Aktuelle Entwicklungen aus der Lebensmittelindustrie
Personalhygiene – Herausforderung in Zeiten der Pandemie
Ein mikroskopisch kleines Virus, nicht mehr als ca. 0,16 µm groß, hat unseren Alltag drastisch verändert und stellt uns alle vor große Herausforderungen: gesundheitlich, gesellschaftspolitisch und wirtschaftlich. Gerade in Zeiten der Krise zeigt sich einmal mehr, wie wichtig die Einhaltung von Personal- und Betriebshygienebestimmungen ist, um die Gesundheit und Versorgung der Bevölkerung mit sicheren Lebensmitteln zu gewährleisten.
Dabei nehmen Lebensmittelunternehmer eine zentrale Bedeutung ein. Lebensmittelunternehmen zählen zur sogenannten kritischen Infrastruktur, d.h. sie haben einen immanenten Versorgungsauftrag. Einerseits muss die möglichst störungsfreie Versorgung der österreichischen Bevölkerung mit allen Arten von Lebensmitteln sichergestellt werden, um die gesundheitlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise so gering wie möglich zu halten, andererseits haben Lebensmittelunternehmer gemäß § 21 Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz LMSVG durch Eigenkontrollen zu überprüfen und sicherzustellen, dass die lebensmittelrechtlichen Vorschriften eingehalten werden.
In einem anlassbezogenen unter Geschäftszahl 2020-0.212.979 veröffentlichten Schreiben verweist das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BWSGPK) darauf, dass insbesondere die Anforderungen der Hygieneverordnung VO (EG) Nr. 852/2004 und der Verordnung (EG) Nr. 2073/2005 über mikrobiologische Kriterien einzuhalten sind. Das Bundesministerium betont dabei die Wichtigkeit der Anforderungen an Lebensmittelhygiene und Lebensmittelsicherheit und stellt klar, dass es unerlässlich ist, nicht nur hoch qualitative, sondern auch mikrobiologisch sichere Lebensmittel zu produzieren und in Verkehr zu bringen.
Vor allem im Umgang mit Lebensmitteln und Oberflächen sind die allgemeinen Hygieneregeln, insbesondere das regelmäßige Händewaschen und das Einhalten der festgeschriebenen Anweisungen zur persönlichen Hygiene unerlässlich. Lebensmittelunternehmer müssen nicht nur entsprechende Vorgaben definieren, sondern ihre Mitarbeiter umfassend schulen, um Bewusstsein für die Notwendigkeit der bedingungslosen Einhaltung dieser Vorgaben zu schaffen.
Ein wirksames Hygienemanagement gewährleistet nicht nur die Sicherheit der hergestellten Produkte, sondern auch den Erfolg eines Unternehmens. Motivierte Mitarbeiter sind Mitarbeiter, die den Sinn ihrer Arbeit verstehen und sich ihrer Verantwortung bewusst sind. Um Bewusstsein zu schaffen und aufrechtzuerhalten, sind Fachkenntnisse allein zu wenig. Verantwortungsbewusste Mitarbeiter, die das erworbene Wissen vermitteln und weitergeben können, sind gefragt.
Neues Seminar „Personalhygiene schulen und umsetzen“
Wir unterstützen Sie dabei, Mitarbeiter, die für das betriebliche Hygienemanagement verantwortlich sind und die die rechtlich vorgeschriebenen Personalhygieneschulungen durchführen müssen, mit den benötigten Kenntnissen und Werkzeugen auszustatten, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Es sollen nicht nur die Grundlagen betreffend Lebensmittelhygiene, HACCP und wesentliche Inhalte hinsichtlich des Infektionsschutzes, sondern auch Tipps und Tricks vermittelt werden, wie es gelingt, Schulungen effizient und sinnstiftend durchzuführen und Bewusstsein zu schaffen. Hier finden Sie weitere Informationen zu diesem neuen Seminar!
Die richtige Ausbildung macht den Unterschied! In unserem neuen Kursprogramm 2021 finden Sie einen bunten Mix an Seminaren, Lehrgängen und Refreshings im Bereich Lebensmittelsicherheit.