08. Sep 2017

AQUA Mühle Vorarlberg auf dem Excellence-Weg

AQUA Mühle Vorarlberg hat sich im Juli 2017 erneut der EFQM-Validierung der Quality Austria gestellt. Mit drei Verbesserungsprojekten ist es gelungen, die Stufe „Committed to Excellence“ erfolgreich zu meistern.

AQUA Mühle Vorarlberg ist eine gemeinnützige Gesellschaft in Vorarlberg, die sich dem Gemeinwohl, der Region und dem Verbessern der Lebensqualität von Menschen in unserer Gesellschaft verpflichtet. Als innovatives Unternehmen bietet AQUA Mühle ein vielfältiges Angebot an Dienstleistungen aus dem sozialen Sektor an, das beständig an neue Erfordernisse der Gesellschaft angepasst wird. Das Hinführen zur Arbeitsfähigkeit und die Vermittlung von arbeitsuchenden Menschen in den regulären Arbeitsmarkt bilden neben der Betreuung und Begleitung von Menschen mit psychischen Erkrankungen Kernaufträge von AQUA Mühle.

Für die aktive Auseinandersetzung mit dem Qualitätsmanagement innerhalb unserer Organisation dient uns das EFQM-Modell als Grundlage. Im Rahmen der Erlangung der Stufe „Committed to Excellence“ hat AQUA Mühle drei Verbesserungsprojekte eingereicht und erfolgreich abgeschlossen: „Ressourcenmodell“, „Wissensträgerkarten“ und „ProDeMa (Professionelles Deeskalationsmanagement)“.

Das Ressourcenmodell soll Klienten ermöglichen, an allen Arbeitsangeboten von AQUA Mühle teilzunehmen. Diese umfassende Teilhabe ist ein absolutes Alleinstellungsmerkmal von AQUA Mühle in der Vorarlberger Soziallandschaft und bietet eine große Chance für Klienten in ihrer Entwicklung. Im Mittelpunkt stehen die individuellen Ressourcen und Fähigkeiten einer Person, die bestmöglich gefördert werden sollen.

Alle Mitarbeiter bei AQUA Mühle verfügen neben beruflichem Wissen über einen einzigartigen persönlichen Wissensschatz in Form von Interessen, Erfahrungen und besonderen Fähigkeiten. Mit den Wissensträgerkarten wird es möglich, dieses Wissen über eine Datenbank zugänglich und für alle Mitarbeiter einfach auffindbar zu machen. Erhöhte Transparenz und Wertschätzung der Mitarbeiter stehen bei diesem Projekt im Vordergrund.

Professionelles Deeskalationsmanagement (ProDeMa) ist ein umfassendes, patentiertes und praxisorientiertes Präventions-, Handlungs- und Trainingskonzept, das der Sicherheit von Mitarbeiter und Klienten dient. Klienten mit aggressiven oder herausfordernden Verhaltensweisen werden frühzeitig in ihrer inneren Not abgeholt, um Aggressionen durch wertschätzenden Umgang zu vermindern. Das stärkt gleichzeitig die Qualität der bei AQUA Mühle geleisteten Betreuung und Begleitung.

Die drei Verbesserungsprojekte werden in den nächsten Schritten in die Handlungsabläufe der verschiedenen Bereiche von AQUA Mühle Vorarlberg implementiert.

Vorgaben und Anforderungen an die von AQUA Mühle Vorarlberg geleistete Arbeit können sich rasch ändern und stellen die gesamte Organisation und deren Mitarbeiter vor große Herausforderungen. Dementsprechend sind wir gefordert, unsere Prozesse immer wieder zu überdenken, anzupassen, gegebenenfalls zu verbessern sowie neue Abläufe umzusetzen.

Dabei darf nicht außer Acht gelassen werden, dass AQUA Mühle Vorarlberg bestrebt ist, mit dem dafür benötigten Ressourceneinsatz möglichst schonend umzugehen. Die erfolgreich bestandene Validation „Committed to Excellence“ im Juli 2017 bestärkt AQUA Mühle Vorarlberg darin, das Qualitätsmanagement weiterhin auf Grundlage von EFQM und den darin zur Verfügung gestellten Werkzeugen voranzutreiben.

Ansprechpartner Unternehmensqualität (EFQM)

Team

Portraitbild von Nicole Mayer

Frau Mag. Nicole Mayer, MSc

Business Development Unternehmensqualität (EFQM)

Netzwerkpartner*in

Portrait Werner Schachner in schwarz weiß

Herr Dr. Werner Schachner

Netzwerkpartner, Produktexperte Business Excellence / Unternehmensqualität (EFQM)

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

13. Mrz 2024

Event: 29. qualityaustria Forum

Das 29. qualityaustria Forum findet am 13. März 2024 im Salzburg Congress und virtuell statt.

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Neue Spielregeln: Der Mensch im Wirtschafts­system

Nachlese 28. qualityaustria Forum

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Qualitäts-Champion & Qualitäts-­Talent 2022 gekürt

Über Erfolgsgeschichten, die Besten des Landes und Nachwuchstalente

Mehr erfahren
20. Mrz 2023

Neuerungen in puncto Lebensmittel­sicherheit

Lebensmittelsicherheitskultur, HACCP und mehr

Mehr erfahren
14. Mrz 2023

Design Thinking, Blue Ocean, Lean Startup, Business Model Canvas… und Qualität neu denken.

Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat „Innovations- und Problemlösungscoach“

Mehr erfahren
09. Mrz 2023

Was darf’s bei Ihrem Training sein?

Online, maßgeschneidert oder Englisch:

Mehr erfahren
06. Mrz 2023

Umfrage zur Umsetzung eines Integrierten Management­systems

Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Mehr erfahren
03. Mrz 2023

MACO mit international anerkanntem Circular Globe Label ausgezeichnet

Kreislauffähigkeit auf Organisationsebene bescheinigt

Mehr erfahren
28. Feb 2023

Im Gespräch mit den qualityaustria CEOs

Ausblick auf das Event-Highlight der Quality Austria

Mehr erfahren
23. Feb 2023

Meldepflicht bei Unfällen bzw. Vorfällen (in puncto Arbeitssicherheit)

Im Ernstfall richtig handeln

Mehr erfahren
22. Feb 2023

Bugfixing. Audits mit Mehrwert anstelle von Wenigwert

Audits mit Mehrwert - Good Practices aus der Produktion bis zum Dienstleistungsbetrieb

Mehr erfahren
13. Feb 2023

Christoph Baumgartner (37) erhält Prokura für Linzer Customer Service Center der Quality Austria

Aufstieg bei Zertifizierungsdienstleister

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22