18. März 2024

29. qualityaustria Forum:

Qualitäts-Champion und Qualitäts-Talent ausgezeichnet

Qualitäts-Champion und –Talent 2024 v.l.n.r.: Dr. Werner Paar (CEO Quality Austria), Dr. Mag. Alexander Woidich (Leiter der Jury), Aida Zulic (Qualitäts-Talent), Ing. Stefan Hackl, BA (Qualitäts-Champion), Dipl.-Math. Bettina Oestreich-Grau (ÖVQ Vizepräsidentin), Mag. Christoph Mondl (CEO Quality Austria) © Anna Rauchenberger  

Die Österreichische Vereinigung für Qualitätssicherung (ÖVQ) und Quality Austria zeichneten im Rahmen des 29. qualityaustria Forums in Salzburg zwei Profis für ihre herausragenden Leistungen im Qualitätsmanagement aus. Ing. Stefan Hackl, BA (Rail Cargo Group) ist Qualitäts-Champion 2024. Über den Nachwuchspreis Qualitäts-Talent freut sich Aida Zulic (NTS AG).

Informationen zum Bewerb

Der Wiener Ing. Stefan Hackl, BA (39) holt den Titel Qualitäts-Champion für die Implementierung eines innovativen Trainingsansatzes beim Onboarding und bei der Wissensvermittlung für die Rail Cargo Group. Das von ihm initiierte und umgesetzte „Serious Game“ macht in effizienter Weise die komplexen Zusammenhänge bei der Steuerung von Schienentransporten sicht- und erlebbar.

Das Tool vermittelt Mitarbeitenden ein Gesamtverständnis des Geschäftsmodells der Rail Cargo Group. Im Vergleich zu klassischen Trainings konnte mit dem Serious Game bei gleichen Ergebnissen der Zeitaufwand messbar reduziert werden. Der Ansatz ist im Unternehmen so erfolgreich, dass an weiteren Anwendungen gearbeitet wird.

„Nur ein Team, das begeistert an gemeinsamen Qualitätsstandards arbeitet, ist langfristig erfolgreich. Stefan Hackl hat uns vor allem damit überzeugt, komplexe Zusammenhänge auf spielerische Art und Weise zu vermitteln, damit Begeisterung zu schaffen und wesentlich zum Qualitätsmanagement des Unternehmens beizutragen“, sagt Dr. Mag. Alexander Woidich, Leiter der Jury.

Eine Jury aus Fachexpert*innen stand vor der Herausforderung, aus allen spannenden Einreichungen und Projekten die beiden herausragendsten auszuwählen. ÖVQ und Quality Austria wollen mit der Auszeichnung die vielen Hidden Talents im Qualitäts- und Projektmanagement vor den Vorhang holen und die hohe Qualität der heimischen Unternehmen unterstreichen.

Nachwuchspreis Qualitäts-Talent

Neben dem Qualitäts-Champion wird auch jährlich ein Nachwuchs-Preis vergeben. Dabei muss es sich keineswegs um bereits implementierte Projekte handeln, auch Ideen oder innovative Ansätze in Bereichen wie Qualität, Nachhaltigkeit oder Digitalisierung können gewinnen. Das Qualitäts-Talent 2024 ist die 27-jährige Grazerin Aida Zulic. Mit der Einführung eines Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9001 im IT-Unternehmen NTS AG konnte sie die Jury überzeugen.

Der jungen Qualitätsmanagerin ist es gelungen, mithilfe eines konsequenten Prozessmanagements die NTS AG zur ISO 9001 Zertifizierung zu führen. Neben der Integration des Prozessmanagements in das parallel eingeführte ERP-System waren die Motivation und Einbindung von Schlüsselpersonen wichtige Erfolgsfaktoren des Projekts.

Erfolgsgeschichten teilen

Der Qualitäts-Champion erhielt zusätzlich zur feierlichen Auszeichnung beim qualityaustria Forum am 13. März 2024 in Salzburg den Qualitäts-Champion-Award sowie € 1.500,- Preisgeld und einen qualityaustria Bildungsgutschein (3 Tage). Außerdem werden die Gewinner*innen jährlich für den European Quality Leader Award der EOQ (European Organization for Quality) – eine international anerkannte Qualitätsauszeichnung – nominiert.

Das Qualitäts-Talent wurde mit einem Preisgeld in Höhe von €  1.000,- sowie einem dreitägigen qualityaustria Bildungsgutschein belohnt. Auch dieses Projekt wurde beim qualityaustria Forum in Salzburg vor Entscheidungsträger*innen aus der Wirtschaft präsentiert.

Verpassen Sie keine News mehr – Jetzt qualityaustria Newsletter abonnieren!
Folgen Sie uns am besten auch gleich auf Social Media:

Übrigens: Einreichungen für unsere Qualitäts-Auszeichnungen 2025 werden ab sofort entgegengenommen.
Alle Informationen dazu finden Sie hier.

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

16. Juni 2025

Die Zukunft des Mobilen Menschen

Impact Lech 2025 – Ein nachhaltiger Impuls für Wirtschaft und Gesellschaft

Mehr erfahren
10. Juni 2025

Österreichs Wirtschaft kann mehr als Durchschnitt

Das war der qualityaustria Excellence Day 2025

Mehr erfahren
09. Juni 2025

Was akkreditierte Personenzertifikate sind – und warum sie Unternehmen weiterbringen

Weltakkreditierungstag 2025

Mehr erfahren
07. Juni 2025

Sichere Lebensmittel: Wichtiger denn je

Lebensmittelsicherheit braucht System – und sie braucht zertifizierte Verantwortung.

Mehr erfahren
05. Juni 2025

Geriatrische Gesund­heits­zentren der Stadt Graz gewinnen Staatspreis Unternehmens­qualität 2025

Österreichische Auszeichnung bereits zum 30. Mal verliehen

Mehr erfahren
02. Juni 2025

Neues Weiterbildungs­angebot der Quality Austria Academy für Führungs­kräfte

Tierisch gute Führung durch Weiterbildung

Mehr erfahren
28. Mai 2025

IMS als Erfolgsrezept in Zeiten des Umbruchs

Nutzen für Unternehmen und Ausbildungstipps

Mehr erfahren
26. Mai 2025

Quality Austria startet Kooperation mit Hilfswerk International

Nachhaltige Hilfe jenseits der Grenzen:

Mehr erfahren
21. Mai 2025

SR10:2024 – Der überarbeitete internationale Standard für soziale Verantwortung und nachhaltige Entwicklung

Revision bringt Vorteile

Mehr erfahren
19. Mai 2025

Excellence-Mythen auf dem Prüfstand

Worauf es wirklich ankommt

Mehr erfahren
16. Mai 2025

Neuer IFS ESG Compliance Check: Nachhaltigkeit strukturiert & glaubwürdig nachweisen

Anforderungen von Stakeholdern erfüllen

Mehr erfahren
13. Mai 2025

­Kreislauf­wirtschaft als Schlüssel zur Dekarbonisierung

Drastische CO2-Reduktion durch zirkuläre Geschäftsmodelle möglich

Mehr erfahren
12. Mai 2025

Die Finalisten für den Staatspreis Unternehmensqualität 2025 stehen fest

Ausgezeichnete heimische Unternehmen

Mehr erfahren
07. Mai 2025

Wie KMU ihre Nachhaltigkeits­strategie stärken können

Orientierung in bewegten Zeiten

Mehr erfahren
05. Mai 2025

qualityaustria Excellence Day 2025: Fortschritt ist Programm

Einzigartige Speaker*innen & Impulse

Mehr erfahren
12. Juni 2025

Event: EOQ Congress 2025

The EOQ congress will take place in Oslo, Norway from June 12-13, 2025.

Mehr erfahren
02. Mai 2025

Warum Weiterbildung Verschlankung, Resilienz und Stabilität bedeutet

Komplexität reduzieren, Effizienz gewinnen

Mehr erfahren
29. Apr. 2025

30 Jahre Zertifizierung von Quality Austria Certification für Posch

Heimisches KMU feiert Jubiläums-Erfolg

Mehr erfahren
28. Apr. 2025

„Arbeit darf nicht krank machen“ – Warum wir Arbeitssicherheit neu denken müssen

23. Apr. 2025

Zwischen Wettbewerbs­fähigkeit, Risiko und Regelwerk: Warum ECM II zur Chefsache wird

+43 732 34 23 22