04. Jul 2017

Die Natur als Lehrmeister

Quality Austria und Great Place To Work laden zu einem interaktiven Austausch zum Thema „Lebenslanges Lernen“ ein.

Genauso wie ein Spross aus der Erde wächst, genauso wachsen die Ideen. Gute Bodenbeschaffenheit ist dabei die Voraussetzung für das gesunde Wachsen und Gedeihen. Eine gute Ernte bedeutet in der Unternehmenswelt mehr Wettbewerbsfähigkeit, mehr Effizienz, mehr Umsatz.

Wie pflege ich einen Boden, um ihn fruchtbar zu halten? Ist mentale Stärke eine Voraussetzung für den Erfolg? Muss ich lernen, um wettbewerbsfähig zu bleiben? Und welche Rolle spielt die Nachhaltigkeit dabei?

Auf diese Themen gehen wir interaktiv beim gemeinsamen Networking im Wiener Biobauernhof am 31. August 2017 ein. In verschiedenen Stationen erfahren Sie, wie man durch mentale Stärke mit Veränderungssituationen umgeht, was neue Arbeitswelten für Sie konkret bedeuten bzw. welches Gewicht der Nachhaltigkeit heutzutage zugesprochen wird.

Lernen wir gemeinsam für die Zukunft, um zu wachsen und zu gedeihen.

 

Inhalte

Diese spannenden Lernfelder warten auf Sie:

  • Feld1: Mentale Stärke: Lernen Sie, wie man mit Veränderungssituationen am besten umgeht (DI Wolfgang Palz)
  • Feld 2: Neue Arbeitswelt. Spielregeln im Kontext. Was bedeutet das konkret für mich und mein Unternehmen? (Prof. (FH) DI Dipl.-Wirtsch.-Ing. Michael Bartz)
  • Feld 3: Nachhaltigkeit am Beispiel Biobauernhof. Wir lernen aus der Natur (Biobauernhofbesitzer Dipl.-Ing. Markus Sandbichler)
  • Feld 4: Lernende Organisation zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit – kultur- oder prozessgetrieben? (Mag. (FH) Michael Häuslschmid, Great Place to Work, Dr. Werner Schachner, Quality Austria)

Parallel: Kindererlebniswelt.
Auch kleinere Besucher sind herzlich eingeladen. Am Biobauernhof Prentlhof in Wien lernen Ihre Kinder das echte Biobauernleben kennen. Angefangen mit dem Brotbacken über das vielseitige Tierleben bis hin zum Ackern und Gackern. Kaum zu glauben, wie vielseitig das Leben auf einem Biobauernhof sein kann.

 

Ziele

Sie erfahren, wie Sie von lebenslangem Lernen sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext profitieren: Ihr Unternehmen weiterentwickeln, Ihre mentale Stärke ausbauen, die Natur als Lehrmeister nutzen sowie von der neuen Arbeitswelt profitieren.

 

Voraussetzungen

Freude am lebenslangen Lernen.

 

Zielgruppe

Jeder Interessierte kann teilnehmen.

 

Dauer

Datum: Donnerstag, 31. August 2017, ab 13.30 Uhr

Ort: Prentlhof – Biologische Landwirtschaft Klederinger Str. 169, 1100 Wien

 

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühren betragen 170€ pro Person. Die Verpflegung ist inkludiert. Kinder nehmen kostenlos an der Veranstaltung teil.

 

Anmeldung

Ihre Anmeldung nehmen Sie bitte bei Frau Sabrina Holzschuster unter willkommen(at)greatplacetowork.at vor.

Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung Ihre vollständigen Daten an (Vor-, Nachname, Kontaktdaten, Unternehmen, korrekte Rechnungsanschrift). Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung bekannt, ob Sie Ihr/e Kind/er mitnehmen.

Kontakt

Mag. Katarzyna Kuban
Marketing & Communications, Great Place to Work®
E-Mail

Download

Ansprechpartner Unternehmensqualität (EFQM)

Team

Portraitbild von Nicole Mayer

Frau Mag. Nicole Mayer, MSc

Business Development Unternehmensqualität (EFQM)

Netzwerkpartner*in

Portrait Werner Schachner in schwarz weiß

Herr Dr. Werner Schachner

Netzwerkpartner, Produktexperte Business Excellence / Unternehmensqualität (EFQM)

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

20. Mrz 2023

Neuerungen in puncto Lebensmittel­sicherheit

Lebensmittelsicherheitskultur, HACCP und mehr

Mehr erfahren
14. Mrz 2023

Design Thinking, Blue Ocean, Lean Startup, Business Model Canvas… und Qualität neu denken.

Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat „Innovations- und Problemlösungscoach“

Mehr erfahren
09. Mrz 2023

Was darf’s bei Ihrem Training sein?

Online, maßgeschneidert oder Englisch:

Mehr erfahren
06. Mrz 2023

Umfrage zur Umsetzung eines Integrierten Management­systems

Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Mehr erfahren
03. Mrz 2023

MACO mit international anerkanntem Circular Globe Label ausgezeichnet

Kreislauffähigkeit auf Organisationsebene bescheinigt

Mehr erfahren
28. Feb 2023

Im Gespräch mit den qualityaustria CEOs

Ausblick auf das Event-Highlight der Quality Austria

Mehr erfahren
23. Feb 2023

Meldepflicht bei Unfällen bzw. Vorfällen (in puncto Arbeitssicherheit)

Im Ernstfall richtig handeln

Mehr erfahren
22. Feb 2023

Bugfixing. Audits mit Mehrwert anstelle von Wenigwert

Audits mit Mehrwert - Good Practices aus der Produktion bis zum Dienstleistungsbetrieb

Mehr erfahren
13. Feb 2023

Christoph Baumgartner (37) erhält Prokura für Linzer Customer Service Center der Quality Austria

Aufstieg bei Zertifizierungsdienstleister

Mehr erfahren
09. Feb 2023

Mit Innovation und effektiver Problem­lösung zum nach­haltigen Erfolg

Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat

Mehr erfahren
08. Feb 2023

HinweisgeberInnen­schutz-Gesetz (HSchG) in Österreich beschlossen

Wichtige Neuerungen für betroffene Organisationen

Mehr erfahren
07. Feb 2023

Interaktion mit Stakeholdern: gewusst wie!

WEB Windenergie & wichtige Entwicklungsschritte

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22