11. Nov 2020

Online-Veranstaltung

14. qualityaustria Gesundheitsforum

Die Krise als Treiber
Innovationen, Dynamik und Management im Gesundheitswesen

Das 14. qualityaustria Gesundheitsforum findet am 11. November 2020 als Online-Veranstaltung statt. Alle angemeldeten Teilnehmer erhalten am Tag vor dem Forum die Zugangsdaten per E-Mail.
Zu den Aufzeichnungen

Das SARS CoV-2 Virus, hat in allen Lebensbereichen eine Krise ausgelöst: Gesellschaft, Politik und Wirtschaft sind gefordert wie nie zuvor. Insbesondere das Gesundheitssystem ist noch weiter unter Druck geraten.

Schon seit Jahren waren Gangbetten, unzureichende Arbeitsbedingungen, ein Mangel an Mit​arbeitern, Infrastruktur und Hygiene sowie der Kampf um Patientensicherheit Teil der Normalität. Es fehlte an Prioritätensetzung, Zeit, Geld und offenbar bedurfte es einer Krise, damit ein Umdenken stattfindet. Dabei sind faktenbasierte Entscheidungen anhand valider, zuverlässiger und reproduzierbarer Zahlen und verschiedener Managementmethoden essenziell.

Patientensicherheit im Fokus.

Fehler, die vermeidbar gewesen wären, verursachen nicht nur menschliches Leid, sondern auch enorme Kosten. Neben dem Vertrauensverlust auf Seiten der Patienten herrscht unter den Mitarbeitern des Gesundheitswesens eine hohe Unzufriedenheit. Krankenhaushygiene nimmt in der Infektionsvermeidung eine Schlüsselrolle ein und macht wichtige weitere Maßnahmen notwendig.

Katalysator-Effekt auf die Digitalisierung.

Telemedizinische Lösungen sind nicht neu, werden jedoch noch nicht großflächig angewendet. Die aktuelle Krise schafft Veränderungen: Von der Online-Terminvergabe zur Videosprechstunde und Digital Health – die Akzeptanz und Nachfrage der Telemedizin steigt. Aufgrund noch vorhandener Defizite, sind allerdings Verbesserungen notwendig, um die Vorteile der Digitalisierung optimal auszuschöpfen.

Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambivalenz managen.

Durch die Bereitschaft, sich dieser Krise zu stellen, könnte die Dynamik im Gesundheitswesen neuen Aufschwung erhalten. Im Rahmen des 14. qualityaustria Gesundheitsforums geben Top-Experten aus der Praxis Einblicke in die Entwicklungen und Veränderungen, die im Gesundheitswesen allgegenwärtig sind und liefern Denkanstöße für Verbesserungen, Fortschritt und positive Entwicklungen. Diskutieren Sie mit uns die aktuellen Chancen auf Innovation und Dynamik, und wie ein offener und transparenter Umgang mit Risiken aussehen könnte.

Programm / Online-Vorträge

13.30 Uhr: Begrüßung
Konrad Scheiber, CEO, Quality Austria
Dr.med.univ. Günther Schreiber, qualityaustria Netzwerkpartner, Projektmanagement und Koordination Branche Gesundheitswesen

14.00 Uhr: News im Gesundheitswesen (Download)
Dr.med.univ. Günther Schreiber, qualityaustria Netzwerkpartner, Projektmanagement und Koordination Branche Gesundheitswesen

14.30 Uhr: Innovationen und Entwicklungen im Bereich der Telemedizin (Download)
Priv. Doz. Dr. Christof Pabinger, Präsident, Telemed Austria

15.00 Uhr: Hygiene – der unterschätzte Faktor
Univ.Prof. Dr. Elisabeth Presterl, MBA, Leiterin Universitätsklinik für Krankenhaushygiene und Infektionskontrolle, AKH Wien

15.30 Uhr: Patientensicherheit – nur ein Schlagwort? (Download)
Walter Petschnig, MSc, qualityaustria Netzwerkpartner, Auditor, Trainer

 

16.00 Uhr: Diskussion

16.15 Uhr: Pause

16.45 Uhr: Krisenmanagement und Business Continuity Management (Download)
Ing. Klaus Weitmann, Key Account Management und Business Development, Quality Austria

17.45 Uhr: Diskussion

18.00 Uhr: Conclusio (Download)
Dr.med.univ. Günther Schreiber, qualityaustria Netzwerkpartner, Projektmanagement und Koordination Branche Gesundheitswesen

Die Veranstaltung wird von der Ärztekammer mit 4 Punkten approbiert und steht im DFP Kalender.

Ansprechpartner Gesundheit, Soziales und Gesundheitstourismus

Netzwerkpartner*in

Herr Dr.med.univ. Günther Schreiber

Netzwerkpartner, Projektmanagement und Koordination Branche Gesundheitswesen

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

13. Mrz 2024

Event: 29. qualityaustria Forum

Das 29. qualityaustria Forum findet am 13. März 2024 im Salzburg Congress und virtuell statt.

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Neue Spielregeln: Der Mensch im Wirtschafts­system

Nachlese 28. qualityaustria Forum

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Qualitäts-Champion & Qualitäts-­Talent 2022 gekürt

Über Erfolgsgeschichten, die Besten des Landes und Nachwuchstalente

Mehr erfahren
20. Mrz 2023

Neuerungen in puncto Lebensmittel­sicherheit

Lebensmittelsicherheitskultur, HACCP und mehr

Mehr erfahren
14. Mrz 2023

Design Thinking, Blue Ocean, Lean Startup, Business Model Canvas… und Qualität neu denken.

Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat „Innovations- und Problemlösungscoach“

Mehr erfahren
09. Mrz 2023

Was darf’s bei Ihrem Training sein?

Online, maßgeschneidert oder Englisch:

Mehr erfahren
06. Mrz 2023

Umfrage zur Umsetzung eines Integrierten Management­systems

Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Mehr erfahren
03. Mrz 2023

MACO mit international anerkanntem Circular Globe Label ausgezeichnet

Kreislauffähigkeit auf Organisationsebene bescheinigt

Mehr erfahren
28. Feb 2023

Im Gespräch mit den qualityaustria CEOs

Ausblick auf das Event-Highlight der Quality Austria

Mehr erfahren
23. Feb 2023

Meldepflicht bei Unfällen bzw. Vorfällen (in puncto Arbeitssicherheit)

Im Ernstfall richtig handeln

Mehr erfahren
22. Feb 2023

Bugfixing. Audits mit Mehrwert anstelle von Wenigwert

Audits mit Mehrwert - Good Practices aus der Produktion bis zum Dienstleistungsbetrieb

Mehr erfahren
13. Feb 2023

Christoph Baumgartner (37) erhält Prokura für Linzer Customer Service Center der Quality Austria

Aufstieg bei Zertifizierungsdienstleister

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22