Gesundheit im digitalen Zeitalter: transformiert, sicher, zukunftsfit
18. qualityaustria Gesundheitsforum
Das Gesundheitswesen ist von einem ständigen Wandel geprägt und nahezu permanent mit neuen Herausforderungen konfrontiert – auf gesellschaftlicher, struktureller, rechtlicher und digitaler Ebene. Aktuelle Entwicklungen, die im Zeichen von Künstlicher Intelligenz (KI), Cybersecurity und Compliance stehen, haben auch Einzug in die Gesundheitsbranche gehalten.
Der Einsatz von modernen Technologien – wie Künstlicher Intelligenz zur Unterstützung von Entscheidungen – kann Prozesse für Gesundheitseinrichtungen erleichtern. Die technologiebezogene Regulatorik stellt aber gleichzeitig eine große Herausforderung dar, zudem steigt mit dem Technikfortschritt die Cyberkriminalität. Der Schutz unserer persönlichen Daten muss gewährleistet sein, um die Vertrauenswürdigkeit des System nicht zu verlieren. Wie können technische Innovationen bestmöglich genutzt werden? Wie sollen sich Gesundheitseinrichtungen auf die Zukunft vorbereiten? Wie kann ein sicherer Betrieb moderner Technologien sichergestellt werden?
Große Veränderung mit Sicherheit?
Strategische Maßnahmen müssen trotz Komplexität und Dynamik laufend geplant, implementiert und validiert werden. Die Anforderungen an die Führungskräfte der Gesundheitseinrichtungen sind massiv gestiegen. Gleichzeitig kommen immer mehr Verordnungen auf EU- und nationaler Ebene auf die Branche zu. Ein Qualitätsmanagementsystem im Kern der Organisation hilft sinnvolle, effiziente und effektive Maßnahmen zu planen, umzusetzen und zu validieren. Wie gelingt es, nicht in Silo-Denkmuster zu fallen und integriertes Arbeiten auf der Prioritätenliste nach hinten zu reihen? Was braucht es, um Gesundheitssysteme zukunftsfit und sicher zu gestalten? Wie können Unternehmen ihre Veränderungskraft mobilisieren und einen datensicheren Betrieb der Technologien unter Berücksichtigung der rechtlichen Bedingungen und der Normen-Anforderungen sicherstellen?
Beim 18. qualityaustria Gesundheitsforum am 4. September 2024 präsentieren wir Lösungsansätze und geben Antworten auf die drängendsten Fragen unserer Zeit.
Im Schloss Schönbrunn in Wien werden verschiedene Schwerpunkte wie Trends, Anforderungen der brandneuen ISO 7101 (Qualitätsmanagementsysteme im Gesundheitswesen), Compliance, der Zukunft der Digitalisierung und KI mit Cybersecurity mit hochkarätigen Fachexpert*innen diskutiert. Top-Meinungsführer*innen aus der Branche geben Einblicke in Theorie und Praxis und liefern Denkanstöße für Verbesserungen, Fortschritte und positive Entwicklungen.
Diskutieren Sie am 4. September mit uns über den aktuellen Status quo und entdecken Sie Chancen für Innovationen und Verbesserungen für die Zukunft. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf den gemeinsamen Austausch!
Programm
Ort: Schloss Schönbrunn | Apothekertrakt, 1130 Wien
Datum: Mittwoch, 04. September 2024
Moderation: DI Marica Pfeffer-Larsson, MSc
ab 13.00 Uhr: Welcome
13.30 Uhr: Begrüßung
Dr. Werner Paar, Geschäftsführung, Quality Austria
DI Marica Pfeffer-Larsson, MSc, Branchenmanagement Gesundheitswesen, Quality Austria
14.00 Uhr: Normen und News (Präsentation)
Dr.med.univ. Günther Schreiber, qualityaustria Netzwerkpartner
14.30 Uhr: Rechtliche Fallstricke im Behandlungspfad (Präsentation)
Dr. Michael Halmich, LL.M., Jurist und Ethikberater, FORUM Gesundheitsrecht
15.15 Uhr: Diskussion
15.30 Uhr: Moderne Technologien und KI in der Gesundheitsversorgung: Chancen und Risiken in der Praxis (Präsentation)
Ing. Florian Heffeter, BSc., LL.M., Co-Geschäftsführer, QMD Services GmbH
16.00 Uhr: Diskussion
16.15 Uhr: Kaffeepause
16.45 Uhr: Compliance als Herausforderung (Präsentation)
Mag. Claudia Kerpe, MSc, Leitung HR, Business Development Risiko, Business Continuity, Compliance und Korruptionsbekämpfung, Quality Austria
17.15 Uhr: Cybersecurity im Gesundheitswesen – bei Personal- und Budgetknappheit machen Hacker leichte Beute (Präsentation)
DI (FH) Harald Erkinger, Geschäftsführer, CIS - Certification & Information Security Services GmbH
17.45 Uhr: Diskussion
18.00 Uhr: Conclusio (Präsentation)
DI Marica Pfeffer-Larsson, MSc, Branchenmanagement Gesundheitswesen, Quality Austria
18.15 Uhr: Einladung zum Networking
Klicken Sie hier um den Termin direkt in Ihren Outlook Kalender zu speichern.
Bildergalerie
© annarauchenberger.com / Anna RauchenbergerTermin
Mittwoch, 4. September 2024Klicken Sie hier um den Termin direkt in Ihren Outlook Kalender zu speichern.
Ort
Schloss SchönbrunnApothekertrakt
1130 Wien
Teilnahmegebühr
€ 100,– exkl. MwSt.(Die Teilnahmegebühr inkludiert Snacks und Pausengetränke )
Die Online-Anmeldung ist geschlossen. Wenn Sie sich kurzfristig anmelden möchten, freuen wir uns, Sie bei der Registrierung vor Ort zu begrüßen.