28. Nov 2019

Cradle to Cradle® – die Metamorphose zur innovativen Kreislaufwirtschaft

6. qualityaustria Umwelt- und Energieforum

Nachhaltige Produktions- und Konsummuster stehen derzeit im Brennpunkt internationaler und nationaler Diskussionen. Der Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft wurde von der EU-Kommission im Dezember 2015 veröffentlicht und wird uns bis ins Jahr 2030 begleiten. 

Nachhaltigkeit bei der Beschaffung, kreislauforientierte Herstellungsverfahren, Umwandlung von Abfällen in Ressourcen, spezifische Strategien für Kunststoffe, Normschaffung für Sekundärrohstoffe oder das Erreichen von Recyclingzielen – viele der festgelegten Aktionen sollen den Weg zu einer klimaneutralen, wettbewerbsfähigen Kreislaufwirtschaft ebnen und uns beim richtigen Umgang mit anstehenden Herausforderungen und Tipping Points unterstützen.

Managementstrategien fördern die Reflektion der Nachhaltigkeitsziele der UN, wie beispielsweise der „Sicherstellung von nachhaltigem Konsum und Produktion (Ziel 12)“.

Insbesondere Cradle to Cradle® bietet als wichtiger Motor für radikales Produktdesign und neue Geschäftsmodelle vielfältige Ansatzpunkte, die unsere Fachexperten aus der Praxis gemeinsam mit Ihnen reflektieren und diskutieren werden.

  • Wie bekommen wir das kreislauforientierte Denken in den Entwicklungsprozess nach ISO 9001?
  • Wie können wir die Lebenswegbetrachtung nach ISO 14001 und das STOP-Prinzip nach ISO 45001 in der Integration unterstützen?

Das von der Quality Austria mitgegründete Institut für Integrierte Qualitätsgestaltung der Johannes Kepler Universität Linz widmet sich in seinen aktuellen Forschungsprojekten "Cradle to Cradle Innovationsprozesse“ (CCIP) und „Qualität 2030“ mit österreichischen Leitbetrieben genau diesen Fragestellungen. Neben spannenden Einblicken in den aktuellen Forschungsstand zeigen wir Strategien und Konzepte sowie Success-Stories auf, um das Take-Make-Waste-System hinter uns zu lassen und die Weichen in eine nachhaltige Zukunft zu stellen.

Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern BMNT und EPEA Switzerland haben wir den Anspruch, thematisch als Wegweiser zu fungieren und neue Impulse zu setzen und freuen uns, Sie am 28. November 2019 beim 6. qualityaustria Umwelt- und Energieforum in Wien zu begrüßen.

Cradle to Cradle® is a registered trademark of McDonough Braungart Design Chemistry, LLC (MBDC)
Cradle to Cradle Certified™ is a certification mark exclusively licensed by the Cradle to Cradle Products Innovation Institute

Alle verfügbaren Präsentationen können Sie unter dem jeweiligen Programmpunkt downloaden.

Zur Nachlese

Ansprechpartner Umwelt & Energie

Team

Herr DI Axel Dick, MSc

Prokurist Business Development Umwelt und Energie, CSR

Netzwerkpartner*in

Herr Ing. Wolfgang Hackenauer, MSc

Netzwerkpartner, Produktexperte Umwelt und Energie

Netzwerkpartner*in

Herr DI Peter Sattler, MAS

Netzwerkpartner, Produktexperte FSC CoC, PEFC CoC und ISO 38200

Programm

Moderation:
DI Axel Dick, MSc

Ab 09.00 Uhr: Welcome

10:00 Uhr: Eröffnung und Begrüßung
Welche Kippunkte kann Circular Economy auslösen?
Konrad Scheiber, CEO Quality Austria
DI Andreas Tschulik, Leitung der Abteilung Betrieblicher Umweltschutz und Technolgie, Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus

10:25 Uhr: Circular Economy Paket auf europäischer und nationaler Ebene (Download)
DI Christian Holzer, Leitung Sektion V - Abfallwirtschaft, Chemiepolitik und Umwelttechnologie, Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus

10:55 Uhr: Forschungsprojekt Qualität 2030 – Erkenntnisse aus der Perspektive der Kreislaufwirtschaft (Download)
Prof. Dr. Erik Hansen, Leitung Institut für Integrierte Qualitätsgestaltung, Johannes Kepler Universität

11:25 Uhr: Diskussion

11:45 Uhr: Kaffeepause

12:15 Uhr: Cradle to Cradle® als Driving Force für wahre nachhaltige Produktinnovationen und radikales Neudenken (Download)
Albin Kälin, CEO EPEA Switzerland

13:00 Uhr: Mittagspause

14:00 Uhr: Unser Weg zu Cradle to Cradle CertifiedTM Gold – Warum, wie, welche Erfahrungen? (Download)
Andreas Röhrich, Director Product & Quality Management Product Development & Textile Sourcing, Wolford AG

14:25 Uhr: Digitalisierung und Lebenszyklus in der gewerblichen und industriellen Wäscherei (Download)
Hanna Geyerlechner, MA, Qualitätsmangement, Wozabal Miettex GmbH
Arno Friedl, Qualitäts-, Sicherheits- und Umweltbeauftragter, Wozabal Miettex GmbH

14:50 Uhr: Reduce, Re-use, Recycle, Rethink: Umsetzen der 4 R-Prinzipien in der Lieferkette von Audi
Dr. Johanna Klewitz, Strategie Beschaffung, Audi AG

15:20 Uhr: Wie können Managementsysteme gezielt unterstützen? (Download Präsentation, Download Handout)
Ing. Wolfgang Hackenauer, MSc, qualityaustria Produktexperte Umwelt und Energie, Auditor

15:50 Uhr: Diskussion

16:15 Uhr: Zusammenfassung und Einladung zum Networking

18:00 Uhr: voraussichtliches Ende

Klimaneutrales Event

Wir veranstalten das qualityaustria Umwelt- und Energieforum 2019 klimaneutral. Nicht vermeidbare Emissionen werden durch die Unterstützung eines hochwertigen und nachhaltigen Klimaschutzprojektes in Äthiopien ausgeglichen.

Unterstütztes Projekt: Gesamtpaket für Haushalte in Äthiopien

Zum Projekt

Kooperationspartner

       

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

13. Mrz 2024

Event: 29. qualityaustria Forum

Das 29. qualityaustria Forum findet am 13. März 2024 im Salzburg Congress und virtuell statt.

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Neue Spielregeln: Der Mensch im Wirtschafts­system

Nachlese 28. qualityaustria Forum

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Qualitäts-Champion & Qualitäts-­Talent 2022 gekürt

Über Erfolgsgeschichten, die Besten des Landes und Nachwuchstalente

Mehr erfahren
20. Mrz 2023

Neuerungen in puncto Lebensmittel­sicherheit

Lebensmittelsicherheitskultur, HACCP und mehr

Mehr erfahren
14. Mrz 2023

Design Thinking, Blue Ocean, Lean Startup, Business Model Canvas… und Qualität neu denken.

Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat „Innovations- und Problemlösungscoach“

Mehr erfahren
09. Mrz 2023

Was darf’s bei Ihrem Training sein?

Online, maßgeschneidert oder Englisch:

Mehr erfahren
06. Mrz 2023

Umfrage zur Umsetzung eines Integrierten Management­systems

Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Mehr erfahren
03. Mrz 2023

MACO mit international anerkanntem Circular Globe Label ausgezeichnet

Kreislauffähigkeit auf Organisationsebene bescheinigt

Mehr erfahren
28. Feb 2023

Im Gespräch mit den qualityaustria CEOs

Ausblick auf das Event-Highlight der Quality Austria

Mehr erfahren
23. Feb 2023

Meldepflicht bei Unfällen bzw. Vorfällen (in puncto Arbeitssicherheit)

Im Ernstfall richtig handeln

Mehr erfahren
22. Feb 2023

Bugfixing. Audits mit Mehrwert anstelle von Wenigwert

Audits mit Mehrwert - Good Practices aus der Produktion bis zum Dienstleistungsbetrieb

Mehr erfahren
13. Feb 2023

Christoph Baumgartner (37) erhält Prokura für Linzer Customer Service Center der Quality Austria

Aufstieg bei Zertifizierungsdienstleister

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22