswesen

Das 14. qualityaustria Gesundheitsforum findet am 11. November 2020 als Online-Veranstaltung statt. Alle angemeldeten Teilnehmer erhalten am Tag vor dem Forum die Zugangsdaten per E-Mail.
Zu den Aufzeichnungen

Das SARS CoV-2 Virus, hat in allen Lebensbereichen eine Krise ausgelöst: Gesellschaft, Politik und Wirtschaft sind gefordert wie nie zuvor. Insbesondere das Gesundheitssystem ist noch weiter unter Druck geraten.

Schon seit Jahren waren Gangbetten, unzureichende Arbeitsbedingungen, ein Mangel an Mit​arbeitern, Infrastruktur und Hygiene sowie der Kampf um Patientensicherheit Teil der Normalität. Es fehlte an Prioritätensetzung, Zeit, Geld und offenbar bedurfte es einer Krise, damit ein Umdenken stattfindet. Dabei sind faktenbasierte Entscheidungen anhand valider, zuverlässiger und reproduzierbarer Zahlen und verschiedener Managementmethoden essenziell.

Patientensicherheit im Fokus.

Fehler, die vermeidbar gewesen wären, verursachen nicht nur menschliches Leid, sondern auch enorme Kosten. Neben dem Vertrauensverlust auf Seiten der Patienten herrscht unter den Mitarbeitern des Gesundheitswesens eine hohe Unzufriedenheit. Krankenhaushygiene nimmt in der Infektionsvermeidung eine Schlüsselrolle ein und macht wichtige weitere Maßnahmen notwendig.

Katalysator-Effekt auf die Digitalisierung.

Telemedizinische Lösungen sind nicht neu, werden jedoch noch nicht großflächig angewendet. Die aktuelle Krise schafft Veränderungen: Von der Online-Terminvergabe zur Videosprechstunde und Digital Health – die Akzeptanz und Nachfrage der Telemedizin steigt. Aufgrund noch vorhandener Defizite, sind allerdings Verbesserungen notwendig, um die Vorteile der Digitalisierung optimal auszuschöpfen.

Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambivalenz managen.

Durch die Bereitschaft, sich dieser Krise zu stellen, könnte die Dynamik im Gesundheitswesen neuen Aufschwung erhalten. Im Rahmen des 14. qualityaustria Gesundheitsforums geben Top-Experten aus der Praxis Einblicke in die Entwicklungen und Veränderungen, die im Gesundheitswesen allgegenwärtig sind und liefern Denkanstöße für Verbesserungen, Fortschritt und positive Entwicklungen. Diskutieren Sie mit uns die aktuellen Chancen auf Innovation und Dynamik, und wie ein offener und transparenter Umgang mit Risiken aussehen könnte.

Programm / Online-Vorträge

13.30 Uhr: Begrüßung
Konrad Scheiber, CEO, Quality Austria
Dr.med.univ. Günther Schreiber, qualityaustria Netzwerkpartner, Projektmanagement und Koordination Branche Gesundheitswesen

14.00 Uhr: News im Gesundheitswesen (Download)
Dr.med.univ. Günther Schreiber, qualityaustria Netzwerkpartner, Projektmanagement und Koordination Branche Gesundheitswesen

14.30 Uhr: Innovationen und Entwicklungen im Bereich der Telemedizin (Download)
Priv. Doz. Dr. Christof Pabinger, Präsident, Telemed Austria

15.00 Uhr: Hygiene – der unterschätzte Faktor
Univ.Prof. Dr. Elisabeth Presterl, MBA, Leiterin Universitätsklinik für Krankenhaushygiene und Infektionskontrolle, AKH Wien

15.30 Uhr: Patientensicherheit – nur ein Schlagwort? (Download)
Walter Petschnig, MSc, qualityaustria Netzwerkpartner, Auditor, Trainer

 

16.00 Uhr: Diskussion

16.15 Uhr: Pause

16.45 Uhr: Krisenmanagement und Business Continuity Management (Download)
Ing. Klaus Weitmann, Key Account Management und Business Development, Quality Austria

17.45 Uhr: Diskussion

18.00 Uhr: Conclusio (Download)
Dr.med.univ. Günther Schreiber, qualityaustria Netzwerkpartner, Projektmanagement und Koordination Branche Gesundheitswesen

Die Veranstaltung wird von der Ärztekammer mit 4 Punkten approbiert und steht im DFP Kalender.

Ansprechpartner Gesundheit, Soziales und Gesundheitstourismus

Netzwerkpartner*in

quadratisches Portraitbild von Günther Schreiber

Herr Dr.med.univ. Günther Schreiber

Netzwerkpartner, Projektmanagement und Koordination Branche Gesundheitswesen

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

10. Juli 2025

Führung in dynamischen Zeiten: Wie Weiterbildung Orientierung, Klarheit und Balance bringt

Interviewreihe „Führung muss gelernt sein“

Mehr erfahren
07. Juli 2025

Klimawandel in Österreich: Erkenntnisse und Handlungsbedarf für die Lebensmittel­branche

Auswirkungen auf unsere Lebensmittel

Mehr erfahren
03. Juli 2025

Update zur Revision ISO 9001:2026

Vorstufe ISO/DIS 9001:2025 aktuell in Arbeit

Mehr erfahren
01. Juli 2025

Sommer, Sonne, Kompetenz­vorsprung!

Jetzt Herbsttraining zum Sommer-Special-Preis mixen!

Mehr erfahren
30. Juni 2025

Neue Dimensionen der Sicherheit

Nachhaltige, ganzheitliche Sicherheitskultur

Mehr erfahren
17. Juni 2026

Event: Verleihung Staatspreis Unternehmensqualität 2026

Die nächste Verleihung findet am 17. Juni 2026 in Wien statt.

Mehr erfahren
17. Juni 2026

Event: qualityaustria Excellence Day

Das nächste Event findet am 17. Juni 2026 in Wien statt.

Mehr erfahren
26. Juni 2025

LINZ AG TELEKOM und Quality Austria: Partnerschaft für Datensicherheit und Energiemanagement

Heimische Unternehmen auf höchstem Niveau

Mehr erfahren
25. Juni 2025

Die Auswirkungen der Klimaerwärmung sind in Österreich größer als in anderen Regionen

Heißes Österreich

Mehr erfahren
16. Juni 2025

Die Zukunft des Mobilen Menschen

Impact Lech 2025 – Ein nachhaltiger Impuls für Wirtschaft und Gesellschaft

Mehr erfahren
10. Juni 2025

Österreichs Wirtschaft kann mehr als Durchschnitt

Das war der qualityaustria Excellence Day 2025

Mehr erfahren
09. Juni 2025

Was akkreditierte Personenzertifikate sind – und warum sie Unternehmen weiterbringen

Weltakkreditierungstag 2025

Mehr erfahren
07. Juni 2025

Sichere Lebensmittel: Wichtiger denn je

Lebensmittelsicherheit braucht System – und sie braucht zertifizierte Verantwortung.

Mehr erfahren
05. Juni 2025

Geriatrische Gesund­heits­zentren der Stadt Graz gewinnen Staatspreis Unternehmens­qualität 2025

Österreichische Auszeichnung bereits zum 30. Mal verliehen

Mehr erfahren
02. Juni 2025

Neues Weiterbildungs­angebot der Quality Austria Academy für Führungs­kräfte

Tierisch gute Führung durch Weiterbildung

Mehr erfahren
28. Mai 2025

IMS als Erfolgsrezept in Zeiten des Umbruchs

Nutzen für Unternehmen und Ausbildungstipps

Mehr erfahren
26. Mai 2025

Quality Austria startet Kooperation mit Hilfswerk International

Nachhaltige Hilfe jenseits der Grenzen:

Mehr erfahren
21. Mai 2025

SR10:2024 – Der überarbeitete internationale Standard für soziale Verantwortung und nachhaltige Entwicklung

Revision bringt Vorteile

Mehr erfahren
19. Mai 2025

Excellence-Mythen auf dem Prüfstand

Worauf es wirklich ankommt

Mehr erfahren
16. Mai 2025

Neuer IFS ESG Compliance Check: Nachhaltigkeit strukturiert & glaubwürdig nachweisen

Anforderungen von Stakeholdern erfüllen

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22