30. Okt. 2013

Qualitätsmanagement­systeme im Bildungsbereich gewinnen an Bedeutung

Qualitätsmanagementsysteme im Bildungsbereich werden immer stärker ein Thema für kleine und mittlere Organisationen, die auf Systematik, Transparenz und Nachvollziehbarkeit setzen. Und viele setzen auf international anerkannte Systeme wie z.B. die ISO 29990:2010. Ein System, das sich in vielen Ländern bereits sehr bewährt, internationales Ansehen besitzt und den Anspruch eines ISO–Standards erfüllt, ist aus der Sicht etlicher renommierter Unternehmen das richtige Instrument um die Organisationsqualität zu steigern.

Stellvertretend seien hier zwei interessante Beispiele erwähnt:

  • Da ist zum einen die Cluster-Organisation Human.Technology Styria GmbH in Graz. Auf der Homepage findet sich z.B. folgender Hinweis:Qualifizierungsförderung Zukunfts!ReichDie Förderung für strategische Unternehmensentwicklung:Erfolgsrezepte von heute sind morgen schon Schnee von gestern. Deshalb brauchen gerade kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) nicht nur Flexibilität und den Mut zur Veränderung, sondern auch eine laufende Strategieentwicklung und Weiterbildungskultur, die die wichtigste Ressource eines Unternehmens nicht vergisst: den Menschen.Human.Technology Styria GmbH ist seit Juni 2013 zertifiziert nach ISO 29990:2010.
  • Ein zweites Beispiel ist die added value international GmbH in Salzburg mit ihrem Konzept des nachhaltigen Denkens und Handelns:Die AVI - ZukunftswerkstattAuf der Homepage findet sich die Erklärung: Die AVI - Zukunftswerkstatt vermittelt fachliches, interkulturelles, unternehmerisches und branchenübergreifend vernetztes Expertenwissen ganzheitlicher Unternehmensführung!
    (Hier weiterlesen)added value international GmbH ist seit Juli 2013 zertifiziert nach ISO 29990:2010.

Beide Unternehmen haben die ISO 29990 bewusst als international anerkanntes System gewählt.

Die Quality Austria ist für die Zertifizierung von Bildungsorganisationen der ideale Partner: Wir vereinen Know How in der Organisationsqualtät mit Know How im Bildungsbereich.

Ansprechperson

Netzwerkpartner*in

quadratisches Portraitbild von Georg Smolek

Herr Georg Smolek, BA

Netzwerkpartner, Produktexperte Bildung

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

21. März 2025

5 Gründe, warum ein Kompakt-Training genau das Richtige für Sie ist

Jetzt rasch & kompakt Wissen aufbauen

Mehr erfahren
21. März 2025

Innovation – systematisch und kostenoptimiert

Innovationsmanagement: Webinar, Training und Zertifikatslehrgang

Mehr erfahren
19. März 2025

Aktuelle Neuerungen zur ISO 37001:2025

Kleine Änderungen, große Wirkung

Mehr erfahren
18. März 2025

Neues zur Normenreihe ISO 45001

Revision der ISO 45001

Mehr erfahren
17. März 2025

­Kreislauf­wirtschaft als Schlüssel zur industriellen Zukunft Europas und Österreichs

Europäische Initiative trifft österreichische Ambitionen

Mehr erfahren
17. März 2025

Qualitäts-Champion, Qualitäts-Talent und Qualitäts-Team 2025 gekürt

Auszeichnung im Rahmen des 30. qualityaustria Forums

Mehr erfahren
13. März 2025

Mit vereinten Superkräften für den Wirtschafts­ aufschwung

Das war das 30. qualityaustria Forum

Mehr erfahren
05. März 2025

Neue Ausgabe der IATF-Zertifizierungs­vorgaben

IATF 16949 Rules 6 – Update

Mehr erfahren
04. März 2025

Sorgfaltspflicht für nachhaltige Beschaffung bleibt bestehen

Omnibus-Rechtsakt

Mehr erfahren
26. Feb. 2025

Regulierung vs. Eigenverantwortung: Wie viel Compliance braucht die Wirtschaft?

Wie können Sie als KMU ein effizientes und effektives GRC System aufbauen?

Mehr erfahren
24. Feb. 2025

Neuigkeiten aus dem Bereich IRIS

Das Qualitätsmanagementsystem für den Bahnbereich

Mehr erfahren
20. Feb. 2025

Spende der Quality Austria zum Semesterstart

Tablets für eine bessere und zeitgemäße Schulbildung

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22