25. Sep. 2024

Verifizieren Sie Ihre Kompetenz!

Akkreditiertes Personen­zertifikat – was bringt’s?

Ein akkreditiertes Personenzertifikat bietet zahlreiche wesentliche Vorteile, die für Unternehmen und deren Mitarbeiter*innen von großer Bedeutung sind. Aber was ist überhaupt ein akkreditiertes Zertifikat, und was bringt es meinen Mitarbeiter*innen und meinem Unternehmen?

Was ist ein akkreditiertes Personenzertifikat?

Ein akkreditiertes Personenzertifikat ist ein offizielles Dokument, das nach einem standardisierten und anerkannten Verfahren die Kompetenz einer Person in einem bestimmten Fachgebiet bestätigt. Quality Austria ist von der Akkreditierung Austria für den Bereich Personenzertifizierung nach ISO/IEX 17024 akkreditiert, und ist daher berechtigt, solche Zertifikate auszustellen. Die Akkreditierung stellt außerdem sicher, dass strenge Qualitätsstandards eingehalten und die Zertifizierungsverfahren unabhängig und objektiv durchgeführt werden.

Ein akkreditiertes Personenzertifikat umfasst folgende wesentliche Merkmale:

  1. Nachweis der Kompetenz: Es bestätigt, dass die zertifizierte Person die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten besitzt, die in einem bestimmten Fachgebiet notwendig sind. Dies erfolgt in der Regel durch Prüfungen und Bewertungen, die nach festgelegten Standards durchgeführt werden.
  2. Anerkennung durch Dritte: Da die Zertifizierungsstelle akkreditiert ist, wird das Zertifikat von Arbeitgeber*innen, Kund*innen und anderen Interessengruppen weithin anerkannt und geschätzt.
  3. Objektivität und Unabhängigkeit: Die Akkreditierung der Zertifizierungsstelle gewährleistet, dass der Zertifizierungsprozess unabhängig von Eigeninteressen und objektiv durchgeführt wird.
  4. Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung: Akkreditierte Zertifikate haben oft eine begrenzte Gültigkeitsdauer und erfordern regelmäßige Rezertifizierungen. Dies stellt sicher, dass die zertifizierte Person ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf dem neuesten Stand hält.
  5. Branchen- und gesetzeskonform: Die Zertifizierung berücksichtigt branchenspezifische Anforderungen und gesetzliche Vorgaben, was für die Einhaltung von Standards und Normen in verschiedenen Industrien wichtig ist.

Ein akkreditiertes Personenzertifikat bietet somit eine verlässliche und anerkannte Bestätigung der Qualifikation einer Person und trägt zur beruflichen Weiterentwicklung und zur Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit bei.

Was bringt’s dem Unternehmen?

Wettbewerbsvorteil: Eine Unternehmenszertifizierung, z.B. nach ISO 9001, ist häufig die Eintrittskarte bei Kund*innen. Daher sind entsprechend ausgebildete Mitarbeiter*innen, die diese Zertifizierung managen, eine Grundvoraussetzung.

Vertrauenswürdigkeit: Nach anerkannten Standards ausgebildete, kompetente Mitarbeiter*innen erhöhen das Vertrauen von Kundschaft und Partner*innen gegenüber Ihrem Unternehmen.

Langfristige Mitarbeiter*innenbindung: Die Förderung der internen Karriere Ihrer Mitarbeitenden steigert die Loyalität und Zufriedenheit.

Erfüllung von Anforderungen: Umfassendes, kompetentes Managementsystemverständnis hilft, gesetzliche und branchenspezifische Vorgaben zu erkennen und zu erfüllen.

Kontinuierliche Weiterbildung: Rezertifizierungen, welche im Rahmen der Weiterführung von Personenzertifikaten verpflichtend sind, stellen die laufende Aktualisierung von Wissen und Fähigkeiten zugunsten Ihres Unternehmens und Ihrer Mitarbeiter*innen sicher.

Sie möchten mehr erfahren? Hier kommen Sie zu unserer Übersicht an Akkreditierungen!

Verpassen Sie keine News mehr – Jetzt qualityaustria Newsletter abonnieren!
Folgen Sie uns am besten auch gleich auf Social Media:

Akkreditierte Prüfungen bzw. akkreditierte Personenzertifikate werden von der Quality Austria Certification GmbH durchgeführt bzw. ausgestellt. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.

Ihr Trainingsteam

Team

Quadratisches Portraibild von Elisabeth Hofstätter-Kollarich

Frau Elisabeth Hofstätter-Kollarich, BSc

Head of Training

Team

Quadratisches Portraitbild von Melanie Waraschitz

Frau Melanie Waraschitz, BA

Trainingsmanagement

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

10. Juni 2025

Österreichs Wirtschaft kann mehr als Durchschnitt

Das war der qualityaustria Excellence Day 2025

Mehr erfahren
09. Juni 2025

Was akkreditierte Personenzertifikate sind – und warum sie Unternehmen weiterbringen

Weltakkreditierungstag 2025

Mehr erfahren
07. Juni 2025

Sichere Lebensmittel: Wichtiger denn je

Lebensmittelsicherheit braucht System – und sie braucht zertifizierte Verantwortung.

Mehr erfahren
05. Juni 2025

Geriatrische Gesund­heits­zentren der Stadt Graz gewinnen Staatspreis Unternehmens­qualität 2025

Österreichische Auszeichnung bereits zum 30. Mal verliehen

Mehr erfahren
02. Juni 2025

Neues Weiterbildungs­angebot der Quality Austria Academy für Führungs­kräfte

Tierisch gute Führung durch Weiterbildung

Mehr erfahren
28. Mai 2025

IMS als Erfolgsrezept in Zeiten des Umbruchs

Nutzen für Unternehmen und Ausbildungstipps

Mehr erfahren
26. Mai 2025

Quality Austria startet Kooperation mit Hilfswerk International

Nachhaltige Hilfe jenseits der Grenzen:

Mehr erfahren
21. Mai 2025

SR10:2024 – Der überarbeitete internationale Standard für soziale Verantwortung und nachhaltige Entwicklung

Revision bringt Vorteile

Mehr erfahren
19. Mai 2025

Excellence-Mythen auf dem Prüfstand

Worauf es wirklich ankommt

Mehr erfahren
16. Mai 2025

Neuer IFS ESG Compliance Check: Nachhaltigkeit strukturiert & glaubwürdig nachweisen

Anforderungen von Stakeholdern erfüllen

Mehr erfahren
13. Mai 2025

­Kreislauf­wirtschaft als Schlüssel zur Dekarbonisierung

Drastische CO2-Reduktion durch zirkuläre Geschäftsmodelle möglich

Mehr erfahren
12. Mai 2025

Die Finalisten für den Staatspreis Unternehmensqualität 2025 stehen fest

Ausgezeichnete heimische Unternehmen

Mehr erfahren
07. Mai 2025

Wie KMU ihre Nachhaltigkeits­strategie stärken können

Orientierung in bewegten Zeiten

Mehr erfahren
05. Mai 2025

qualityaustria Excellence Day 2025: Fortschritt ist Programm

Einzigartige Speaker*innen & Impulse

Mehr erfahren
12. Juni 2025

Event: EOQ Congress 2025

The EOQ congress will take place in Oslo, Norway from June 12-13, 2025.

Mehr erfahren
02. Mai 2025

Warum Weiterbildung Verschlankung, Resilienz und Stabilität bedeutet

Komplexität reduzieren, Effizienz gewinnen

Mehr erfahren
29. Apr. 2025

30 Jahre Zertifizierung von Quality Austria Certification für Posch

Heimisches KMU feiert Jubiläums-Erfolg

Mehr erfahren
28. Apr. 2025

„Arbeit darf nicht krank machen“ – Warum wir Arbeitssicherheit neu denken müssen

23. Apr. 2025

Zwischen Wettbewerbs­fähigkeit, Risiko und Regelwerk: Warum ECM II zur Chefsache wird

07. Apr. 2025

Weltgesundheitstag 2025

„Gesunde Anfänge, hoffnungsvolle Zukunft“

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22