09. Mrz 2020

14. - 16. Oktober 2020

Eventtipp: PRAEVENIRE Gesundheitstage im Stift Seitenstetten

Vielfältiges Programm mit hochkarätigen nationalen und internationalen ExpertInnen und Auftakt mit Weißbuch-Präsentation durch PRAEVENIRE Präsident Schelling.

Die 5. PRAEVENIRE Gesundheitstage finden von 14. bis 16. Oktober 2020 im niederösterreichischen Stift Seitenstetten statt. Hochkarätige Vortragende und Diskutanten sowie Stakeholder aus vielen Institutionen und Vereinigungen sind auch heuer wieder an den Gesundheitstagen beteiligt. „Mit dem vielfältigen Programm der PRAEVENIRE Gesundheitstage wollen wir inspirieren, vernetzen, diskutieren und zum Mitmachen animieren. Das Stift Seitenstetten wird wieder zum Hotspot für alle, die sich mit aktuellen gesundheitspolitischen Fragen beschäftigen“, betont PRAEVENIRE Präsident Dr. Hans Jörg Schelling.

Zum Auftakt der PRAEVENIRE Gesundheitstage präsentiert PRAEVENIRE Präsident Schelling das von ihm initiierte Weißbuch „Zukunft der Gesundheitsversorgung“, welches ein Wegweiser für ein modernes, leistungsfähiges österreichisches Gesundheitssystem sein soll. „Die PRAEVENIRE Initiative Gesundheit 2030 ist der größte Thinktank für das österreichische Gesundheitssystem. Seit dem Kick-off im Mai 2019 wirken bis jetzt über 300 Expertinnen und Experten aus dem Gesundheitsbereich an der Erstellung eines ganzheitlichen Konzepts mit. Ganz nach dem Leitsatz Struktur folgt Strategie werden aktuell in Arbeitsgruppen die Inhalte und Vorschläge der Expertinnen und Experten diskutiert und in weiterer Folge als Konsens- und Dissenspositionen formuliert“, so Schelling über den intensiven aktuellen Weißbuch-Prozess, der bis Mai abgeschlossen sein wird. Zusätzlich zur Präsentation und Diskussion des Weißbuchs „Zukunft der Gesundheitsversorgung“ (Version 2020) im Rahmen der 5. PRAEVENIRE Gesundheitstage im Stift Seitenstetten wird im Mai auch die Übergabe an die Bundesregierung und die Landesregierungen erfolgen.

Bei den vom 14. bis 16. Oktober stattfindenden 5. PRAEVENIRE Gesundheitstagen im Stift Seitenstetten stehen nach der Eröffnung mit der Weißbuch-Präsentation in sechs Themenblöcken relevante Fragestellungen für unsere Gesellschaft und unser Gesundheitssystem im Mittelpunkt. Der inhaltliche Programmbogen spannt sich von Wissenschaft, Innovation und Finanzierung über Systemstruktur und effiziente solidarische Versorgung bis hin zu Gesundheitskompetenz, Prävention und Gesundheitsziele. Hochkarätige Keynotes wie beispielsweise von Prof. Dr. Marie-Luise Dierks, Medizinische Hochschule Hannover, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung zu „Empowerment und Gesundheitskompetenz“ oder „KI auf der Intensivstation – wie realistisch sind neue Einsatzmöglichkeiten für KI im Spital?“ von Prof. Dr. Emanuela Keller, Universitätsspital Zürich, Klinik für Neurochirurgie und „Personalisierte Medizin: Nehmen Sie es nicht persönlich“ von Dr. Thomas Czypionka, IHS, Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik sowie „Der ideale Weg der PatientInnen durch das System – ist ein Gatekeeper notwendig oder nicht?“ von Dr. Werner Leber, Queen Mary University London, Centre of Primary Care and Public Health oder „Qualitätsoptimierung in der Komplexität des Systems“ von Dr. Günther Schreiber, Quality Austria sind exemplarisch für die mehr als 30 Keynotes, Panels und Diskussionen der PRAEVENIRE Initiative Gesundheit 2030. Den detaillierten Programmablauf finden Sie hier.

Ansprechpartner Gesundheit, Soziales und Gesundheits­tourismus

Netzwerkpartner*in

Herr Dr.med.univ. Günther Schreiber

Netzwerkpartner, Projektmanagement und Koordination Branche Gesundheitswesen

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

13. Mrz 2024

Event: 29. qualityaustria Forum

Das 29. qualityaustria Forum findet am 13. März 2024 im Salzburg Congress und virtuell statt.

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Neue Spielregeln: Der Mensch im Wirtschafts­system

Nachlese 28. qualityaustria Forum

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Qualitäts-Champion & Qualitäts-­Talent 2022 gekürt

Über Erfolgsgeschichten, die Besten des Landes und Nachwuchstalente

Mehr erfahren
20. Mrz 2023

Neuerungen in puncto Lebensmittel­sicherheit

Lebensmittelsicherheitskultur, HACCP und mehr

Mehr erfahren
14. Mrz 2023

Design Thinking, Blue Ocean, Lean Startup, Business Model Canvas… und Qualität neu denken.

Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat „Innovations- und Problemlösungscoach“

Mehr erfahren
09. Mrz 2023

Was darf’s bei Ihrem Training sein?

Online, maßgeschneidert oder Englisch:

Mehr erfahren
06. Mrz 2023

Umfrage zur Umsetzung eines Integrierten Management­systems

Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Mehr erfahren
03. Mrz 2023

MACO mit international anerkanntem Circular Globe Label ausgezeichnet

Kreislauffähigkeit auf Organisationsebene bescheinigt

Mehr erfahren
28. Feb 2023

Im Gespräch mit den qualityaustria CEOs

Ausblick auf das Event-Highlight der Quality Austria

Mehr erfahren
23. Feb 2023

Meldepflicht bei Unfällen bzw. Vorfällen (in puncto Arbeitssicherheit)

Im Ernstfall richtig handeln

Mehr erfahren
22. Feb 2023

Bugfixing. Audits mit Mehrwert anstelle von Wenigwert

Audits mit Mehrwert - Good Practices aus der Produktion bis zum Dienstleistungsbetrieb

Mehr erfahren
13. Feb 2023

Christoph Baumgartner (37) erhält Prokura für Linzer Customer Service Center der Quality Austria

Aufstieg bei Zertifizierungsdienstleister

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22