24. Aug. 2016

Neues aus der Welt des IFS

IFS Food – unangekündigte Audits IFS Food Version 6

Noch vor der im Jahr 2017 geplanten Veröffentlichung der Version 7 des IFS Food hat der IFS ein neues Schema für Zertifizierungen veröffentlicht. 

Alle Unternehmen, deren Zertifikat bis zum 17. März 2017 oder länger gültig ist, können künftig zwischen einem angekündigten oder einem unangekündigten Audit wählen und sich ab dem 01. Oktober 2016 bei ihrer Zertifizierungsstelle für die unangekündigte Option registrieren. Anmeldungen für unangekündigte IFS Food Checks sind nur noch bis 30. September 2016 möglich. Danach werden keine Anmeldungen für IFS Food Checks mehr angenommen.

Für die Anmeldung zum unangekündigten IFS Audit gilt das bekannte Zeitfenster (-16 Wochen; + 2 Wochen). Ein Unternehmen kann nur dann auf ein ungekündigtes Audit wechseln, wenn die Meldung an die Zertifizierungsstelle VOR diesem Zeitfenster erfolgt, da andernfalls der unangekündigte Charakter nicht mehr ausreichend gewährleistet ist. Sofern die saisonale Produktionsperiode kürzer als das Zeitfenster ist, muss das Erstaudit innerhalb der Saison geplant werden und das Unternehmen muss sich trotzdem spätestens 16 Wochen vor diesem Datum für ein unangekündigtes Audit anmelden. Ein generelles Verschieben des Fälligkeitsdatums ist nur durch Planung und Durchführung eines neuen Erstaudits möglich. Können während eines unangekündigten Audits wichtige Prozesse und/oder Produkte nicht geprüft werden, muss zwingend ein angekündigtes Erweiterungsaudit durchgeführt werden, um zu gewährleisten, dass auch die fehlenden Bereiche auditiert werden.

Das Bewertungsschema zwischen beiden Optionen ist gleich. Wesentlich ist allerdings, dass, wenn ein unangekündigtes Audit nicht bestanden wurde, ein vollständiges, neues, angekündigtes Audit durchgeführt werden muss.

 

IFS Wholesale / Cash & Carry Standard ist seit 01. Juli 2016 in Kraft

Die neue Version 2 des IFS Wholesale / Cash & Carry Standards trat am 1. Juli 2016 in Kraft. Dieser Standard ist speziell auf den Großhandel und Cash & Carry Märkte zugeschnitten und inhaltlich dem IFS Food sehr ähnlich.

Die bis zum 31. Dezember 2016 festgelegte Übergangsphase ermöglichst es Unternehmen, sich bis dahin entweder nach der Version 1 oder der Version 2 zertifizieren zu lassen. Ab dem 1. Januar 2017 werden nur noch Audits nach Version 2 des IFS Wholesale / Cash & Carry durchgeführt.

Unter anderem wird vor allem Augenmerk auf das Thema „Lebensmittelbetrug“ (Food Fraud) gelegt. Die Anforderungen resultierend aus der “GFSI Position on Mitigating the Public Health Risk of Food Fraud” wurden umgesetzt. Gefordert wird ein dokumentiertes Verfahren zur Bewertung der Anfälligkeit für Lebensmittelbetrug im gesamten Unternehmen. In weiterer Folge muss ein dokumentierter Plan vorliegen, der die Maßnahmen spezifiziert, die das Unternehmen implementiert hat, um die Risiken für den Kunden bzw. Verbraucher in Bezug auf Lebensmittelbetrug zu senken.

Autorin

Netzwerkpartner*in

quadratisches Portraitbild von Elisabeth Voltmer

Frau Mag. Elisabeth Voltmer

Netzwerkpartnerin, Produktexpertin Trainings Lebensmittelsicherheit

Ansprechpartner

Team

quadratisches Portraitbild von Wolfgang Leger-Hillebrand

Herr DI Wolfgang Leger-Hillebrand

Prokurist Branchenmanagement Lebensmittelsicherheit

Team

Portraitbild in schwarz weiß von Christina Reichhold mit offenen Haaren

Frau Mag. Christina Reichhold

Business Development Lebensmittel

Netzwerkpartner*in

quadratisches Portraitbild von Elisabeth Voltmer

Frau Mag. Elisabeth Voltmer

Netzwerkpartnerin, Produktexpertin Trainings Lebensmittelsicherheit

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

17. März 2025

­Kreislauf­wirtschaft als Schlüssel zur industriellen Zukunft Europas und Österreichs

Europäische Initiative trifft österreichische Ambitionen

Mehr erfahren
17. März 2025

Qualitäts-Champion, Qualitäts-Talent und Qualitäts-Team 2025 gekürt

Auszeichnung im Rahmen des 30. qualityaustria Forums

Mehr erfahren
13. März 2025

Mit vereinten Superkräften für den Wirtschafts­ aufschwung

Das war das 30. qualityaustria Forum

Mehr erfahren
05. März 2025

Neue Ausgabe der IATF-Zertifizierungs­vorgaben

IATF 16949 Rules 6 – Update

Mehr erfahren
04. März 2025

Sorgfaltspflicht für nachhaltige Beschaffung bleibt bestehen

Omnibus-Rechtsakt

Mehr erfahren
26. Feb. 2025

Regulierung vs. Eigenverantwortung: Wie viel Compliance braucht die Wirtschaft?

Wie können Sie als KMU ein effizientes und effektives GRC System aufbauen?

Mehr erfahren
24. Feb. 2025

Neuigkeiten aus dem Bereich IRIS

Das Qualitätsmanagementsystem für den Bahnbereich

Mehr erfahren
20. Feb. 2025

Spende der Quality Austria zum Semesterstart

Tablets für eine bessere und zeitgemäße Schulbildung

Mehr erfahren
19. Feb. 2025

Qualitäts­management und Regulierungen in der Medizin­produkte-Entwicklung

Praxis-Wissen aus erster Hand mitnehmen

Mehr erfahren
13. Feb. 2025

Vereinte Superkräfte: Gemeinsam Richtung Zukunft beim 30. qualityaustria Forum

qualityaustria Geschäftsführer im Interview

Mehr erfahren
12. Feb. 2025

Lebensmittel­sicherheitskultur: ­Der Schlüssel zur nachhaltigen Lebensmittelsicherheit

Bewusstsein für zentralen Standard schärfen

Mehr erfahren
04. Juni 2025

Event: Verleihung Staatspreis Unternehmensqualität 2025

Das Event findet am 4. Juni 2025 in Wien statt.

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22