09. Dez 2019

Festtagung

5 Jahre Integrierte Managementsysteme an der Hochschule Zittau/Görlitz

Seit fünf Jahren gibt es an der Hochschule Zittau/Görlitz einen besonderen Lehrstuhl. Um dieses Jubiläum zu feiern, wurde Ende November 2019 zu einer Festveranstaltung in die Region an die tschechisch/polnische Grenze geladen. Der Einladung folgten über 70 Fachleute.

Bild v.l.n.r.: Anni Koubek, Prokuristin Innovation, Business Development Zertifizierung Qualität, Quality Austria, und Jana Brauweiler, Hochschule Zittau/Görlitz, Fakultät Natur- und Umweltwissenschaften Prodekanin ©Mario Israel Fotografie

Das Forschungsteam an der Hochschule hat unter Führung von Prof. Jana Brauweiler ein eigenes Modell entwickelt, das „Zittauer Modell für die Integration von Managementsystemen“. Eine große Ehre für die Quality Austria: Das Modell basiert auf den Grundlagen, welche die qualityaustria Fachexperten Anni Koubek und Wolfgang Pölz in ihrem Buch "Integrierte Managementsysteme - Von komplexen Anforderungen zu zielgerichteten Lösungen" schon im Jahr 2014 veröffentlicht haben. Prof. Brauweiler stellte das Modell im Rahmen der Tagung vor.

Am ersten Tag der Tagung stand die Praxis im Mittelpunkt. In verschiedenen Formaten wie Diskussionen, Workshops etc. wurde sehr familiär und Hands-on diskutiert. Am zweiten Tag ging es nach der Betriebsbesichtigung eines regionalen Traditionsunternehmens, der fit GmbH, Hersteller von Reinigungsmitteln und Kosmetika, in den Festteil. Anni Koubek durfte eine der beiden Key-Notes beitragen. Sie zeigte auf, dass die Entwicklungen im Bereich des Integrierten Managementsystems noch lange nicht abgeschlossen sind. Aufgrund der Änderungen des betrieblichen Umfelds müssen sich Managementsysteme weiterentwickeln, um nicht Teil des Problems sondern der zukunftsorientierten Lösung zu werden.

Autorin

Team

Frau Mag. Dr. Anni Koubek

Prokuristin Innovation, Business Development Zertifizierung Qualität

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

13. Mrz 2024

Event: 29. qualityaustria Forum

Das 29. qualityaustria Forum findet am 13. März 2024 im Salzburg Congress und virtuell statt.

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Neue Spielregeln: Der Mensch im Wirtschafts­system

Nachlese 28. qualityaustria Forum

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Qualitäts-Champion & Qualitäts-­Talent 2022 gekürt

Über Erfolgsgeschichten, die Besten des Landes und Nachwuchstalente

Mehr erfahren
20. Mrz 2023

Neuerungen in puncto Lebensmittel­sicherheit

Lebensmittelsicherheitskultur, HACCP und mehr

Mehr erfahren
14. Mrz 2023

Design Thinking, Blue Ocean, Lean Startup, Business Model Canvas… und Qualität neu denken.

Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat „Innovations- und Problemlösungscoach“

Mehr erfahren
09. Mrz 2023

Was darf’s bei Ihrem Training sein?

Online, maßgeschneidert oder Englisch:

Mehr erfahren
06. Mrz 2023

Umfrage zur Umsetzung eines Integrierten Management­systems

Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Mehr erfahren
03. Mrz 2023

MACO mit international anerkanntem Circular Globe Label ausgezeichnet

Kreislauffähigkeit auf Organisationsebene bescheinigt

Mehr erfahren
28. Feb 2023

Im Gespräch mit den qualityaustria CEOs

Ausblick auf das Event-Highlight der Quality Austria

Mehr erfahren
23. Feb 2023

Meldepflicht bei Unfällen bzw. Vorfällen (in puncto Arbeitssicherheit)

Im Ernstfall richtig handeln

Mehr erfahren
22. Feb 2023

Bugfixing. Audits mit Mehrwert anstelle von Wenigwert

Audits mit Mehrwert - Good Practices aus der Produktion bis zum Dienstleistungsbetrieb

Mehr erfahren
13. Feb 2023

Christoph Baumgartner (37) erhält Prokura für Linzer Customer Service Center der Quality Austria

Aufstieg bei Zertifizierungsdienstleister

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22