04. Jul 2022

Die Auszeichnung für Ihren Erfolg!

6 Gründe, warum Sie sich als „Qualitäts-Champion“ oder „Qualitäts-Talent“ bewerben sollten!

Es ist wieder so weit: Quality Austria sucht auch heuer wieder – auf Initiative der Österreichischen Vereinigung für Qualitätssicherung (ÖVQ) – den österreichischen „Qualitäts-Champion“ und das „Qualitäts-Talent“ des Landes. Die beiden Personenauszeichnungen werden jährlich beim qualityaustria Forum in Salzburg verliehen.

Ziel des kostenfreien Bewerbs ist es, einerseits das Engagement und innovative Denken von Manager*innen zu fördern sowie andererseits die Ideen und Verbesserungsvorschläge junger (Nachwuchs-) Talente hervorzuheben und anzuerkennen.

Warum genau SIE mitmachen sollten? Werfen Sie einen kurzen Blick in unseren Videoclip und erfahren Sie mehr. Die Top-Argumente haben wir ebenfalls in diesem Newsartikel für Sie zusammengefasst!

Flyer downloaden

1) Ob Idee oder abgeschlossenes Projekt: (fast) alles ist erlaubt!

Am kostenlosen Wettbewerb können alle im Qualitätsmanagement sowie den Bereichen Umwelt, Sicherheit, Nachhaltigkeit, Digitalisierung oder Industrie 4.0 tätigen bzw. daran interessierten Personen teilnehmen. Auch junge Personen im Alter von 16 bis 30 Jahren gehören selbstverständlich zur Zielgruppe.

Wenn Sie sich als „Qualitäts-Champion“ bewerben möchten, gilt es, einen Projektabschluss in den oben genannten Bereichen in den letzten drei Jahren vorzuweisen, welcher ein Produkt bzw. eine Dienstleistung wesentlich verbesserte. Hier weiterlesen.

Als „Qualitäts-Talent“ können sich junge Personen von Schulen, Fachhochschulen und Universitäten, aber auch von Unternehmen, bewerben, die sich bereits mit Managementsystemen oder neuen Methoden und Werkzeugen im Projektmanagement der Bereiche Qualität, Umwelt, Sicherheit beschäftigt haben. Hier weiterlesen.

2) Ihre Auszeichnung als Karrieresprungbrett

Sowohl eine Teilnahme am „Qualitäts-Champion“ als auch am „Qualitäts-Talent“ stellt einen wichtigen Meilenstein in Ihrem Lebenslauf dar und ebnet Ihren persönlichen Karriereweg. Ob die Ausarbeitung von bzw. Auseinandersetzung mit einem spannenden Thema oder der „Pitch“ Ihrer Idee vor einer unabhängigen Jury aus Wissenschaft, Lehre, Wirtschaft und Medien: Sie und Ihre Karriere können nur profitieren!

3) Sie erhalten das mediale Echo, das Sie verdienen

Die Gewinner*innen werden in die zahlreichen Marketing-Aktivitäten der Quality Austria über diverse Kanäle eingebunden – sei es eine Pressemeldung an nationale Medien, die Bewerbung auf Social Media oder Ihr Gewinner*innenvideo auf dem qualityaustria YouTube Channel.

4) Sie wissen, wo Sie stehen

Sich aus der Komfortzone begeben, konstruktives Feedback von Expert*innen der Branche erhalten und eine Information, wie man im Vergleich zum Mitbewerb punktet: all dieses Wissen hilft, sich weiterzuentwickeln und ständig zu lernen. Die unabhängige Jury legt viel Wert darauf, herauszuarbeiten, welche Kriterien – im Vergleich zu den weiteren Bewerber*innen – letztendlich zum Sieg geführt haben.

Konkrete Verbesserungspotenziale werden aufgedeckt und Sie profitieren vom Know-how der Jury auch dann, wenn es vielleicht knapp nicht zum Sieg gereicht hat.

5) Scheinwerfer, Rampenlicht und tosender Applaus

Die Gewinner*innen werden im Zuge einer feierlichen Auszeichnung beim qualityaustria Forum in Salzburg (22. März 2023) geehrt und als ÖVQ-Ehrenmitglieder in unsere Qualitätsfamilie aufgenommen.

Diese Bühne bietet Ihnen die Möglichkeit, sich und Ihre Projekte vor zahlreichen Entscheidungsträger*innen aus der Wirtschaft zu präsentieren, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen! Bühne frei für Ihre Erfolgsgeschichte!

6) Attraktive Preise

Der „Qualitäts-Champion“ erhält beim qualityaustria Forum 2023 in Salzburg den Qualitäts-Champion-Award. Außerdem wird er oder sie automatisch für die Teilnahme am international renommierten European Quality Leader Award der European Organization for Quality (EOQ) nominiert und profitiert somit von internationaler Aufmerksamkeit. Die drei Finalist*innen erhalten jeweils eine Urkunde.

Auf das „Qualitäts-Talent“ wartet ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro (1.500 Euro in bar sowie ein qualityaustria Bildungsscheck im Wert von 1.500 Euro) und die feierliche Auszeichnung beim qualityaustria Forum. Die Finalist*innen erhalten je eine Urkunde, die Zweit- und Drittplatzierten bekommen zudem jeweils einen 500 Euro Bildungsgutschein der Quality Austria.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann lassen Sie uns an Ihrer Erfolgsgeschichte teilhaben! Hier sehen Sie die Projekte und Ideen ehemaliger Gewinner*innen.

>> Jetzt unverbindlich Unterlagen anfordern & Ideen einreichen!

Ihre Ansprechpersonen

Team

Frau Karin Hofer, BA

Übersetzungen von Trainings- und Prüfungsunterlagen

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

13. Mrz 2024

Event: 29. qualityaustria Forum

Das 29. qualityaustria Forum findet am 13. März 2024 im Salzburg Congress und virtuell statt.

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Neue Spielregeln: Der Mensch im Wirtschafts­system

Nachlese 28. qualityaustria Forum

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Qualitäts-Champion & Qualitäts-­Talent 2022 gekürt

Über Erfolgsgeschichten, die Besten des Landes und Nachwuchstalente

Mehr erfahren
20. Mrz 2023

Neuerungen in puncto Lebensmittel­sicherheit

Lebensmittelsicherheitskultur, HACCP und mehr

Mehr erfahren
14. Mrz 2023

Design Thinking, Blue Ocean, Lean Startup, Business Model Canvas… und Qualität neu denken.

Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat „Innovations- und Problemlösungscoach“

Mehr erfahren
09. Mrz 2023

Was darf’s bei Ihrem Training sein?

Online, maßgeschneidert oder Englisch:

Mehr erfahren
06. Mrz 2023

Umfrage zur Umsetzung eines Integrierten Management­systems

Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Mehr erfahren
03. Mrz 2023

MACO mit international anerkanntem Circular Globe Label ausgezeichnet

Kreislauffähigkeit auf Organisationsebene bescheinigt

Mehr erfahren
28. Feb 2023

Im Gespräch mit den qualityaustria CEOs

Ausblick auf das Event-Highlight der Quality Austria

Mehr erfahren
23. Feb 2023

Meldepflicht bei Unfällen bzw. Vorfällen (in puncto Arbeitssicherheit)

Im Ernstfall richtig handeln

Mehr erfahren
22. Feb 2023

Bugfixing. Audits mit Mehrwert anstelle von Wenigwert

Audits mit Mehrwert - Good Practices aus der Produktion bis zum Dienstleistungsbetrieb

Mehr erfahren
13. Feb 2023

Christoph Baumgartner (37) erhält Prokura für Linzer Customer Service Center der Quality Austria

Aufstieg bei Zertifizierungsdienstleister

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22