15. Mai 2014

Exzellente Unternehmen Österreichs 2014

Auf der Liste der exzellenten Unternehmen Österreichs stehen Organisationen, die sich einem unabhängigen Assessment nach dem EFQM Excellence Modell unterzogen haben und dort eine Bewertung von mehr als 400 Punkten erreicht haben.

Exzellente Unternehmen haben z.B. die Auszeichnung Recognised for Excellence 4* oder 5* erreicht und/oder wurden sogar als Gewinner im Staatspreis Unternehmensqualität, als Kategoriesieger und damit einer Nominierung zum Staatspreis Unternehmensqualität oder als Finalist im Staatspreis Unternehmensqualität ausgezeichnet.

Die Kennzeichnung als exzellentes Unternehmen Österreichs zeigt jeweils das Kalenderjahr in dem die Auszeichnung erfolgte. Natürlich berechtigt auch eine Teilnahme am EFQM Excellence Award mit entsprechender Punktesumme zur Führung dieser Auszeichnung.

Wodurch zeichnen sich exzellente Unternehmen aus?

Exzellente Unternehmen haben ein Set an klaren strategischen Zielen und verfolgen diese höchst konsequent mit sehr gut durchdachten Prozessen. Dadurch erzielen sie weit überdurchschnittliche Ergebnisse.

Exzellente Unternehmen weisen eine hohe Unternehmensqualität auf. Bei exzellenten Unternehmen sind Freude und Stolz im Unternehmen spürbar, Kraft wird wirksam, Lebendigkeit zeigt sich, das Unternehmen ist gesund, hat Energie und kann Herausforderungen bewältigen.

Merkmale exzellenter Unternehmen sind etwa Kundenzufriedenheit, Mitarbeiterloyalität, eine hohe Innovationsrate und Kompetenz – auch die der Partner oder Lieferanten.

Alle Beteiligten werden umfassend berücksichtigt – dies betrifft Eigentümer, Mitarbeiter, Kunden, Partner, Lieferanten und die Gesellschaft. Für Führungskräfte geht es um die ständige Verbesserung der Unternehmensqualität und der erzielten Ergebnisse. Viele setzen dabei nicht auf große Sprünge sondern auf den Ansatz, es jeden Tag – kontinuierlich - etwas besser zu machen.

Unternehmensqualität betrifft, im vollständigen Sinne des Wortes, die „Beschaffenheit“ des gesamten Unternehmens, den aktuellen Zustand sowohl hinsichtlich der Struktur und der Tätigkeiten als auch der Haltung, Werte und Verhaltensweisen und der konkret erzielten Ergebnisse. Hohe Unternehmensqualität bedeutet ein umfassendes, langfristig orientiertes Erfüllen der Anforderungen aller Interessengruppen in ausgewogener Form.

Nachhaltige Unternehmensqualität und damit eine hohe Excellence beginnen in jeder Organisation mit der vorurteilsfreien Bewertung der aktuellen Situation, z.B. einmal jährlich beim Staatspreis Unternehmensqualität. In der Selbst- oder Fremdbewertung werden die Fragen nach Status, Stärken und Verbesserungspotenzialen fundiert bearbeitet und in ein Statusbild zusammengeführt. Darauf aufbauend gilt es, aus erkannten Verbesserungspotenzialen, die meist auch mehrere Schwerpunkte betreffen, Maßnahmen abzuleiten und diese über einen längeren Zeitraum hinweg höchst konsequent umzusetzen.

Haben Sie noch Fragen?

Ihre Abfrage ergab leider kein Ergebnis. Bitte überprüfen Sie Ihre Filtereinstellungen bzw. Ihre Eingabe.

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

13. Mrz 2024

Event: 29. qualityaustria Forum

Das 29. qualityaustria Forum findet am 13. März 2024 im Salzburg Congress und virtuell statt.

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Neue Spielregeln: Der Mensch im Wirtschafts­system

Nachlese 28. qualityaustria Forum

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Qualitäts-Champion & Qualitäts-­Talent 2022 gekürt

Über Erfolgsgeschichten, die Besten des Landes und Nachwuchstalente

Mehr erfahren
20. Mrz 2023

Neuerungen in puncto Lebensmittel­sicherheit

Lebensmittelsicherheitskultur, HACCP und mehr

Mehr erfahren
14. Mrz 2023

Design Thinking, Blue Ocean, Lean Startup, Business Model Canvas… und Qualität neu denken.

Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat „Innovations- und Problemlösungscoach“

Mehr erfahren
09. Mrz 2023

Was darf’s bei Ihrem Training sein?

Online, maßgeschneidert oder Englisch:

Mehr erfahren
06. Mrz 2023

Umfrage zur Umsetzung eines Integrierten Management­systems

Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Mehr erfahren
03. Mrz 2023

MACO mit international anerkanntem Circular Globe Label ausgezeichnet

Kreislauffähigkeit auf Organisationsebene bescheinigt

Mehr erfahren
28. Feb 2023

Im Gespräch mit den qualityaustria CEOs

Ausblick auf das Event-Highlight der Quality Austria

Mehr erfahren
23. Feb 2023

Meldepflicht bei Unfällen bzw. Vorfällen (in puncto Arbeitssicherheit)

Im Ernstfall richtig handeln

Mehr erfahren
22. Feb 2023

Bugfixing. Audits mit Mehrwert anstelle von Wenigwert

Audits mit Mehrwert - Good Practices aus der Produktion bis zum Dienstleistungsbetrieb

Mehr erfahren
13. Feb 2023

Christoph Baumgartner (37) erhält Prokura für Linzer Customer Service Center der Quality Austria

Aufstieg bei Zertifizierungsdienstleister

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22