16. Mai 2019

Gesundheit neu gedacht – Das Austrian Health Forum

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen

Erstmals wird es in Österreich einen interaktiven Netzwerkgipfel zum Thema „Digitalisierung im Gesundheitsbereich“ geben. Von 13. bis 15. Juni 2019 werden beim Austrian Health Forum, am Krallerhof in Leogang, Themen wie Artificial Intelligence, Internet of Things, Cloud Computing, Data Analytics und Managed Care bis hin zu Health Promotion Solutions im Mittelpunkt stehen.

Wien: „Mit diesem Forum kreieren wir eine völlig neue Version eines Gesundheitsgipfels, die die Zukunft miteinbezieht“, deponiert Mag. Christoph Hörhan, Geschäftsführer der Federkraft Consulting Group und Initiator des Austrian Health Forums, das in Kooperation mit dem Senat der Wirtschaft veranstaltet wird. Frontalvorträge werden beim Austrian Health Forum nicht stattfinden, da diese zumeist keine gesundheitspolitische Weiterentwicklung zur Folge haben. Stattdessen hat man sich die höchst erfolgreiche „AmericaSpeaks“-Initiative zum Vorbild genommen, und eine neue digital unterstützte Diskussionsform für Workshops kreiert, die es einer großen Anzahl an Menschen ermöglicht, gemeinsam nach Lösungs-Szenarien für ein modernes Gesundheitswesen zu suchen. Innovative Querdenker und etablierte Systemkenner sollen praxis- und ergebnisorientiert Möglichkeiten erarbeiten, die das Denken und Handeln in neue Bahnen führen. „Es gibt eine Reihe von Best-Practice-Beispielen, die sehr erfolgreich, aber oftmals im Verborgenen stattfinden. Diese wollen wir in die Debatten einbringen und so das Austrian Health Forum, durch die erarbeiteten Ergebnisse, vom Think-Tank zum Do-Tank für ein modernes zukunftsorientiertes Gesundheitswesen in Österreich etablieren“, erklärt Hans Harrer, Vorstandsvorsitzender des Senat der Wirtschaft. Das Austrian Health Forum soll jährlich stattfinden.

Visionäre Persönlichkeiten aus der ganzen Welt mit dabei

Auch im Gesundheitsbereich müsse man endlich vom „Denken“ in’s „Tun“ übergehen, sind die Initiatoren überzeugt, die sich als Changemaker sehen und mit moderierten Workshops und Live-Simulationen neue Lösungsansätze und Anwendungsbeispiele erarbeiten wollen. Die Teilnahme visionärer Persönlichkeiten aus der ganzen Welt, wie Jos de Blok, Gründer von Buurtzorg, der erfolgreichsten Pflegeorganisation Europas, Philosoph und Autor Dr. David Bosshart, CEO des Gottlieb Duttweiler Instituts für Wirtschaft und Gesellschaft, Dr. Antonella Mei-Pochtler, Leiterin der Strategieabteilung im Bundeskanzleramt, Ärztekammer-Präsident Dr. Thomas Szekeres, Dr. Lukas Zinnagl, CEO von Diagnosia, u.v.a.m., verspricht die digitale Zukunft im Gesundheitswesen erfolgreich voranzubringen.

Das völlig neue Veranstaltungskonzept hat sogleich auch Interessensvertretungen, Wissenschaft und Unternehmen begeistert. Als namhafte Kooperationspartner konnten die Ärztekammer Wien, UNIQA Ventures, IQVIA, Quality Austria, EBCONT, THIEME, TPA, die Ludwig Boltzmann Gesellschaft und VideoDolmetschen gewonnen werden.

Anmeldung über: www.austrianhealthforum.at

Ansprechpartner Gesundheit, Soziales und Gesundheitstourismus

Netzwerkpartner*in

Herr Dr.med.univ. Günther Schreiber

Netzwerkpartner, Projektmanagement und Koordination Branche Gesundheitswesen

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

20. Mrz 2023

Neuerungen in puncto Lebensmittel­sicherheit

Lebensmittelsicherheitskultur, HACCP und mehr

Mehr erfahren
14. Mrz 2023

Design Thinking, Blue Ocean, Lean Startup, Business Model Canvas… und Qualität neu denken.

Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat „Innovations- und Problemlösungscoach“

Mehr erfahren
09. Mrz 2023

Was darf’s bei Ihrem Training sein?

Online, maßgeschneidert oder Englisch:

Mehr erfahren
06. Mrz 2023

Umfrage zur Umsetzung eines Integrierten Management­systems

Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Mehr erfahren
03. Mrz 2023

MACO mit international anerkanntem Circular Globe Label ausgezeichnet

Kreislauffähigkeit auf Organisationsebene bescheinigt

Mehr erfahren
28. Feb 2023

Im Gespräch mit den qualityaustria CEOs

Ausblick auf das Event-Highlight der Quality Austria

Mehr erfahren
23. Feb 2023

Meldepflicht bei Unfällen bzw. Vorfällen (in puncto Arbeitssicherheit)

Im Ernstfall richtig handeln

Mehr erfahren
22. Feb 2023

Bugfixing. Audits mit Mehrwert anstelle von Wenigwert

Audits mit Mehrwert - Good Practices aus der Produktion bis zum Dienstleistungsbetrieb

Mehr erfahren
13. Feb 2023

Christoph Baumgartner (37) erhält Prokura für Linzer Customer Service Center der Quality Austria

Aufstieg bei Zertifizierungsdienstleister

Mehr erfahren
09. Feb 2023

Mit Innovation und effektiver Problem­lösung zum nach­haltigen Erfolg

Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat

Mehr erfahren
08. Feb 2023

HinweisgeberInnen­schutz-Gesetz (HSchG) in Österreich beschlossen

Wichtige Neuerungen für betroffene Organisationen

Mehr erfahren
07. Feb 2023

Interaktion mit Stakeholdern: gewusst wie!

WEB Windenergie & wichtige Entwicklungsschritte

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22