24. März 2016

Aus- und Weiterbildung: Nationaler Qualifikationsrahmen in Kraft getreten

Am 15. März 2016 ist der Nationale Qualifikationsrahmen (NQR) in Kraft getreten. Der NQR regelt die Zuordnung von Aus- und Weiterbildungen zu acht Niveaus und schafft damit Transparenz und Vergleichbarkeit von Qualifikationen. Damit werden alle Bildungsbereiche analog dem Europäischen Qualifikationsrahmen einer Stufe zugeordnet.

Die Zuordnung erfolgt auf Basis von Lernergebnissen, die über Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen definiert werden. So sind z. B. die akademischen Abschlüsse per Gesetz den Stufen 6 (Bachelor), 7 (Master- bzw. Diplomstudium) und 8 (Doktorat bzw. PhD) zugeordnet.

Allgemeine Zuordnungsansuchen werden von der NQR-Koordinierungsstelle (in Österreich ist das der Österreichische Austauschdienst – ÖAD) nach formaler und inhaltlicher Prüfung bearbeitet.

Sowohl die ISO 9001 als auch ganz speziell die ISO 29990 verwenden den Begriff der Kompetenzen und sind damit eine sehr gut geeignete Basis für diese Zuordnungen. Für weitere Informationen zum Thema NQR steht Ihnen Herr Georg Smolek sehr gerne zur Verfügung.

 

Für viele Bildungseinrichtungen ist eine Ö-Cert Registrierung wichtig.

Obwohl die Registrierung relativ einfach durchzuführen ist, gibt es dabei ein paar Punkte, die beachtet werden müssen. Wenn eine Organisation in diesem Zusammenhang Unterstützung braucht, steht Herr Georg Smolek hier sehr gerne als Ansprechpartner zur Verfügung.

Ansprechpartner

Team

Frau Mag. Dr. Anni Koubek

Prokuristin Branchenmanagement Medizinprodukte

Netzwerkpartner*in

quadratisches Portraitbild von Georg Smolek

Herr Georg Smolek, BA

Netzwerkpartner, Produktexperte Bildung

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

07. Apr. 2025

Weltgesundheitstag 2025

„Gesunde Anfänge, hoffnungsvolle Zukunft“

Mehr erfahren
03. Apr. 2025

Food Fraud – Unsichtbare Gefahr mit weitreichenden Konsequenzen

Aufklärung und Prävention als Schlüssel

Mehr erfahren
02. Apr. 2025

Frischen Sie Ihr Wissen auf

Verlängern Sie Ihr Personenzertifikat.

Mehr erfahren
26. März 2025

Wie kommt das neue Pfandsystem bei den Österreicher*innen an?

Neues Einwegpfandsystem in Österreich

Mehr erfahren
26. März 2025

Was 2025 bei der Einführung von Management­systemen zu beachten ist

Tipps unserer Expert*innen für Unternehmen

Mehr erfahren
21. März 2025

5 Gründe, warum ein Kompakt-Training genau das Richtige für Sie ist

Jetzt rasch & kompakt Wissen aufbauen

Mehr erfahren
21. März 2025

Innovation – systematisch und kostenoptimiert

Innovationsmanagement: Training und Zertifikatslehrgang

Mehr erfahren
19. März 2025

Aktuelle Neuerungen zur ISO 37001:2025

Kleine Änderungen, große Wirkung

Mehr erfahren
18. März 2025

Neues zur Normenreihe ISO 45001

Revision der ISO 45001

Mehr erfahren
17. März 2025

­Kreislauf­wirtschaft als Schlüssel zur industriellen Zukunft Europas und Österreichs

Europäische Initiative trifft österreichische Ambitionen

Mehr erfahren
17. März 2025

Qualitäts-Champion, Qualitäts-Talent und Qualitäts-Team 2025 gekürt

Auszeichnung im Rahmen des 30. qualityaustria Forums

Mehr erfahren
13. März 2025

Mit vereinten Superkräften für den Wirtschafts­ aufschwung

Das war das 30. qualityaustria Forum

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22