28. Okt. 2015

ISO 45001 – Aktueller Stand

Diese Information ist der aktuelle Stand der Erstellung der ISO 45001

Die ISO 45001 wird im Oktober/November 2015 zur DIS, dies ist das Ergebnis des ISO-Arbeitsmeetings Ende September.

Die ISO 45001 wird zwischen Oktober 2016 und April 2017 veröffentlicht werden. Das Datum der Veröffentlichung hängt von der internationalen Konsensfindung ab.

Abbildung 1: Zeitplanung ISO 45001

Zusammenfassung der zu erwartenden Änderung mit Stand 02.10.2015:

  • Die neue Norm wird ISO 45001- OHS heißen (Occupational Health and Safety Management Systems Requirements)
  • Ein wesentliches Ziel des Standards ist es, dass er auch in kleineren Organisationen anwendbar ist.
  • Der Annex SL ist vollständig eingearbeitet worden.
  • Es wird eine starke Annäherung an die ISO 14001:2015 geben. Die ISO 45001 ist jedoch keine Kopie der ISO 14001:2015.
  • Es gibt als Anleitung zur Anwendung der ISO 45001 einen umfangreichen Anhang A (13 Seiten).
  • Stärkere Betonung des Aspektes Gesundheit in der Politik, in den Zielen, in der Umsetzung im System, usw.
  • Starke Betonung der systematischen Ursachenanalysen bei Unfällen, Beinaheunfällen und unsicheren Handlungen, mit Einbindung von Beteiligten/Mitarbeitern
  • Verstärkung des KVP mit Rechtsaspekten und Ursachenanalyse
  • Verstärkung der systematischen Betrachtung der Rechtsaspekte (legal requirements and other requirements) im gesamten Managementsystem, beginnend bei der Strategie, Planung, Ziele, usw.
  • Es wird keine vorgeschriebenen Unfall- oder Sicherheitskennzahlen geben, es wird „nur“ die Verpflichtung zur kontinuierlichen Verbesserung geben und eine Einbindung der Mitarbeiter in die Zielerreichung.
  • Verstärkte Einbindung von nicht-leitenden Mitarbeitern in den gesamten OHS Prozess.
  • Stärkere Betonung, dass „outgesourcte“ Prozesse im Sinn von Arbeitssicherheit von der Organisation beeinflusst werden sollen.
  • Kontraktoren müssen im Sinn der Arbeitssicherheit beeinflusst und gesteuert werden.
  • Es muss eine Koordination geben wenn mehrere Arbeiter unterschiedlicher Firmen an einer Arbeitsstelle arbeiten (z.B. Im österreichischen Recht im § 8 ArbeitnehmerInnenschutzgesetz - AschG und für Bau zusätzlich im Bauarbeitenkoordinationsgesetz - BauKG ).
  • Notfallvorsorge und Gefahrenabwehr inklusive Erste Hilfe ist gegenüber OHSAS 18001 verstärkt worden, verbindliche Übungen sind als Vorgabe definiert. Die Erkenntnisse aus den Übungen sind ein Teil des KVP.
  • OHS Leistung ist stark betont im Zusammenhang mit der Erreichung der Organisationsziele und der Einhaltung der rechtlichen Vorgaben.
  • Ausarbeitung von ISO17021 Teil x .
    (competence requirements for auditing and certification of OSH MS)
  • Das Managementsystem Modell nach ISO 45001:

 

Abbildung 2: Managementmodell nach ISO 45001, DIS Entwurf 2015

 

Ausbildungen zum Wissensaufbau

Die Quality Austria bietet folgende Ausbildungen an, welche den Arbeitnehmerschutz  bzw. die Arbeitnehmersicherheit fördern:

Lehrgangsreihe Sicherheits- und Gesundheitsschutzmanagement SM

Lehrgang SGU-Schulung für operative Führungskräfte SCC

Autor und Ansprechpartner

Ihre Abfrage ergab leider kein Ergebnis. Bitte überprüfen Sie Ihre Filtereinstellungen bzw. Ihre Eingabe.

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

17. März 2025

­Kreislauf­wirtschaft als Schlüssel zur industriellen Zukunft Europas und Österreichs

Europäische Initiative trifft österreichische Ambitionen

Mehr erfahren
17. März 2025

Qualitäts-Champion, Qualitäts-Talent und Qualitäts-Team 2025 gekürt

Auszeichnung im Rahmen des 30. qualityaustria Forums

Mehr erfahren
13. März 2025

Mit vereinten Superkräften für den Wirtschafts­ aufschwung

Das war das 30. qualityaustria Forum

Mehr erfahren
05. März 2025

Neue Ausgabe der IATF-Zertifizierungs­vorgaben

IATF 16949 Rules 6 – Update

Mehr erfahren
04. März 2025

Sorgfaltspflicht für nachhaltige Beschaffung bleibt bestehen

Omnibus-Rechtsakt

Mehr erfahren
26. Feb. 2025

Regulierung vs. Eigenverantwortung: Wie viel Compliance braucht die Wirtschaft?

Wie können Sie als KMU ein effizientes und effektives GRC System aufbauen?

Mehr erfahren
24. Feb. 2025

Neuigkeiten aus dem Bereich IRIS

Das Qualitätsmanagementsystem für den Bahnbereich

Mehr erfahren
20. Feb. 2025

Spende der Quality Austria zum Semesterstart

Tablets für eine bessere und zeitgemäße Schulbildung

Mehr erfahren
19. Feb. 2025

Qualitäts­management und Regulierungen in der Medizin­produkte-Entwicklung

Praxis-Wissen aus erster Hand mitnehmen

Mehr erfahren
13. Feb. 2025

Vereinte Superkräfte: Gemeinsam Richtung Zukunft beim 30. qualityaustria Forum

qualityaustria Geschäftsführer im Interview

Mehr erfahren
12. Feb. 2025

Lebensmittel­sicherheitskultur: ­Der Schlüssel zur nachhaltigen Lebensmittelsicherheit

Bewusstsein für zentralen Standard schärfen

Mehr erfahren
04. Juni 2025

Event: Verleihung Staatspreis Unternehmensqualität 2025

Das Event findet am 4. Juni 2025 in Wien statt.

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22