07. Feb. 2024

Überblick und weitere Informationen

NIS 2: Was gilt wann für wen?

Mit NIS 2 (Netz- und Informationssicherheitsgesetz) tritt eine neue Richtline in puncto Cybersicherheit in Kraft, die bis spätestens 17. Oktober 2024 gesetzlich umgesetzt werden muss. Es sind weitaus mehr Unternehmen und Organisationen im Bereich der kritischen Infrastruktur betroffen als eingangs vermutet – gehören Sie zu einem der 3.000 betroffenen Betriebe in Österreich?

NIS 2 setzt neue Maßstäbe hinsichtlich Cybersicherheit. Es legt strenge Anforderungen fest, um kritische Infrastrukturen noch besser vor Cyberangriffen zu schützen – zum Wohl der Gesellschaft, der Kund*innen und der Unternehmen selbst. NIS 2 zielt nicht auf eine bestimmte Branche ab – es ist branchenübergreifend und gilt für fast alle mittleren und großen Unternehmen, die sogenannte „wesentliche“ oder „wichtige“ Dienste im Sinne der kritischen Infrastruktur Österreichs erbringen.

Wer ist betroffen?

Laut Wirtschaftskammer Österreich sind große und mittlere Unternehmen (ab 50 Mitarbeiter*innen oder ab 10 Millionen Umsatz/Bilanzsumme) aus Sektoren wie

  • Energie,
  • Verkehr,
  • Gesundheitswesen,
  • öffentliche Verwaltung oder auch
  • Verwaltung von IKT (Informations- und Kommunikationstechnologien) im B2B-Bereich betroffen, um nur einige zu nennen (siehe hier eine Übersicht aller Sektoren).

Unternehmen, die sich bislang noch nicht mit dem Thema beschäftigt haben, sind gut beraten spätestens jetzt zu klären, ob sie von NIS 2 betroffen sind und somit zu den rund 3.000 österreichischen Betrieben zählen, die ab 17. Oktober 2024 in der Pflicht stehen.

Bei Nichterfüllung drohen Sanktionen bis zu 10 Mio. Euro oder 2 % des Gesamtjahresumsatzes (wesentliche Einrichtungen) bzw. 7 Mio. Euro oder 1,4 % des Gesamtjahresumsatzes des Konzerns bei wichtigen Einrichtungen.

Aktivieren Sie Ihr betriebliches Schutzschild

Was es neben Risikomanagementmaßnahmen und Berichtspflichten zu beachten gilt, welche neuen Regelungen in knapp einem halben Jahr in Kraft treten und weitere wichtigen Informationen können Sie vertiefend hier in einem Newsbeitrag der CIS nachlesen.

Die 100% Tochter der Quality Austria und auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz, CIS - Certification & Information Security Services GmbH, ist eines der wenigen vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) berufenen Unternehmen, die aufgrund ihrer Kompetenz NIS 2 Prüfungen am heimischen Markt durchführen können.

Weiterführende Informationen:

CIS Newsbeitrag: NIS 2: Was muss Ihr Unternehmen wann umsetzen?

CIS Produktgruppe Überprüfung nach NISG

Verpassen Sie keine News mehr – Jetzt qualityaustria Newsletter abonnieren!
Folgen Sie uns am besten auch gleich auf Social Media:

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

16. Juni 2025

Die Zukunft des Mobilen Menschen

Impact Lech 2025 – Ein nachhaltiger Impuls für Wirtschaft und Gesellschaft

Mehr erfahren
10. Juni 2025

Österreichs Wirtschaft kann mehr als Durchschnitt

Das war der qualityaustria Excellence Day 2025

Mehr erfahren
09. Juni 2025

Was akkreditierte Personenzertifikate sind – und warum sie Unternehmen weiterbringen

Weltakkreditierungstag 2025

Mehr erfahren
07. Juni 2025

Sichere Lebensmittel: Wichtiger denn je

Lebensmittelsicherheit braucht System – und sie braucht zertifizierte Verantwortung.

Mehr erfahren
05. Juni 2025

Geriatrische Gesund­heits­zentren der Stadt Graz gewinnen Staatspreis Unternehmens­qualität 2025

Österreichische Auszeichnung bereits zum 30. Mal verliehen

Mehr erfahren
02. Juni 2025

Neues Weiterbildungs­angebot der Quality Austria Academy für Führungs­kräfte

Tierisch gute Führung durch Weiterbildung

Mehr erfahren
28. Mai 2025

IMS als Erfolgsrezept in Zeiten des Umbruchs

Nutzen für Unternehmen und Ausbildungstipps

Mehr erfahren
26. Mai 2025

Quality Austria startet Kooperation mit Hilfswerk International

Nachhaltige Hilfe jenseits der Grenzen:

Mehr erfahren
21. Mai 2025

SR10:2024 – Der überarbeitete internationale Standard für soziale Verantwortung und nachhaltige Entwicklung

Revision bringt Vorteile

Mehr erfahren
19. Mai 2025

Excellence-Mythen auf dem Prüfstand

Worauf es wirklich ankommt

Mehr erfahren
16. Mai 2025

Neuer IFS ESG Compliance Check: Nachhaltigkeit strukturiert & glaubwürdig nachweisen

Anforderungen von Stakeholdern erfüllen

Mehr erfahren
13. Mai 2025

­Kreislauf­wirtschaft als Schlüssel zur Dekarbonisierung

Drastische CO2-Reduktion durch zirkuläre Geschäftsmodelle möglich

Mehr erfahren
12. Mai 2025

Die Finalisten für den Staatspreis Unternehmensqualität 2025 stehen fest

Ausgezeichnete heimische Unternehmen

Mehr erfahren
07. Mai 2025

Wie KMU ihre Nachhaltigkeits­strategie stärken können

Orientierung in bewegten Zeiten

Mehr erfahren
05. Mai 2025

qualityaustria Excellence Day 2025: Fortschritt ist Programm

Einzigartige Speaker*innen & Impulse

Mehr erfahren
12. Juni 2025

Event: EOQ Congress 2025

The EOQ congress will take place in Oslo, Norway from June 12-13, 2025.

Mehr erfahren
02. Mai 2025

Warum Weiterbildung Verschlankung, Resilienz und Stabilität bedeutet

Komplexität reduzieren, Effizienz gewinnen

Mehr erfahren
29. Apr. 2025

30 Jahre Zertifizierung von Quality Austria Certification für Posch

Heimisches KMU feiert Jubiläums-Erfolg

Mehr erfahren
28. Apr. 2025

„Arbeit darf nicht krank machen“ – Warum wir Arbeitssicherheit neu denken müssen

23. Apr. 2025

Zwischen Wettbewerbs­fähigkeit, Risiko und Regelwerk: Warum ECM II zur Chefsache wird

+43 732 34 23 22