02. Feb 2017

Einheitliche europäische Richtlinien

Neuer Zertifizierungs-Standard für Qualitätsfachpersonal

Ein neuer, kompetenzbasierter Standard für Europa vereinheitlicht die Zertifizierung von Qualitätsbeauftragten und -managern sowie Auditoren. Mit dieser Richtlinie gibt es erstmals klare Anforderungen an das Qualitätsfachpersonal. Quality Austria ist derzeit die einzige danach anerkannte Zertifizierungs- und Trainingsorganisation in Österreich, die Weiterbildungen nach diesem Standard anbietet.

Bild (oben): Konrad Scheiber, CEO Quality Austria ©Quality Austria / Fotostudio René

Europaweiter Standard

Für die Zertifizierung von Qualitätsfachpersonal gab es bisher keine europaweit einheitlichen Richtlinien. Das ändert sich jetzt: Mit der Anerkennung des Programms für Qualitätsfachpersonal (EOQ COS / CS 9000) der EOQ (European Organisation for Quality) gibt es für Personenzertifizierungsstellen nun einen europäischen Standard. Im Jänner 2017 anerkannt, kann Qualitätsfachpersonal in ganz Europa auf Basis des EOQ-Programms zertifiziert werden. Als österreichischer Vertreter der EOQ ist die Quality Austria wesentlich an der Entwicklung der EOQ-Zertifizierungsprogramme beteiligt gewesen.

„Wir haben seit 2007 an diesem Projekt entscheidend mitgewirkt und sind in Österreich die Einzigen, die auf Basis dieses Schemas akkreditierte Zertifizierungen anbieten können. Das zeigt die Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit unserer Entwicklungsarbeit“, erklärt Konrad Scheiber, CEO der Quality Austria, und ergänzt: „Als nationales Sprachrohr für Qualität können wir als Quality Austria die Ergebnisse nutzenstiftend für den Wirtschaftsstandort Österreich einbringen.“ Interessierte Personen und Unternehmen in Österreich können die neuen Bildungs- und Zertifizierungsangebote durch die Quality Austria nutzen.

 

Sicherheit und Kompetenznachweis – über Ländergrenzen hinweg

Mit dem EOQ-Programm gibt es klare Anforderungen an die Personen und an den Zertifizierungsprozess. Zertifizierte Personen können ihre Kompetenz als Qualitätsbeauftragte, -manager oder Auditor gegenüber Dritten europaweit nachweisen. Damit hebt sich dieses Programm maßgeblich von jenen ab, die nur durch eine einzelne Ausbildungsorganisation oder in einem Land verankert sind. Darüber hinaus können Zertifizierungsstellen ein harmonisiertes, hochwertiges und geprüftes Schema zur Zertifizierung von Fachpersonal nutzen. Organisationen erhalten eine Bestätigung, dass das von ihnen eingesetzte Qualitätsfachpersonal über eine aktuelle und umfassende Expertise verfügt.

Bei der Entwicklung des EOQ-Programms wurden zahlreiche Interessensgruppen eingebunden: Zertifizierte Personen, Unternehmen, Weiterbildungsorganisationen, nationale Zertifizierungsstellen und die EA als Dachverband der europäischen Akkreditierungsstellen haben an dem neuen Standard mitgearbeitet.

Für Rückfragen:
Manfred Haider
Himmelhoch GmbH
Tel.: +43 650 856 9881
E-Mail: manfred.haider@himmelhoch.at

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

13. Mrz 2024

Event: 29. qualityaustria Forum

Das 29. qualityaustria Forum findet am 13. März 2024 im Salzburg Congress und virtuell statt.

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Neue Spielregeln: Der Mensch im Wirtschafts­system

Nachlese 28. qualityaustria Forum

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Qualitäts-Champion & Qualitäts-­Talent 2022 gekürt

Über Erfolgsgeschichten, die Besten des Landes und Nachwuchstalente

Mehr erfahren
20. Mrz 2023

Neuerungen in puncto Lebensmittel­sicherheit

Lebensmittelsicherheitskultur, HACCP und mehr

Mehr erfahren
14. Mrz 2023

Design Thinking, Blue Ocean, Lean Startup, Business Model Canvas… und Qualität neu denken.

Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat „Innovations- und Problemlösungscoach“

Mehr erfahren
09. Mrz 2023

Was darf’s bei Ihrem Training sein?

Online, maßgeschneidert oder Englisch:

Mehr erfahren
06. Mrz 2023

Umfrage zur Umsetzung eines Integrierten Management­systems

Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Mehr erfahren
03. Mrz 2023

MACO mit international anerkanntem Circular Globe Label ausgezeichnet

Kreislauffähigkeit auf Organisationsebene bescheinigt

Mehr erfahren
28. Feb 2023

Im Gespräch mit den qualityaustria CEOs

Ausblick auf das Event-Highlight der Quality Austria

Mehr erfahren
23. Feb 2023

Meldepflicht bei Unfällen bzw. Vorfällen (in puncto Arbeitssicherheit)

Im Ernstfall richtig handeln

Mehr erfahren
22. Feb 2023

Bugfixing. Audits mit Mehrwert anstelle von Wenigwert

Audits mit Mehrwert - Good Practices aus der Produktion bis zum Dienstleistungsbetrieb

Mehr erfahren
13. Feb 2023

Christoph Baumgartner (37) erhält Prokura für Linzer Customer Service Center der Quality Austria

Aufstieg bei Zertifizierungsdienstleister

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22