10. Nov 2021

Online-Veranstaltung

15. qualityaustria Gesundheitsforum

Logbuch Gesundheitswesen – die Fahrt ins Ungewisse
So bereiten wir uns auf die Reise vor

Das 15. qualityaustria Gesundheitsforum fand am 10. November 2021 als Online-Veranstaltung statt.

Zur Nachlese Zu den Aufzeichnungen

Die Covid-19 Pandemie rückt folgende Probleme unseres Gesundheitssystems ins Scheinwerferlicht: lokal ungenügende Intensivkapazitäten, ein Mangel an Fachpersonal sowie dessen hohe Überlastung und dadurch zu wenig Zeit und Aufmerksamkeit für die einzelnen Patient*innen. Zusätzlich sind wir mit großen Herausforderungen sowohl durch die demographische Entwicklung als auch durch die Finanzierbarkeit konfrontiert, um den aktuellen bzw. künftigen Bedarf an Versorgung/Betreuung zu gewährleisten. Seit mehr als einem Jahr sind wir nun in dieser Ausnahmesituation, doch: Lernen wir aus den Fehlern der Vergangenheit oder verwalten wir die Vergangenheit?

Patient*innendaten – das Erdöl der Zukunft?

Wir erleben einen Aufschwung in puncto Digitalisierung. Ob elektronische Gesundheitsakten, digitale Impfpässe, Tracking-Apps oder das voll vernetzte Klinikzimmer in einem Smart-Hospital: Die Möglichkeiten für die Gesundheitsbranche sind groß und die Weichen Richtung hochmoderner Infrastruktur wurden gestellt. Parallel dazu finden auch ökologische Aspekte mehr und mehr Einzug in die Konzeption neuer Technologien. Alle diese Entwicklungen haben gemeinsam, dass sie personenbezogene Daten zu einer heiß begehrten Ware machen – und den Schutz dieser Daten in den Mittelpunkt von Diskussionen rücken.

Zwischen Technologie und Selbstoptimierung

Diverse Szenarien und Gedankenexperimente kursieren derzeit in Markt und Medien, wie das Krankenhaus der Zukunft aussehen könnte: Spital 2.0 oder back to the roots?
Auch in der Pflege – unter dem Aspekt des aktuellen Pflegenotstands – gilt es zukunftsfähige Konzepte zu entwickeln und die nächsten Generationen für den Pflegeberuf zu gewinnen. Wie kann das Gesundheitswesen in seiner Komplexität verstanden werden und ist Public Health das Reiseziel für das österreichische Gesundheitswesen?

Kommen Sie beim 15. qualityaustria Gesundheitsforum mit auf eine spannende Reise und diskutieren mit namhaften Expert*innen der Branche, welche Wechselwirkungen es zwischen Umwelt, Technologie sowie Psyche und Gesundheit gibt, wie wir damit umgehen und uns entsprechend vorbereiten können. In gewohnter Weise werden Brücken von aktuellen Entwicklungen und Trends zur Normenwelt geschlagen.

Seien Sie dabei, wir freuen uns auf Ihre Online-Teilnahme!

Programm / Online-Vorträge

13.30 Uhr: Begrüßung (Präsentation)
Dr.med.univ. Günther Schreiber, Netzwerkpartner, Projektmanagement und Koordination Branche Gesundheitswesen, Quality Austria

14.00 Uhr: Krisenmanagement im Gesundheitswesen (Präsentation)
Paul Bechtold, MSc, Auditor, Trainer, Netzwerkpartner, Quality Austria

14.30 Uhr: IT Security im Gesundheitswesen (Präsentation)
Klaus Veselko, Geschäftsführer, CIS - Certification & Information Security Services GmbH

14.50 Uhr: Diskussion

15.00 Uhr: Pause

15.15 Uhr: Das Krankenhaus der Zukunft und die Einflussfaktoren (Präsentation)
Dr.med.univ. Günther Schreiber, Netzwerkpartner, Projektmanagement und Koordination Branche Gesundheitswesen, Quality Austria

15.30 Uhr: Pflege – Probleme, Chancen, Lösungen (Präsentation)
Marianne Fehringer, MAS, MSc, Auditorin, Trainerin, Netzwerkpartnerin, Quality Austria

16.00 Uhr: Diskussion

 

16.10 Uhr: Pause

16.30 Uhr: Herausforderungen des Gesundheitswesens aus dem Blickwinkel von Public Health (Präsentation)
Dr.med.univ. Martin Sprenger, Leiter des Universitätslehrganges Public Health, Medizinische Universität Graz

17.00 Uhr: Umweltfaktoren – Ökologie und Gesundheit (Präsentation)
DI Axel Dick, MSc, Prokurist Business Development Umwelt und Energie, CSR, Quality Austria

17.30 Uhr: Diskussion

17.45 Uhr: Conclusio
Dr.med.univ. Günther Schreiber, Netzwerkpartner, Projektmanagement und Koordination Branche Gesundheitswesen, Quality Austria

Die Veranstaltung wird von der Ärztekammer mit 4 Punkten approbiert und steht im DFP Kalender.

Ansprechpartner Gesundheit, Soziales und Gesundheitstourismus

Netzwerkpartner*in

Herr Dr.med.univ. Günther Schreiber

Netzwerkpartner, Projektmanagement und Koordination Branche Gesundheitswesen

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

13. Mrz 2024

Event: 29. qualityaustria Forum

Das 29. qualityaustria Forum findet am 13. März 2024 im Salzburg Congress und virtuell statt.

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Neue Spielregeln: Der Mensch im Wirtschafts­system

Nachlese 28. qualityaustria Forum

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Qualitäts-Champion & Qualitäts-­Talent 2022 gekürt

Über Erfolgsgeschichten, die Besten des Landes und Nachwuchstalente

Mehr erfahren
20. Mrz 2023

Neuerungen in puncto Lebensmittel­sicherheit

Lebensmittelsicherheitskultur, HACCP und mehr

Mehr erfahren
14. Mrz 2023

Design Thinking, Blue Ocean, Lean Startup, Business Model Canvas… und Qualität neu denken.

Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat „Innovations- und Problemlösungscoach“

Mehr erfahren
09. Mrz 2023

Was darf’s bei Ihrem Training sein?

Online, maßgeschneidert oder Englisch:

Mehr erfahren
06. Mrz 2023

Umfrage zur Umsetzung eines Integrierten Management­systems

Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Mehr erfahren
03. Mrz 2023

MACO mit international anerkanntem Circular Globe Label ausgezeichnet

Kreislauffähigkeit auf Organisationsebene bescheinigt

Mehr erfahren
28. Feb 2023

Im Gespräch mit den qualityaustria CEOs

Ausblick auf das Event-Highlight der Quality Austria

Mehr erfahren
23. Feb 2023

Meldepflicht bei Unfällen bzw. Vorfällen (in puncto Arbeitssicherheit)

Im Ernstfall richtig handeln

Mehr erfahren
22. Feb 2023

Bugfixing. Audits mit Mehrwert anstelle von Wenigwert

Audits mit Mehrwert - Good Practices aus der Produktion bis zum Dienstleistungsbetrieb

Mehr erfahren
13. Feb 2023

Christoph Baumgartner (37) erhält Prokura für Linzer Customer Service Center der Quality Austria

Aufstieg bei Zertifizierungsdienstleister

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22