14. Okt 2019

REPORT MEDIA im Gespräch mit Alfred Leitner.

Wie schlechte Prozesse Unternehmen gefährden

In der Bauwirtschaft wird auf die Produkt- und Ausführungsqualität deutlich mehr Wert gelegt als auf die Prozessqualität. Dabei sind es gerade die internen Abläufe und Strukturen, die in einem weitgehend normierten und regulierten Umfeld große Wettbewerbsvorteile bieten.

Bild: Alfred Leitner

[...] Während die Folgen einer schlechten Produkt- und Ausführungsqualität mit unzufriedenen Kunden, einem schlechten Image und daraus resultierend rückläufigen Geschäftszahlen relativ einfach nachvollziehbar sind, sind die Folgen schlechter Unternehmens- und Prozessqualität schwerer zu greifen. „Eine schlechte Prozessqualität hat komplexere und oftmals erst mittel- und langfristig spürbare Auswirkungen", erklärt Alfred Leitner, Branchenmanager Bauwesen bei der Zertifizierungsorganisation Quality Austria - Trainings, Zertifizierungs und Begutachtungs GmbH. So kann eine mangelhafte oder riskante Kalkulation den wirtschaftlichen Erfolg ebenso gefährden wie ein schlechtes Zeitmanagement oder eine ungenügende Koordination. Auch ständige Änderungen in der Ausführung und Ablaufplanung haben Mehraufwand zur Folge. Eine hohe Mitarbeiterfluktuation führt zu Unsicherheit bei den Kunden und Know-how-Verlust. „Das alles gefährdet Unternehmen nachhaltig in ihrer Substanz und erhöht die Insolvenzgefahr deutlich", sagt Leitner. [...]

Den ganzen Beitrag können Sie hier nachlesen.

Ansprechpartner Bauwesen

Team

Herr Ing. Alfred Leitner, MSc, MBA

Prokurist Branchenmanagement Bauwesen, Öffentliche Verwaltung, RT05

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

13. Mrz 2024

Event: 29. qualityaustria Forum

Das 29. qualityaustria Forum findet am 13. März 2024 im Salzburg Congress und virtuell statt.

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Neue Spielregeln: Der Mensch im Wirtschafts­system

Nachlese 28. qualityaustria Forum

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Qualitäts-Champion & Qualitäts-­Talent 2022 gekürt

Über Erfolgsgeschichten, die Besten des Landes und Nachwuchstalente

Mehr erfahren
20. Mrz 2023

Neuerungen in puncto Lebensmittel­sicherheit

Lebensmittelsicherheitskultur, HACCP und mehr

Mehr erfahren
14. Mrz 2023

Design Thinking, Blue Ocean, Lean Startup, Business Model Canvas… und Qualität neu denken.

Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat „Innovations- und Problemlösungscoach“

Mehr erfahren
09. Mrz 2023

Was darf’s bei Ihrem Training sein?

Online, maßgeschneidert oder Englisch:

Mehr erfahren
06. Mrz 2023

Umfrage zur Umsetzung eines Integrierten Management­systems

Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Mehr erfahren
03. Mrz 2023

MACO mit international anerkanntem Circular Globe Label ausgezeichnet

Kreislauffähigkeit auf Organisationsebene bescheinigt

Mehr erfahren
28. Feb 2023

Im Gespräch mit den qualityaustria CEOs

Ausblick auf das Event-Highlight der Quality Austria

Mehr erfahren
23. Feb 2023

Meldepflicht bei Unfällen bzw. Vorfällen (in puncto Arbeitssicherheit)

Im Ernstfall richtig handeln

Mehr erfahren
22. Feb 2023

Bugfixing. Audits mit Mehrwert anstelle von Wenigwert

Audits mit Mehrwert - Good Practices aus der Produktion bis zum Dienstleistungsbetrieb

Mehr erfahren
13. Feb 2023

Christoph Baumgartner (37) erhält Prokura für Linzer Customer Service Center der Quality Austria

Aufstieg bei Zertifizierungsdienstleister

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22