31. Aug 2017

Fokus Audit Berichterstattung nicht finanzieller Kennzahlen

Die EU RL 2014/95/EU musste bis 6. Dezember 2016 in innerstaatliches Recht umgesetzt werden. Hierzu wurde in Österreich das Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetz (NaDiVeG) beschlossen (BGBL 20/2017). Mit diesem Bundesgesetz sind auch Änderungen im Unternehmensgesetzbuch, dem Aktiengesetzbuch, dem Aktiengesetz und dem GmbH Gesetz notwendig.

Das Gesetz umfasst hauptsächlich folgende Maßnahmen:

  • Nähere Konkretisierung der nicht finanziellen Angaben im Lagebericht
  • Erweiterung der Angaben zur Diversität im Corporate Governance-Bericht

 

Folgende Unternehmen sind verpflichtend betroffen

Große Kapitalgesellschaften, die Unternehmen von öffentlichem Interesse sind und an den Abschlussstichtagen das Kriterium erfüllen, im Jahresdurchschnitt (§ 221 Abs. 6 UGB) mehr als 500 Arbeitnehmer zu beschäftigen, haben in den Lagebericht an Stelle der Angaben nach § 243 Abs. 5 eine nicht finanzielle Erklärung aufzunehmen. Statistik Austria schätzt, dass in Österreich ca. 125 Unternehmen betroffen sein werden.

 

Jedes Unternehmen kann indirekt betroffen sein

Jedes Unternehmen bzw. jede Organisation kann indirekt betroffen sein, wenn sie Teil von Lieferketten sind, und so von den betroffenen Unternehmen hierzu befragt werden. Weiters wird es Unternehmen geben, die zwar laut Gesetz nicht betroffen sind, auch wenn sie mehr als 500 Mitarbeiter beschäftigen. Die sich jedoch aus dem Kerngeschäft heraus stark mit Umwelt- und Energiemanagement bzw. dem Theam Nachhaltigkeit beschäftigen und aus dieser Überlegung heraus auch einen Bericht mit nicht finanziellen Kennzahlen herausgeben.

 

Ab wann ist zu berichten?

„…sind erstmalig auf Unterlagen für Geschäftsjahre anzuwenden, die nach dem 31. Dezember 2016 beginnen.“
Da die Bestimmungen zu nicht finanziellen Erklärungen und zu den erweiterten Angaben zur Diversität erst für jene Geschäftsjahre anzuwenden sind, die nach dem 31. Dezember 2016 beginnen, werden die meisten Jahres- sowie Konzernabschlüsse und gesonderten (konsolidierten) nicht finanziellen Berichte, die als Grundlage für eine Evaluierung dienen können, frühestens für den Stichtag 31.12.2017 erstellt und erst im Laufe des Jahres 2018 offengelegt.

So sind Sie mit unserem Fokus Audit gut gerüstet

Mit unserem neu entwickelten, besonders auf die Anforderungen des NaDiVeG zugeschnittenen, Fokus Audit bieten wir Ihnen nun eine kompetente Analyse Ihrer erarbeiteten nicht wirtschaftlichen Kennzahlen. Nützen Sie das Audit, um gemeinsam mit unseren Fachexperten die von Ihnen erarbeiteten wesentlichen Themenfelder hinsichtlich Plausibilität und Nachvollziehbarkeit zu durchleuchten. So erhalten Sie eine gute Basis für die erforderliche Berichterstattung, die Sie ab 2018 begleiten wird.

Kontakt

DI Agnes Steinberger
Netzwerkpartnerin, Produktexpertin Gesellschaftliche Verantwortung
E-Mail

Mag. Rainer Danereder
Business Development
E-Mail

 

Download

Ansprechpartner Gesellschaftliche Verantwortung (CSR)

Team

Herr DI Axel Dick, MSc

Prokurist Business Development Umwelt und Energie, CSR

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

13. Mrz 2024

Event: 29. qualityaustria Forum

Das 29. qualityaustria Forum findet am 13. März 2024 im Salzburg Congress und virtuell statt.

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Neue Spielregeln: Der Mensch im Wirtschafts­system

Nachlese 28. qualityaustria Forum

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Qualitäts-Champion & Qualitäts-­Talent 2022 gekürt

Über Erfolgsgeschichten, die Besten des Landes und Nachwuchstalente

Mehr erfahren
20. Mrz 2023

Neuerungen in puncto Lebensmittel­sicherheit

Lebensmittelsicherheitskultur, HACCP und mehr

Mehr erfahren
14. Mrz 2023

Design Thinking, Blue Ocean, Lean Startup, Business Model Canvas… und Qualität neu denken.

Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat „Innovations- und Problemlösungscoach“

Mehr erfahren
09. Mrz 2023

Was darf’s bei Ihrem Training sein?

Online, maßgeschneidert oder Englisch:

Mehr erfahren
06. Mrz 2023

Umfrage zur Umsetzung eines Integrierten Management­systems

Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Mehr erfahren
03. Mrz 2023

MACO mit international anerkanntem Circular Globe Label ausgezeichnet

Kreislauffähigkeit auf Organisationsebene bescheinigt

Mehr erfahren
28. Feb 2023

Im Gespräch mit den qualityaustria CEOs

Ausblick auf das Event-Highlight der Quality Austria

Mehr erfahren
23. Feb 2023

Meldepflicht bei Unfällen bzw. Vorfällen (in puncto Arbeitssicherheit)

Im Ernstfall richtig handeln

Mehr erfahren
22. Feb 2023

Bugfixing. Audits mit Mehrwert anstelle von Wenigwert

Audits mit Mehrwert - Good Practices aus der Produktion bis zum Dienstleistungsbetrieb

Mehr erfahren
13. Feb 2023

Christoph Baumgartner (37) erhält Prokura für Linzer Customer Service Center der Quality Austria

Aufstieg bei Zertifizierungsdienstleister

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22