LMRA – Last Minute Risk Analysis
Ein SCC-Baustein, der für alle operativ tätigen Unternehmen Sinn macht und die gesamte Arbeitssicherheit erhöhen kann
Durch das LMRA-Analysesystem wird sichergestellt, dass bei allen durchzuführenden Tätigkeiten die relevanten Gefährdungen (Risiken) tatsächlich erkannt und die entsprechenden Schutzmaßnahmen umgesetzt werden. Durch die Einbindung der fachlichen Kompetenz aller beteiligten Mitarbeiter schafft die LMRA eine umfassende Bewertung der unmittelbaren Arbeitssituation.
Die LMRA fördert den Austausch über diverse Gefahrenpotentiale sowie Sicherheitsaspekte und die Festlegung der gemeinsamen sicheren Arbeitsdurchführung der Tätigkeiten.Die Erarbeitung der LMRA im Team trägt dazu bei, dass nicht nur die Einzelpersonen sich für ihren unmittelbaren Arbeitsbereich verantwortlich fühlen, sondern sich die Einzelpersonen als Bestandteil des gesamten Arbeitsteams sehen und so eine Mitverantwortung für ihre Kollegen wahrnehmen. Die Informationen aus Unterweisungen, arbeitsplatzbezogenen Gefährdungsbeurteilungen und Arbeitserlaubnissen des Auftraggebers sollen dabei besprochen und berücksichtigt werden.
LMRA - Last Minute Risk (Gefahren) Analysis
LMRA ist ein Werkzeug, um das Bewusstsein zur Risikobewertung und Risikominderung zu erhöhen - mit dem speziellen Fokus auf die „Gefahr am Arbeitsplatz“. LMRA ist eine kurze Beurteilung, die unmittelbar vor Beginn der Arbeiten am Arbeitsplatz durch Beschäftigte, die die Arbeit verrichten, durchgeführt wird. Ziel ist, dass alle (potentiellen) Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltgefahren am Arbeitsplatz von den Beschäftigten identifiziert werden, um Unfälle zu verhindern. Die LMRA kann z.B. in Form von Checklisten oder Karten erfolgen. Wenn eine LMRA anzeigt, dass Gefahren (Risiken) bei der Durchführung der geplanten Arbeiten bestehen, so darf mit der Arbeit erst begonnen werden, nachdem alle Gefahren (Risiken) durch geeignete Maßnahmen beseitigt wurden.

SGU Schulung für operative Führungskräfte
Die LMRA bildet auch einen wesentlichen Bestandteil der SGU Schulung für operative Führungskräfte. Diese Ausbildung ist für jedes operative Unternehmen geeignet, auch dann wenn keine SCC Zertifizierung angestrebt wird. Diese Schulung ist eine 24 Einheiten dauernde Ausbildung die die operative Arbeitssicherheit im Fokus hat. Die Vortragenden sind praxsiserprobte Sicherheitsmanager bzw. Sicherheitsfachkräfte.
Die SGU-Ausbildung beinhaltet auch den Qualifikationsnachweis zur „Sicherheitsvertrauensperson“.