04. Jan 2018

Das Praxishandbuch zur Umwelt­managementnorm.

Buchtipp: Umweltmanagement­systeme ISO 14001:2015

Wer morgen als Organisation erfolgreich sein möchte, hat die Umwelttrends am Radar der Businessplanung, setzt auf die Steigerung der Material- und Energieeffizienz und verbessert die Umweltleistung. Über 300.000 Organisationen weltweit sind bereits Teil der "Green Economy". Umweltmanagement nach ISO 14001 hat sich in den letzten zwanzig Jahren als Managementwerkzeug bewährt; trotzdem hat sich die ISO 14001 in ihrer Ausgabe 2015 kontinuierlich weiterentwickelt und definiert den Stand der Technik neu.

"Umweltmanagementsysteme ISO 14001:2015" ist als Praxishandbuch für das Topmanagement und für Umweltmanager geschrieben. Es geht auf wesentliche Umwelttrends ein und zeigt relevante Entwicklungen bis 2050 auf. Die ISO 14001:2015 wird nicht nur interpretiert, sondern es werden konkrete Gestaltungshebel skizziert und der Praxisnutzen herausgearbeitet. Zahlreiche methodische und praktische Beispiele illustrieren die mögliche Umsetzung im Unternehmen. Wichtige Zusammenhänge zwischen den Normabschnitten werden gezielt analysiert und verständlich illustriert.

Erfahrungswerte der Top-Experten Axel Dick, Wolfgang Hackenauer, Martin Nußbaumer und Friedrich Smida aus eineinhalb Jahren seit dem Inkrafttreten der ISO 14001:2015 aus der praktischen Umsetzung in Trainings, Audits, Vorträgen und Diskussionen oder von Beratungen von Netzwerkpartnern sind eingeflossen. Besonders jene Kapitel der Norm, die sich als Herausforderung in den Organisationen dargestellt haben, sind umfassend und verständlich beschrieben. Die aktive Mitarbeit der Autoren in der Umweltmanagementnormung erlaubt dem Leser zudem einen Blick auf die Hintergründe und trägt wesentlich zum tiefen Verständnis für die praktische Umsetzung bei.

Das bei Austrian Standards erschienene Werk können Sie hier kaufen.

Ansprechpartner Umwelt und Energie

Team

Herr DI Axel Dick, MSc

Prokurist Business Development Umwelt und Energie, CSR

Netzwerkpartner*in

Herr Ing. Wolfgang Hackenauer, MSc

Netzwerkpartner, Produktexperte Umwelt und Energie

Netzwerkpartner*in

Herr DI Peter Sattler, MAS

Netzwerkpartner, Produktexperte FSC CoC, PEFC CoC und ISO 38200

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

20. Mrz 2023

Neuerungen in puncto Lebensmittel­sicherheit

Lebensmittelsicherheitskultur, HACCP und mehr

Mehr erfahren
14. Mrz 2023

Design Thinking, Blue Ocean, Lean Startup, Business Model Canvas… und Qualität neu denken.

Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat „Innovations- und Problemlösungscoach“

Mehr erfahren
09. Mrz 2023

Was darf’s bei Ihrem Training sein?

Online, maßgeschneidert oder Englisch:

Mehr erfahren
06. Mrz 2023

Umfrage zur Umsetzung eines Integrierten Management­systems

Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Mehr erfahren
03. Mrz 2023

MACO mit international anerkanntem Circular Globe Label ausgezeichnet

Kreislauffähigkeit auf Organisationsebene bescheinigt

Mehr erfahren
28. Feb 2023

Im Gespräch mit den qualityaustria CEOs

Ausblick auf das Event-Highlight der Quality Austria

Mehr erfahren
23. Feb 2023

Meldepflicht bei Unfällen bzw. Vorfällen (in puncto Arbeitssicherheit)

Im Ernstfall richtig handeln

Mehr erfahren
22. Feb 2023

Bugfixing. Audits mit Mehrwert anstelle von Wenigwert

Audits mit Mehrwert - Good Practices aus der Produktion bis zum Dienstleistungsbetrieb

Mehr erfahren
13. Feb 2023

Christoph Baumgartner (37) erhält Prokura für Linzer Customer Service Center der Quality Austria

Aufstieg bei Zertifizierungsdienstleister

Mehr erfahren
09. Feb 2023

Mit Innovation und effektiver Problem­lösung zum nach­haltigen Erfolg

Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat

Mehr erfahren
08. Feb 2023

HinweisgeberInnen­schutz-Gesetz (HSchG) in Österreich beschlossen

Wichtige Neuerungen für betroffene Organisationen

Mehr erfahren
07. Feb 2023

Interaktion mit Stakeholdern: gewusst wie!

WEB Windenergie & wichtige Entwicklungsschritte

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22