29. Sep. 2021

Online-Veranstaltung

12. qualityaustria Lebensmittelforum

Agilität und Integrität in Zeiten großer Veränderung

Das 12. qualityaustria Lebensmittelforum fand am 29. September 2021 als Online-Veranstaltung statt.

Zur Nachlese Zu den Aufzeichnungen

Die Macht der Megatrends ist in vielen Branchen allgegenwärtig. Gerade im Lebensmittelbereich entwickelt sich schon seit Jahren ein neues Selbstverständnis von Gesundheit. Regionalität boomt, Do-it-yourself oder Snackification sind in aller Munde. Doch im Dickicht dieser Trends und innovativen Entwicklungen wird der Fokus auf Integrität und Lebensmittelsicherheit immer essenzieller.

Food Fraud – neue alte Gefahr?

Die in dieser Form noch nie dagewesene Konnektivität und der immer schneller öffentlich stattfindende Austausch zwischen Konsument*innen und einer kritisch reflektierenden breiten Masse, rückt das Thema „Food Fraud“ zunehmend in das Interesse der Öffentlichkeit. Das Bewusstsein für die Notwendigkeit nach unabhängigen Prüfungen und Standards steigt, um Transparenz und Nachhaltigkeit sicherzustellen. Neue Technologien, wie Blockchain oder Künstliche Intelligenz, eröffnen eine Vielzahl an Chancen und Möglichkeiten, bestehende Prozesse zu optimieren und bestmöglich abzusichern.

„True Costs“ von Lebensmitteln

Betrachtet man nicht nur die Transparenz der Prozesse und Produkte, sondern auch die Kosten von Lebensmitteln, stellt sich die Frage nach deren wahren Wert. Studien zeigen, dass Konsument*innen zweimal für Lebensmittel bezahlen: an den Supermarktkassen und darüber hinaus als versteckte Kosten – in Form von Gesundheit- oder Umweltauswirkungen. Wie kann also die Integrität im Sinne der Lebensmittelsicherheit, Nachhaltigkeit und Umwelt gelingen?

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser

Lebensmittelsicherheit, Qualität und Legalität in der gesamten Lieferkette zu gewährleisten ist das Ziel von Normen und Standards, wie beispielsweise des IFS Food 7. Dabei wird anhand einheitlicher Bewertungskriterien festgestellt, inwieweit Lieferant*innen und Dienstleister*innen den festgelegten Anforderungen gerecht werden, mit dem Fokus, den kontinuierlichen Verbesserungsprozess sicherzustellen und zu optimieren. Wie können Integrität und Qualität durch alle Prozesse hinweg gesichert werden?

Branchenexpert*innen aus dem Food- und Non Food-Bereich haben sich im Zuge des virtuellen 12. qualityaustria Lebensmittelforums diesen Themen gewidmet und beleuchteten die unterschiedlichsten Schwerpunkte aus praktischen und lösungsorientierten Blickwinkeln. Aktuelles aus der Welt der Standards und Normen inklusive!

Programm / Online-Vorträge

09.30 Uhr: Eröffnung und Begrüßung
DI Axel Dick, MSc, Prokurist Business Development und Energie, CSR, Quality Austria

09.40 Uhr: qualityreport – Aktuelles aus der Branche und Neues aus der Welt der Normen und Standards (Präsentation)
DI Wolfgang Leger-Hillebrand, Prokurist Branchenmanagement Lebensmittelsicherheit, Quality Austria

Schwerpunkt „IFS Food Version 7 – Altbewährtes neu verpackt?“

10.10 Uhr: IFS Food Version 7 – Neues und erste Erfahrungen (Präsentation)
Nevin Rühle, IFS Director Business Development, IFS Management GmbH

10.40 Uhr: Diskussion

10.55 Uhr: Pause

Schwerpunkt „Food Fraud – die Suche nach der Nadel im Heuhaufen“

11.15 Uhr: Food Fraud: Aktuelle Aspekte aus der Sicht der Lebensmittelüberwachung (Präsentation)
Prof. Dr. Ulrich Busch, Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) Bayern

11.45 Uhr: Blockchain Technologie – wie werden Lebensmittel (fälschungs)sicherer, nachhaltiger und vertrauenswürdiger? (Präsentation)
Dr. Marcus Hennig, Senior Manager, d-fine GmbH

12.15 Uhr: Diskussion

12.25 Uhr: Mittagspause

Schwerpunkt „Die Macht der Megatrends und deren Auswirkungen auf die Lebensmittelindustrie“

13.10 Uhr: Eröffnung Nachmittag

13.15 Uhr: Lebensmittel im Wandel der Zeit: Wie unsere Nahrungsmittel in Zukunft aussehen (Präsentation)
Dr. Eike Wenzel, ITZ - Institut für Trend- und Zukunftsforschung GmbH

13.45 Uhr: Der wahre Preis von Lebensmitteln
Volkert Engelsman, Geschäftsführer, Eosta BV

14.15 Uhr: Diskussion

14.25 Uhr: Conclusio
DI Wolfgang Leger-Hillebrand, Prokurist Branchenmanagement Lebensmittelsicherheit, Quality Austria

Ansprechpersonen Lebensmittelsicherheit

Team

quadratisches Portraitbild von Wolfgang Leger-Hillebrand

Herr DI Wolfgang Leger-Hillebrand

Prokurist Branchenmanagement Lebensmittelsicherheit

Team

Portraitbild in schwarz weiß von Christina Reichhold mit offenen Haaren

Frau Mag. Christina Reichhold

Business Development Lebensmittel

Netzwerkpartner*in

quadratisches Portraitbild von Elisabeth Voltmer

Frau Mag. Elisabeth Voltmer

Netzwerkpartnerin, Produktexpertin Trainings Lebensmittelsicherheit

Medienpartner*innen

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

17. März 2025

­Kreislauf­wirtschaft als Schlüssel zur industriellen Zukunft Europas und Österreichs

Europäische Initiative trifft österreichische Ambitionen

Mehr erfahren
17. März 2025

Qualitäts-Champion, Qualitäts-Talent und Qualitäts-Team 2025 gekürt

Auszeichnung im Rahmen des 30. qualityaustria Forums

Mehr erfahren
13. März 2025

Mit vereinten Superkräften für den Wirtschafts­ aufschwung

Das war das 30. qualityaustria Forum

Mehr erfahren
05. März 2025

Neue Ausgabe der IATF-Zertifizierungs­vorgaben

IATF 16949 Rules 6 – Update

Mehr erfahren
04. März 2025

Sorgfaltspflicht für nachhaltige Beschaffung bleibt bestehen

Omnibus-Rechtsakt

Mehr erfahren
26. Feb. 2025

Regulierung vs. Eigenverantwortung: Wie viel Compliance braucht die Wirtschaft?

Wie können Sie als KMU ein effizientes und effektives GRC System aufbauen?

Mehr erfahren
24. Feb. 2025

Neuigkeiten aus dem Bereich IRIS

Das Qualitätsmanagementsystem für den Bahnbereich

Mehr erfahren
20. Feb. 2025

Spende der Quality Austria zum Semesterstart

Tablets für eine bessere und zeitgemäße Schulbildung

Mehr erfahren
19. Feb. 2025

Qualitäts­management und Regulierungen in der Medizin­produkte-Entwicklung

Praxis-Wissen aus erster Hand mitnehmen

Mehr erfahren
13. Feb. 2025

Vereinte Superkräfte: Gemeinsam Richtung Zukunft beim 30. qualityaustria Forum

qualityaustria Geschäftsführer im Interview

Mehr erfahren
12. Feb. 2025

Lebensmittel­sicherheitskultur: ­Der Schlüssel zur nachhaltigen Lebensmittelsicherheit

Bewusstsein für zentralen Standard schärfen

Mehr erfahren
04. Juni 2025

Event: Verleihung Staatspreis Unternehmensqualität 2025

Das Event findet am 4. Juni 2025 in Wien statt.

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22