21. Mai 2021

Zertifizierung nach Cradle to Cradle Certified GOLD

EPEA Switzerland und Quality Austria unterstützen Knauf AMF bei Cradle to Cradle Design-Innovation

Das österreichische Unternehmen Knauf AMF Deckensysteme GmbH ist mit den Holzwolle-Akustikplatten seiner Marke Heradesign nach Cradle to Cradle Certified GOLD zertifiziert worden. An der entsprechenden Zusammenarbeit war auch EPEA Switzerland und Quality Austria beteiligt.

Quality Austria hat in Zusammenarbeit mit dem akkreditierten Gutachter EPEA Switzerland die Knauf AMF Heradesign Produkte nach Cradle to Cradle Certified GOLD zertifiziert. Das Zertifikat gilt für die Holzwolle-Akustikplatten, die das österreichische Unternehmen unter der Marke Heradesign anbietet. Bei dem dafür notwendigen Prozess hat Quality Austria mit EPEA Switzerland zusammengearbeitet, akkreditierter Gutachter für Cradle to Cradle Certified- und Material Health Certificate-Zertifizierung aus Bäch SZ.

Das Ergebnis sind Holzwolleplatten, welche nicht nur für die Verbesserung der Raumakustik, sondern auch für den Brandschutz und die Wärmedämmung genutzt werden können. Gleichzeitig sind die Platten baubiologisch unbedenklich. Denn das Kreislaufwirtschaftsprinzip "Cradle to Cradle" gewährleistet, dass alle für ein Produkt genutzten Materialien sicher für Mensch und Umwelt sind und wieder dem biologischen oder technischen Kreislauf zugeführt werden können.

„Cradle to Cradle-Design definiert und entwickelt kreislauffähige Produkte“, so Albin Kälin, CEO von EPEA Switzerland. Damit immer mehr Produkte nach diesem innovativen Ansatz designt werden, haben Quality Austria und EPEA Switzerland eine Zusammenarbeit 2019 beschlossen, welche Aspekte wie das Training und die Auditierung umfasst. „Als Differenzierung zum konventionellen Recycling bleibt die Qualität der Rohstoffe über mehrere Produktlebenszyklen erhalten und es werden ausschliesslich als sicher bewertete Chemikalien eingesetzt“, wurde Kälin in der Mitteilung zur Zusammenarbeit zitiert.

Für Quality Austria war insbesondere das Know-how von EPEA Switzerland bei der Zertifizierung ein Grund für die Zusammenarbeit: „EPEA Switzerland hat hier schon über 20 Jahre praktische Erfahrung“, so Axel Dick, Business Development Umwelt, Energie, CSR bei Quality Austria.

Ansprechpersonen

Portraitfoto Albin KälinAlbin Kälin

CEO

EPEA Switzerland GmbH

E-Mail

 

Axel Dick

Prokurist Business Development Umwelt und Energie, CSR, Quality Austria
E-Mail

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

20. Mrz 2023

Neuerungen in puncto Lebensmittel­sicherheit

Lebensmittelsicherheitskultur, HACCP und mehr

Mehr erfahren
14. Mrz 2023

Design Thinking, Blue Ocean, Lean Startup, Business Model Canvas… und Qualität neu denken.

Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat „Innovations- und Problemlösungscoach“

Mehr erfahren
09. Mrz 2023

Was darf’s bei Ihrem Training sein?

Online, maßgeschneidert oder Englisch:

Mehr erfahren
06. Mrz 2023

Umfrage zur Umsetzung eines Integrierten Management­systems

Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Mehr erfahren
03. Mrz 2023

MACO mit international anerkanntem Circular Globe Label ausgezeichnet

Kreislauffähigkeit auf Organisationsebene bescheinigt

Mehr erfahren
28. Feb 2023

Im Gespräch mit den qualityaustria CEOs

Ausblick auf das Event-Highlight der Quality Austria

Mehr erfahren
23. Feb 2023

Meldepflicht bei Unfällen bzw. Vorfällen (in puncto Arbeitssicherheit)

Im Ernstfall richtig handeln

Mehr erfahren
22. Feb 2023

Bugfixing. Audits mit Mehrwert anstelle von Wenigwert

Audits mit Mehrwert - Good Practices aus der Produktion bis zum Dienstleistungsbetrieb

Mehr erfahren
13. Feb 2023

Christoph Baumgartner (37) erhält Prokura für Linzer Customer Service Center der Quality Austria

Aufstieg bei Zertifizierungsdienstleister

Mehr erfahren
09. Feb 2023

Mit Innovation und effektiver Problem­lösung zum nach­haltigen Erfolg

Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat

Mehr erfahren
08. Feb 2023

HinweisgeberInnen­schutz-Gesetz (HSchG) in Österreich beschlossen

Wichtige Neuerungen für betroffene Organisationen

Mehr erfahren
07. Feb 2023

Interaktion mit Stakeholdern: gewusst wie!

WEB Windenergie & wichtige Entwicklungsschritte

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22