04. Dez 2017

Neun Unternehmen mit Gütesiegel für Soziale Unternehmen in der Quality Austria ausgezeichnet

Gütesiegelverleihung 2017

Zum achten Mal wurde das Gütesiegel für Soziale Unternehmen nun schon verliehen. Am 24. November 2017, heuer in den Räumlichkeiten der Quality Austria in der Innenstadt in Wien, wurden neun gemeinnützige Unternehmen mit der Auszeichnung belohnt, die sich für die berufliche Integration langzeitbeschäftigungsloser Menschen ins Erwerbsleben einsetzen.

Einhaltung sozialer, organisatorischer und wirtschaftlicher Qualitätsstandards

Das Gütesiegel für Soziale Unternehmen, von arbeit plus entwickelt und vom AMS (Arbeitsmarktservice Österreich) gefördert, wurde in einem feierlichen Rahmen an neun Unternehmen vergeben, die sich hinsichtlich bestimmter Qualitätsstandards durchgesetzt haben. Assessorinnen und Assessoren untersuchten etwa, wie effektiv und effizient eingesetzte (Förder-)Mittel und Ressourcen verwendet werden, und betrachten die Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten des Unternehmens. Die gewonnenen Erkenntnisse führen zu weiteren Verbesserungen im Sozialen Unternehmen. Bisher wurden 34 Unternehmen mit dem Gütesiegel ausgezeichnet. Nach drei Jahren muss die hohe Qualität erneut unter Beweis gestellt werden.

Unverzichtbarer Baustein der Arbeitsmarktpolitik

Sozialminister Alois Stöger zeigte seine Überzeugung nicht nur durch die Verteilung der Trophäe:
"Wir müssen alles daran setzen, dass langzeitarbeitslose Menschen wieder eine für sie passende und existenzsichernde Arbeit finden. Soziale Unternehmen sind dabei ein unverzichtbarer Baustein der österreichischen Arbeitsmarktpolitik. [...] In ihrer kraftvollen Verbindung von wirtschaftlichem Handeln und sozialer Zielsetzung geben die Sozialen Unternehmen Jahr für Jahr zehntausenden Menschen, die der Arbeitsmarkt benachteiligt, die Chance auf den Wiedereinstieg ins Erwerbsleben.“

 

Commitment und Konsequenz

"Es braucht Commitment und Konsequenz, an sich zu arbeiten und Qualität sichtbar zu machen. Genau das haben Sie bewiesen. Das Gütesiegel wirkt nach innen als Motivationsschub und nach außen als Signal, in der Arbeit ausgezeichnete Qualität zu liefern." gratulierte Axel Dick, Prokurist Business Development Umwelt und Energie, CSR, Quality Austria, den anwesenden Unternehmen zur Auszeichnung. Zudem biete es den Sozialen Unternehmen die Chance, den Weg gemeinsam zu gehen und voneinander zu lernen.

 

Neun stolze Unternehmen wurden – teilweise erneut – mit dem arbeit plus Gütesiegel belohnt:

  • Arbas - Arbeitsassistenz Tirol gGmbH (Innsbruck)
  • #sbk - Soziale Betriebe Kärnten GmbH (Klagenfurt)
  • autArK - Soziale Dienstleistungs GmbH (Klagenfurt)
  • SÖB - Chance B (Gleisdorf)
  • IAB - Institut für Ausbildungs- & Beschäftigungsberatung (Linz)
  • OSPA - Verein zur Förderung und Durchführung von Osttiroler Sozialprojekten für Arbeitssuchende (Schindel&Holz, Lienz)
  • Stahlstiftung (Linz)
  • VABB - Verein für Arbeit, Beratung und Bildung (Steyr)
  • Wien Work - integrative Betriebe und AusbildungsgmbH (Wien)

#sbk und Arbas durften sich zum ersten Mal über die Zertifizierung freuen. Die Anerkennungstrophäe stammt dieses Jahr aus den Dornbirner Jugendwerkstätten, einem bereits zertifizierten Sozialen Unternehmen.

Ansprechpartner Gesellschaftliche Verantwortung (CSR)

Team

Herr DI Axel Dick, MSc

Prokurist Business Development Umwelt und Energie, CSR

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

20. Mrz 2023

Neuerungen in puncto Lebensmittel­sicherheit

Lebensmittelsicherheitskultur, HACCP und mehr

Mehr erfahren
14. Mrz 2023

Design Thinking, Blue Ocean, Lean Startup, Business Model Canvas… und Qualität neu denken.

Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat „Innovations- und Problemlösungscoach“

Mehr erfahren
09. Mrz 2023

Was darf’s bei Ihrem Training sein?

Online, maßgeschneidert oder Englisch:

Mehr erfahren
06. Mrz 2023

Umfrage zur Umsetzung eines Integrierten Management­systems

Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Mehr erfahren
03. Mrz 2023

MACO mit international anerkanntem Circular Globe Label ausgezeichnet

Kreislauffähigkeit auf Organisationsebene bescheinigt

Mehr erfahren
28. Feb 2023

Im Gespräch mit den qualityaustria CEOs

Ausblick auf das Event-Highlight der Quality Austria

Mehr erfahren
23. Feb 2023

Meldepflicht bei Unfällen bzw. Vorfällen (in puncto Arbeitssicherheit)

Im Ernstfall richtig handeln

Mehr erfahren
22. Feb 2023

Bugfixing. Audits mit Mehrwert anstelle von Wenigwert

Audits mit Mehrwert - Good Practices aus der Produktion bis zum Dienstleistungsbetrieb

Mehr erfahren
13. Feb 2023

Christoph Baumgartner (37) erhält Prokura für Linzer Customer Service Center der Quality Austria

Aufstieg bei Zertifizierungsdienstleister

Mehr erfahren
09. Feb 2023

Mit Innovation und effektiver Problem­lösung zum nach­haltigen Erfolg

Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat

Mehr erfahren
08. Feb 2023

HinweisgeberInnen­schutz-Gesetz (HSchG) in Österreich beschlossen

Wichtige Neuerungen für betroffene Organisationen

Mehr erfahren
07. Feb 2023

Interaktion mit Stakeholdern: gewusst wie!

WEB Windenergie & wichtige Entwicklungsschritte

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22