25. Nov. 2019

11 Soziale Unternehmen wurden ausgezeichnet.

10 Jahre Gütesiegel für Soziale Unternehmen

11 Soziale Unternehmen wurden für hohe Standards bei der beruflichen Integration langzeitbeschäftigungsloser Menschen mit dem Gütesiegel 2019 ausgezeichnet.

Bild oben v.l.n.r.: Johannes Kopf (Vorstand, Arbeitsmarktservice (AMS)), Manuela Vollmann (Vorstandsvorsitzende, arbeit plus), Elmar Luger (Geschäftsführer, Dornbirner Jugendwerkstätten (DJW)), Axel Dick (Prokurist Business Development Umwelt und Energie, CSR, Quality Austria), Judith Pühringer (Geschäftsführerin, arbeit plus) © arbeit plus / Brigitte Gradwohl

arbeit plus - Soziale Unternehmen Österreich bat am 22. November 2019 jene Sozialen Unternehmen vor den Vorhang, die mit dem Gütesiegel für Soziale Unternehmen ausgezeichnet wurden. Das Siegel steht für die Einhaltung sozialer, organisatorischer und wirtschaftlicher Qualitätsstandards in Sozialen Unternehmen, die sich der beruflichen Integration von langzeitbeschäftigungslosen Menschen widmen. Sie durchlaufen ein Assessment durch Expert*innen der Quality Austria und von arbeit plus und werden hinsichtlich der Einhaltung von Qualitätsstandards in Bezug auf Effektivität & Effizienz des Fördermitteleinsatzes, auf Entwicklungsmöglichkeiten sowie qualitätssichernde und -steigernde Maßnahmen evaluiert.

Soziale Unternehmen sind top

"Wir dürfen nicht vergessen, dass es hier um Dienstleistungen für langzeitarbeitslose Menschen geht. Da ist nur die allerbeste Qualität gut genug", so AMS-Vorstand Johannes Kopf am Podium der Veranstaltung. Das Gütesiegel für Soziale Unternehmen wird vom AMS Österreich gefördert und finanziert. Gemeinsam mit arbeit plus Vorstandsvorsitzender Manuela Vollmann, Axel Dick (Quality Austria) und Thomas Rihl (Job-TransFair) betonte Brigitte Zarfl, Bundesministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz, die wichtige Rolle Sozialer Unternehmen und deren hohe Qualität in vielerlei Hinsicht. "Das Gütesiegel zeigt, dass Soziale Unternehmen top sind und nach sichtbaren und wirksamen Qualitätskriterien arbeiten", so die Bundesministerin.

Die Brunnenpassage der Caritas bot das passende Ambiente um anlässlich des 10-jährigen Jubiläums zehn Jahre an Chancen für Menschen, die von der Gesellschaft benachteiligt wurden, zehn Jahre Arbeitsplätze mit existenzsicherndem Einkommen, Beratung und Begleitung und somit auch zehn Jahre gesellschaftlicher Teilhabe gebührend zu feiern!

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

07. Apr. 2025

Weltgesundheitstag 2025

„Gesunde Anfänge, hoffnungsvolle Zukunft“

Mehr erfahren
03. Apr. 2025

Food Fraud – Unsichtbare Gefahr mit weitreichenden Konsequenzen

Aufklärung und Prävention als Schlüssel

Mehr erfahren
02. Apr. 2025

Frischen Sie Ihr Wissen auf

Verlängern Sie Ihr Personenzertifikat.

Mehr erfahren
26. März 2025

Wie kommt das neue Pfandsystem bei den Österreicher*innen an?

Neues Einwegpfandsystem in Österreich

Mehr erfahren
26. März 2025

Was 2025 bei der Einführung von Management­systemen zu beachten ist

Tipps unserer Expert*innen für Unternehmen

Mehr erfahren
21. März 2025

5 Gründe, warum ein Kompakt-Training genau das Richtige für Sie ist

Jetzt rasch & kompakt Wissen aufbauen

Mehr erfahren
21. März 2025

Innovation – systematisch und kostenoptimiert

Innovationsmanagement: Training und Zertifikatslehrgang

Mehr erfahren
19. März 2025

Aktuelle Neuerungen zur ISO 37001:2025

Kleine Änderungen, große Wirkung

Mehr erfahren
18. März 2025

Neues zur Normenreihe ISO 45001

Revision der ISO 45001

Mehr erfahren
17. März 2025

­Kreislauf­wirtschaft als Schlüssel zur industriellen Zukunft Europas und Österreichs

Europäische Initiative trifft österreichische Ambitionen

Mehr erfahren
17. März 2025

Qualitäts-Champion, Qualitäts-Talent und Qualitäts-Team 2025 gekürt

Auszeichnung im Rahmen des 30. qualityaustria Forums

Mehr erfahren
13. März 2025

Mit vereinten Superkräften für den Wirtschafts­ aufschwung

Das war das 30. qualityaustria Forum

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22