11. Aug 2021

Zusammenarbeit Quality Austria und Specialisterne

Mehr Aufklärung, Integration und Chancengleichheit für Alle

Das Social Enterprise Specialisterne hat es sich zur Mission gemacht, Menschen im Autismus-Spektrum in Jobs zu vermitteln und ist damit seit mittlerweile 10 Jahren sehr erfolgreich. In Zusammenarbeit mit Quality Austria findet im November 2021 bereits zum zweiten Mal eine Ausbildung im Bereich „Qualitätsmanagement“ statt.

Hier mehr erfahren!

Vor allem Talente mit Autismus haben häufig Fähigkeiten in den Bereichen Muster- sowie Fehlererkennung und lösungsorientiertes Optimieren von Prozessen und Abläufen. Skills wie ausgeprägte Präzision und eine strukturierte Arbeitsweise runden das Profil ab und machen sie zu idealen Mitarbeiter*innen im Bereich Qualitätsmanagement.

Schätzungsweise ist etwa 1% der Bevölkerung von einer Autismus-Spektrum-Störung betroffen. Von allen arbeitsfähigen Personen sind etwa 80% arbeitslos – in Österreich sind das rund 19.000 Personen – obwohl genau diese Personengruppe wertvolle Fähigkeiten fürs Berufsleben, wie unter anderem analytisches Denkvermögen und besondere Exaktheit, besitzt.

Specialisterne identifiziert, qualifiziert und vermittelt Talente mit Autismus in Zukunftsjobs mit dem Schwerpunkt IT und Qualitätssicherung. Menschen im Autismus-Spektrum wird der (Wieder-) Einstieg in das Berufsleben entlang ihrer individuellen Interessen ermöglicht.

QualityPro – Quality by Accuracy: Qualitätsmanagement Ausbildung

Kursteilnehmer*innen werden darin bestärkt, ihr Anderssein als Wettbewerbsvorteil einzubringen. Zugleich begleitet Specialisterne Unternehmen als externer Experte für Autismus und Arbeit. Das Angebot reicht von der richtigen Vorauswahl der Kandidat*innen, über das Ermöglichen von gezielten Zusatzqualifikationen vor ihrem Einsatz bis hin zur Beratung der Teams, die dann mit ihnen zusammenarbeiten.

Voraussetzungen für eine Teilnahme:

  • Bestehende Diagnose von Autismus oder Asperger-Syndromoder vorhandene Verdachtsdiagnose
  • Ab dem vollendeten 18. Lebensjahr
  • idealerweise erste Berufserfahrungen
  • Grundlegendes Verständnis von Prozessen und Abläufen

Kursinhalte im Überblick:

  • Qualitätsbeauftragte*r Kompakt
  • Requirements Engineering Basis
  • Interpersonelle Kommunikation
  • Übungen aus der Praxis
Hier mehr Informationen erhalten

 

Was Teilnehmerinnen berichten

Die Teilnehmer*innen haben sich durch hohe Aufmerksamkeit und Interesse ausgezeichnet. Die Gruppe hat die Themen akribisch analysiert und die prozessorientierte Systematik auf einem sehr hohen Niveau erkannt…. Genau die Eigenschaften, die man sich bei MitarbeiterInnen im Qualitätsmanagement wünscht!“ 

- Elisabeth Tucek, Kursleiterin


Ein guter Kurs zeichnet sich für mich nicht nur durch die hohe Kompetenz der Trainer aus, sondern auch durch die Leidenschaft für das Fach und die Fähigkeit Menschen dafür begeistern zu können. Die Mitarbeiter*innen von Specialisterne gehen insbesondere auf meine Bedürfnisse als Autistin ein und genau diese Kombination macht QualityPro für mich so empfehlenswert.“

- Sophie N., Kursteilnehmerin


"Specialisterne hat die positiven Aspekte der autistischen Wahrnehmung erkannt und es wird versucht, soziale Schwierigkeiten auszugleichen und für Autist*innen maßgeschneiderte Arbeitsplätze zu schaffen. Die Trainer*innen empfand ich als sehr wertschätzend. Auch das Gruppenerlebnis unter Autist*innen ist ein empowerndes Erlebnis."

- Sarah N., Kursteilnehmerin

Hier finden Sie alle weiteren Informationen zum Angebot der Quality Austria und Specialisterne!

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

13. Mrz 2024

Event: 29. qualityaustria Forum

Das 29. qualityaustria Forum findet am 13. März 2024 im Salzburg Congress und virtuell statt.

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Neue Spielregeln: Der Mensch im Wirtschafts­system

Nachlese 28. qualityaustria Forum

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Qualitäts-Champion & Qualitäts-­Talent 2022 gekürt

Über Erfolgsgeschichten, die Besten des Landes und Nachwuchstalente

Mehr erfahren
20. Mrz 2023

Neuerungen in puncto Lebensmittel­sicherheit

Lebensmittelsicherheitskultur, HACCP und mehr

Mehr erfahren
14. Mrz 2023

Design Thinking, Blue Ocean, Lean Startup, Business Model Canvas… und Qualität neu denken.

Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat „Innovations- und Problemlösungscoach“

Mehr erfahren
09. Mrz 2023

Was darf’s bei Ihrem Training sein?

Online, maßgeschneidert oder Englisch:

Mehr erfahren
06. Mrz 2023

Umfrage zur Umsetzung eines Integrierten Management­systems

Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Mehr erfahren
03. Mrz 2023

MACO mit international anerkanntem Circular Globe Label ausgezeichnet

Kreislauffähigkeit auf Organisationsebene bescheinigt

Mehr erfahren
28. Feb 2023

Im Gespräch mit den qualityaustria CEOs

Ausblick auf das Event-Highlight der Quality Austria

Mehr erfahren
23. Feb 2023

Meldepflicht bei Unfällen bzw. Vorfällen (in puncto Arbeitssicherheit)

Im Ernstfall richtig handeln

Mehr erfahren
22. Feb 2023

Bugfixing. Audits mit Mehrwert anstelle von Wenigwert

Audits mit Mehrwert - Good Practices aus der Produktion bis zum Dienstleistungsbetrieb

Mehr erfahren
13. Feb 2023

Christoph Baumgartner (37) erhält Prokura für Linzer Customer Service Center der Quality Austria

Aufstieg bei Zertifizierungsdienstleister

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22