20. Dez 2017

Auszeichnung für Top-Dienstleister im Bildungsbereich

Der Fachbereich E-Learning der Sicherheitsakademie des Innenministeriums wurde mit zwei international angesehenen Auszeichnungen geehrt: dem „CAF-Gütesiegel“ sowie „EFQM Commited to Excellence“.

Die hohe Unternehmensqualität äußere sich unter anderem durch das „starke Engagement des gesamten Teams“, das „ausgeprägte Qualitäts- und Innovationsbewusstsein“, „strukturierte Kunden- und  Kennzahlenorientierung“ oder die seit Jahren „sehr hohe Kundenzufriedenheit“. So wurde der Fachbereich „E-Learning“ der Sicherheitsakademie (SIAK) des Innenministeriums von den Assessoren der Quality Austria beschrieben.

„Er nimmt damit eine Vorreiterrolle in unserer Organisation ein. Einerseits ist dieser Bereich der SIAK die erste Einrichtung eines Ministeriums überhaupt, der mit dem europäischen CAF-Gütesiegel ausgezeichnet wurde, anderseits ist durch das Attribut „Committed to Excellence“ die hohe Unternehmensqualität nach EFQM bestätigt worden.“ sagt Mag. Michael Kloibmüller, Leiter der Sektion I (Präsidium) im Innenministerium.

„Seit Kurzem ist es öffentlichen Organisationen möglich, zusätzlich zum CAF-Gütesiegel das Verfahren für das Prädikat „EFQM Committed to Excellence“ zu erlangen. „Als erste Organisation hat sich der Fachbereich E-Learning der Sicherheitsakademie dem kombinierten Verfahren gestellt“, erörtert Dr. Norbert Leitner, Direktor der Sicherheitsakademie des Innenministeriums. Dieses Verfahren wird gemeinsam von der „Zentrum für Verwaltungsforschung  (KDZ) und der Quality Austria Trainings-, Zertifizierungs- und Begutachtungs GmbH“ durchgeführt.Es ist schon etwas Besonderes, wenn unser E-Learning-Team als höchst professionell und innovativ bewertet wird“, sagt Markus Richter, Leiter des zuständigen Zentrums und stellvertretender Direktor der SIAK. Die Prüfung der international dazu berufenen Stellen sei „mehr als eingehend“ gewesen. „In der Schulungslandschaft im BMI gibt es noch enormes Potenzial für mehr E-Learning“, betont Richter. „Wir stehen den ressortinternen Stellen gerne beratend und unterstützend zur Seite.“

Der Fachbereich E-Learning ist einer von drei Fachbereichen des „Zentrums für Ressourcensteuerung und Unternehmensqualität“ der Sicherheitsakademie (SIAK). Als zentrale Bildungs- und Forschungseinrichtung des Bundesministeriums für Inneres ist sie mit knapp 400 Bediensteten für die Aus-, Fort- und Weiterbildung von circa 35.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zuständig.

v.l.n.r.: Eduard Dernesch, Bundesministerium für Inneres, Leiter Fachbereich E-Learning; Markus Richter, Bundesministerium für Inneres, Stellvertretender Direktor der Sicherheitsakademie Leiter des Zentrums für Ressourcensteuerung und Unternehmensqualität; Michaela Drascher, Operationsmanagement EFQM, Quality Austria Trainings-, Zertifizierungs und Begutachtungs GmbH; Philip Parzer, KDZ-Managementberatungs- und Weiterbildungs GmbH, CAF-Zentrum; Lisa Bauer, Bundesministerium für Inneres, Zentrum für Ressourcensteuerung und Unternehmensqualität, E-Learning, Teamkoordinatorin; "Foto: BMI/Vanek"

Kontakt

Mag. Philip Parzer, MSc
KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung
Tel: +43 1 892 34 92 10

Ansprechpartner Unternehmensqualität

Team

Portraitbild von Nicole Mayer

Frau Mag. Nicole Mayer, MSc

Business Development Unternehmensqualität (EFQM)

Netzwerkpartner*in

Portrait Werner Schachner in schwarz weiß

Herr Dr. Werner Schachner

Netzwerkpartner, Produktexperte Business Excellence / Unternehmensqualität (EFQM)

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

20. Mrz 2023

Neuerungen in puncto Lebensmittel­sicherheit

Lebensmittelsicherheitskultur, HACCP und mehr

Mehr erfahren
14. Mrz 2023

Design Thinking, Blue Ocean, Lean Startup, Business Model Canvas… und Qualität neu denken.

Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat „Innovations- und Problemlösungscoach“

Mehr erfahren
09. Mrz 2023

Was darf’s bei Ihrem Training sein?

Online, maßgeschneidert oder Englisch:

Mehr erfahren
06. Mrz 2023

Umfrage zur Umsetzung eines Integrierten Management­systems

Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Mehr erfahren
03. Mrz 2023

MACO mit international anerkanntem Circular Globe Label ausgezeichnet

Kreislauffähigkeit auf Organisationsebene bescheinigt

Mehr erfahren
28. Feb 2023

Im Gespräch mit den qualityaustria CEOs

Ausblick auf das Event-Highlight der Quality Austria

Mehr erfahren
23. Feb 2023

Meldepflicht bei Unfällen bzw. Vorfällen (in puncto Arbeitssicherheit)

Im Ernstfall richtig handeln

Mehr erfahren
22. Feb 2023

Bugfixing. Audits mit Mehrwert anstelle von Wenigwert

Audits mit Mehrwert - Good Practices aus der Produktion bis zum Dienstleistungsbetrieb

Mehr erfahren
13. Feb 2023

Christoph Baumgartner (37) erhält Prokura für Linzer Customer Service Center der Quality Austria

Aufstieg bei Zertifizierungsdienstleister

Mehr erfahren
09. Feb 2023

Mit Innovation und effektiver Problem­lösung zum nach­haltigen Erfolg

Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat

Mehr erfahren
08. Feb 2023

HinweisgeberInnen­schutz-Gesetz (HSchG) in Österreich beschlossen

Wichtige Neuerungen für betroffene Organisationen

Mehr erfahren
07. Feb 2023

Interaktion mit Stakeholdern: gewusst wie!

WEB Windenergie & wichtige Entwicklungsschritte

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22