13. Nov. 2013

EU-Projekt

QUALIMED-Skills for Quality in Healthcare at European Level

Im Rahmen des EU-geförderten Leonardo da Vinci-Projektes QUALIMED unterstützt Quality Austria gemeinsam mit dem ungarischen Partner EOQ MNB die rumänische Gesellschaft für Qualität (ARC) und CREST Resource Center Association dabei einen EOQ-harmonisierten Lehrgang im Bereich  „Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen“für den rumänischen Arbeitsmarkt zu entwickeln und zu implementieren.

Es handelt sich um ein Leonardo-da-Vinci Projekt zur Förderung von Innovationstransfer. Startschuss erfolgte im Februar 2013 in Satu Mare, Rumänien und das Projekt endet im Dezember 2014.

 

Aktualisierung der EOQ-Vorgaben

Der Lehrgang soll der Kompetenzspezifikation der Europäischen Organisation für Qualität (EOQ) entsprechen, wobei gleichzeitig im Zuge des Projektes die EOQ-Vorgaben federführend durch Quality Austria aktualisiert werden. Dabei wurde die Umsetzung der EOQ-Vorgaben in den jeweiligen Partnerländern ermittelt und verglichen,  die vorhandenen Daten analysiert, neue Standards (EN 15224), vorher ermittelter Trainingsbedarf und Qualitätssicherungstrends im Gesundheitswesen in den Partnerländern berücksichtigt. Momentan befindet sich der zweite Entwurf der EOQ-Kompetenzspezifikation und des dazugehörigen Zertifizierungsschemas bei den Nationalen Repräsentanten und der Generalversammlung der EOQ zur Begutachtung.  Ende Februar 2014 soll der endgültige Entwurf für öffentliche Kommentare auf der EOQ-webpage veröffentlicht werden und im Juni während der EOQ-Tagung genehmigt werden.

 

Qualifizierung von zukünftigen Trainern/Prüfern für den neu entwickelten Lehrgang

Im Rahmen des Projektes sollen Trainer und Prüfer qualifiziert werden. Zu diesem Zweck fand im Mai dieses Jahres bereits eine Trainingseinheit für die rumänischen Kollegen durch Quality Austria statt, basierend auf einer vorhergehenden Trainingsbedarfsanalyse. 11 rumänische Experten im Bereich Gesundheitswesen aus dem Norden von Rumänien (Satu Mare) und aus der Region Bukarest wurden dabei eine Woche in Wien durch eine qualityaustria Expertin geschult und es fand ein angeregter Wissens- und Erfahrungsaustausch statt. Ein Highlight für die Teilnehmer war auch der Besuch des AKH in Wien mit einer Präsentation durch Herrn Univ. Prof. Dr.med. Reinhard Krepler, Direktor der Teilunternehmung AKH und Direktor ärztliche Direktion, und eine Führung durch das Spital begleitet durch die Firma VAMED.

 

Entwicklung des rumänischen Lehrgangs „Systemmanager Qualität im Gesundheitswesen“

Als weitere Schritte im Projekt ist der Innovationstransfer nach Rumänien geplant, basierend auf einer Machbarkeitsanalyse zur Identifikation und Lösung von möglichen Problemen. Quality Austria unterstützt bei der Machbarkeitsstudie, der Entwicklung des Lehrplanes, der Trainingsinhalte und –Methoden. Dabei sollen die aktualisierten EOQ-Vorgaben an das rumänische System für berufliche Aus-und Weiterbildung angepasst werden.

 

Pilottraining

Mitte 2014 soll der neu entwickelte Lehrgang in einem Pilottraining durch die im Zuge des Projektes qualifizierten rumänischen Trainer und Prüfer umgesetzt werden.

 

Fazit

Dieses Projekt fördert den Aufbau eines europäischen Rahmens für einen sicheren, hochwertigen und effizienten Gesundheitsdienst. Es unterstütz so die Umsetzung von Gesundheitspolitik auf Gemeinschaftsebene und der Strategien der Europäische Union im Gesundheitswesen zur Förderung dynamischer Gesundheitssysteme und neuer Technologien, aufgelistet im Weißbuch der Europäischen Kommission "Gemeinsam für die Gesundheit: Ein strategischer Ansatz der EU für 2008-2013". Neben dem hohem Niveau der Ausbildung von Personal, das direkt an der Bereitstellung der medizinischen Leistungen beteiligt ist, muss auch ein gutes Management von Gesundheitssystemen gesichert werden. Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung ist unerlässlich, um besser auf die Bedürfnisse der Bürger und Patienten reagieren zu können.

 

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

Die EU-Projekte im Überblick

Das Ziel der qualityaustria Mitarbeit in internationalen, EU-geförderten Projekten ist die Wissensgenerierung und der Wissenstransfers zum Nutzen unserer Kunden!

Die Quality Austria beteiligt sich von 2013-2015 an folgenden drei EU-geförderten Projekten:

  • QUALIMED-Skills for Quality in Healthcare at European level
    Ziel des Projektes:  Entwicklung eines EOQ-harmonisierten Lehrgangs “Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen“ in Rumänien
  • Q&VET- Expanding the quality ‘spirit’ of VET
    Ziel des Projektes: Entwicklung eines Leitfadens für Führungskräfte von Aus-und Weiterbildungsinstitutionen zum Thema „Förderung der aktiven Teilnahme von Lehrkräften an Qualitätssicherungsmaßnahmen“ in 6 Sprachen
  • ICo-op Industrial Cooperation and Creative Engineering Education based on Remote Engineering and Virtual Instrumentation
    Ziel des Projektes: Stärken der Partnerschaften zwischen Universität und Unternehmen in Armenien, Georgien und der Ukraine durch Modernisierung der Ingenieurausbildung an Universitäten bzw. direkt in den Unternehmen mittels Remote-Engineering und virtueller Instrumentierung

Ansprechpartner

Team

Frau DI Barbara Stöhrmann

Integriertes Managementsystem der Quality Austria

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

07. Apr. 2025

Weltgesundheitstag 2025

„Gesunde Anfänge, hoffnungsvolle Zukunft“

Mehr erfahren
03. Apr. 2025

Food Fraud – Unsichtbare Gefahr mit weitreichenden Konsequenzen

Aufklärung und Prävention als Schlüssel

Mehr erfahren
02. Apr. 2025

Frischen Sie Ihr Wissen auf

Verlängern Sie Ihr Personenzertifikat.

Mehr erfahren
26. März 2025

Wie kommt das neue Pfandsystem bei den Österreicher*innen an?

Neues Einwegpfandsystem in Österreich

Mehr erfahren
26. März 2025

Was 2025 bei der Einführung von Management­systemen zu beachten ist

Tipps unserer Expert*innen für Unternehmen

Mehr erfahren
21. März 2025

5 Gründe, warum ein Kompakt-Training genau das Richtige für Sie ist

Jetzt rasch & kompakt Wissen aufbauen

Mehr erfahren
21. März 2025

Innovation – systematisch und kostenoptimiert

Innovationsmanagement: Training und Zertifikatslehrgang

Mehr erfahren
19. März 2025

Aktuelle Neuerungen zur ISO 37001:2025

Kleine Änderungen, große Wirkung

Mehr erfahren
18. März 2025

Neues zur Normenreihe ISO 45001

Revision der ISO 45001

Mehr erfahren
17. März 2025

­Kreislauf­wirtschaft als Schlüssel zur industriellen Zukunft Europas und Österreichs

Europäische Initiative trifft österreichische Ambitionen

Mehr erfahren
17. März 2025

Qualitäts-Champion, Qualitäts-Talent und Qualitäts-Team 2025 gekürt

Auszeichnung im Rahmen des 30. qualityaustria Forums

Mehr erfahren
13. März 2025

Mit vereinten Superkräften für den Wirtschafts­ aufschwung

Das war das 30. qualityaustria Forum

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22