16. Sep 2022

HQF-Zertifizierung nach ENFIT Standard innerhalb von Lieferketten

Neue Kooperation mit ENFIT für höchste Standards

Im Mai 2022 hat der internationale Verband ENFIT einstimmig die Aufnahme der Quality Austria als vollwertiges Mitglied der Assoziation beschlossen und der Quality Austria die exklusiven Rechte der Zertifizierung des ENFIT HQF-Zertifikats für Reinigungsstationen übergeben.

Zuvor hat die Assoziation Kompetenzen bei qualityaustria Lebensmittel-Auditor*innen aufgebaut und plant, Ende September 2022 mit den ersten Audits und Zertifizierungen für Reinigungsstationen beginnen zu können.

Der Präsident des Verbands, DI Hans-Dieter Philipowski, unterstützte die Vision von ENFIT, mit Mitgliedern Konzepte zu entwickeln, um die Lücken in Lieferketten zu schließen und folglich sichere, widerstandsfähige und nachhaltige Lieferketten zu garantieren. Weiters führte er aus, dass dies ohne kompetente Partner*innen – wie der Quality Austria – nicht möglich sei.

Die Brücke der Zusammenarbeit zwischen der Quality Austria und ENFIT wurde vor allem von DI Hans-Dieter Philipowski und Ing. Vladimir Surčinski (qualityaustria Produktmanager) geschlagen. Dadurch bietet sich die Möglichkeit, einen der zukünftig wichtigsten Standards für Reinigungsstationen in der Lieferkette für Lebensmittel, Futtermittel und Chemikalien zu zertifizieren.

Doch was genau ist eigentlich eine HQF-Zertifizierung?

In Lebensmittel-, Futtermittel- und Chemikalienlieferketten ist es zwingend erforderlich, die Aufmerksamkeit auf gewisse Aspekte wie Sauberkeit der Transportbehälter, Container und Anhänger, Bereitstellung von adäquater Transportausrüstung, Prävention von betrügerischen Aktivitäten und Lebensmittelabwehr zu lenken, um sichere Lebensmittel, Futtermittel und Chemikalien während des Transportes zu gewährleisten.

Logistik- und Transportfirmen nehmen die Rolle der FBOs („Food/Feed Business Operators“) ein, wenn sie Lebensmittel oder Tierfutter transportieren. In dieser Rolle sind sie dafür verantwortlich, dass die Transporteinheiten wiederum nur in geeigneten und zertifizierten Reinigungsstationen gereinigt werden. Um der Verantwortung der Logistik- und Transportunternehmen recht zu werden, hat ENFIT die „ENFIT HQF Zertifizierung“ entwickelt. Diese Zertifizierung wird von autorisierten und speziell ausgebildeten Auditor*innen nach dem ENFIT Standard durchgeführt.

Reinigungsstationen, die erfolgreich die ENFIT HQF Zertifizierung für Lebensmittel, Futtermittel und Chemikalien abgeschlossen haben, beweisen damit ihre ausgezeichnete Organisation, die richtige Reinigungstechnik, das Verfügen über kompetente und ausgebildete Mitarbeitende (auch für koschere und halal-Zubereitung) und den Einsatz der ENFIT Bulkvision Blockchain. Die Reinigungsstationen dürfen dementsprechend das internationale „ECC-ENFIT Cleaning Certificate“ als Beweis für ihre hohe Reinigungsqualität tragen. Abhängig von den Ergebnissen des Audits und der technischen Inspektion wird die Leistung mit dem ENFIT Qualitätssiegel „basic“, „basic plus“ oder „high“ bzw. „excellent“ bewertet.

Über ENFIT

ENFIT ist die Internationale Assoziation für Lieferkettensicherheit und entwickelt internationale Standards für die Reinigung von Transportcontainern sowie für die Einhaltung von Richtlinien im Bereich Transport-Hygiene, Digitalisierung, Rückverfolgbarkeit, Transparenz und Sicherheit in der Lieferkette – aufwärts und abwärts dieser.

ENFIT repräsentiert außerdem die Interessen ihrer internationalen Mitglieder und Kooperationspartner*innen und ist vertraglicher Partner von nationalen und internationalen Organisationen und Komitees. Zu diesen gehören unter anderem die Europäische Kommission, das BfR Bundesinstitut für Risikobewertung und Lebensmittelüberwachung, die Weltgesundheitsorganisation, die FDA Food and Drug Administration of the USA, Food Safety and Consumer Protection, Kooperationen mit jüdischen Rabbinaten für die korrekte Implementierung von spezifischen Anforderungen für koschere Lebensmittel, Kooperationen mit Halal-Organisationen, um spezifische halal-Anforderungen zu erfüllen, Logistik- und Chemikalienassoziationen, diverse ADR Komitees für den sicheren Transport gefährlicher Güter und viele mehr.

In Zukunft wird es für FBO-Transporteure nicht mehr möglich sein, zu laden oder entladen, wenn die ordnungsgemäße Reinigung nicht durchgeführt bzw. mit dem entsprechenden, digitalen (mit Blockchain geschützten) Nachweis belegt wurde. Eine ordnungsgemäße Reinigung mit dem folgenden Nachweis wäre nur in HQF-zertifizierten Reinigungsstationen möglich – wodurch die Nachfrage von Produzent*innen und Einzelhändler*innen nach diesen standardisierten Wegen stark ansteigen wird.

Um die ENFIT HQF nicht nur zu zertifizieren, wird Quality Austria als Mitglied mit einem eigenen Vertreter im ENFIT Advisory Board zusätzliches Wissen einbringen. Diese Rolle wird von qualityaustria Prokurist Branchenmanagement Lebensmittelsicherheit Wolfgang Leger-Hillebrand übernommen. Quality Austria erwartet eine erfolgreiche Kooperation mit ENFIT und wir freuen uns, die HQF Zertifizierung nach ENFIT-Standard anbieten zu können.

Verpassen Sie keine News mehr – Jetzt qualityaustria Newsletter abonnieren!
Folgen Sie uns am besten auch gleich auf Social Media:

Ihr Ansprechpartner

Team

Herr DI Wolfgang Leger-Hillebrand

Prokurist Branchenmanagement Lebensmittelsicherheit

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

20. Mrz 2023

Neuerungen in puncto Lebensmittel­sicherheit

Lebensmittelsicherheitskultur, HACCP und mehr

Mehr erfahren
14. Mrz 2023

Design Thinking, Blue Ocean, Lean Startup, Business Model Canvas… und Qualität neu denken.

Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat „Innovations- und Problemlösungscoach“

Mehr erfahren
09. Mrz 2023

Was darf’s bei Ihrem Training sein?

Online, maßgeschneidert oder Englisch:

Mehr erfahren
06. Mrz 2023

Umfrage zur Umsetzung eines Integrierten Management­systems

Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Mehr erfahren
03. Mrz 2023

MACO mit international anerkanntem Circular Globe Label ausgezeichnet

Kreislauffähigkeit auf Organisationsebene bescheinigt

Mehr erfahren
28. Feb 2023

Im Gespräch mit den qualityaustria CEOs

Ausblick auf das Event-Highlight der Quality Austria

Mehr erfahren
23. Feb 2023

Meldepflicht bei Unfällen bzw. Vorfällen (in puncto Arbeitssicherheit)

Im Ernstfall richtig handeln

Mehr erfahren
22. Feb 2023

Bugfixing. Audits mit Mehrwert anstelle von Wenigwert

Audits mit Mehrwert - Good Practices aus der Produktion bis zum Dienstleistungsbetrieb

Mehr erfahren
13. Feb 2023

Christoph Baumgartner (37) erhält Prokura für Linzer Customer Service Center der Quality Austria

Aufstieg bei Zertifizierungsdienstleister

Mehr erfahren
09. Feb 2023

Mit Innovation und effektiver Problem­lösung zum nach­haltigen Erfolg

Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat

Mehr erfahren
08. Feb 2023

HinweisgeberInnen­schutz-Gesetz (HSchG) in Österreich beschlossen

Wichtige Neuerungen für betroffene Organisationen

Mehr erfahren
07. Feb 2023

Interaktion mit Stakeholdern: gewusst wie!

WEB Windenergie & wichtige Entwicklungsschritte

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22