27. Aug 2018

Zahlreiche Neuerungen

Quality Austria mit neuem Kursprogramm 2019

Das Kursprogramm 2019 der Quality Austria steht bereits fest. Österreichs führender Anbieter für Trainings und Personenzertifizierungen hat zwölf Kurse neu ins Programm aufgenommen. Zuwachs gibt es unter anderem in den Sparten Qualität, Automotive, Lebensmittelsicherheit sowie Umwelt und Energie. Sechs Kurse wurden zudem überarbeitet. Insgesamt können Weiterbildungswillige mittlerweile aus mehr als 100 öffentlichen Lehrgängen, Seminaren und Refreshings wählen.

 

 

Zahlreiche Neuerungen

Die Quality Austria, Österreichs Nummer 1 unter den Anbietern für akkreditierte Personenzertifizierungen, hat in ihrem Kursprogramm für 2019 wieder zahlreiche Neuerungen parat. Zwölf öffentliche Trainings wurden neu ins Programm aufgenommen und sechs überarbeitet. „Die ständige Marktbeobachtung sowie unsere internationalen Kontakte sorgen dafür, dass unsere Seminare und Trainer stets am Puls der Zeit gehalten werden, um dieses Wissen an unsere Kursteilnehmer weiterzugeben“, sagt Konrad Scheiber, CEO von Quality Austria. Nur durch eine praxisgerechte Aufbereitung könne sichergestellt werden, dass genau jenes Wissen vermittelt werde, das für das tägliche Handeln benötigt werde, so Scheiber weiter.

 

Fallbeispiele aus dem eigenen Arbeitsbereich

Das soeben veröffentlichte Kursprogramm 2019 der Quality Austria enthält mittlerweile bereits mehr als 100 praxisorientierte Trainings in den Sparten Integriertes Managementsystem, Qualität, Lebensmittelsicherheit, Automotive, Umwelt/Energie, Sicherheit, Bauwesen, Öffentliche Verwaltung, Gesundheit/Soziales/Gesundheitstourismus, Verkehr/Schienenfahrzeuge, Risiko/Sicherheit, Medizinprodukte, Gesellschaftliche Verantwortung (CSR), Unternehmensqualität (EFQM) und Maßgeschneiderte Produkte. Alle öffentlichen Trainings werden zudem auch in Form von Inhousetrainings angeboten: dabei werden die Ausbildungsinhalte auf die Anforderungen des Unternehmens zugeschnitten und direkt im Betrieb vermittelt. „Inhousetrainings gehören zu den effizientesten Weiterbildungsangeboten, da das Lernen in gewohnter Umgebung und im Kreis von Kollegen und Führungskräften anhand von aktuellen Fallbeispielen aus dem eigenen Arbeitsbereich im Mittelpunkt steht“, erklärt Scheiber.

 

Qualitätstrainings in Englisch, e-Learning und FutureLABs

Mit gleich fünf neuen Lehrgängen beziehungsweise Seminaren in der Sparte „Qualität“ wird die Quality Austria ihrem Namen wieder voll gerecht. Manche Angebote, wie etwa der „Qualitätsbeauftragter – Kompakt“, wird zudem auch als Blended-Learning-Variante angeboten, das digitale Wissensvermittlung via e-Learning mit Vor-Ort-Einheiten verbindet. Weitere Angebote in dieser Sparte sind: „Quality Management Representative“ (in Englisch), „Mitarbeiterbefragungen als Lerninstrument nutzen“, „Vorbereitung zur Prüfung Systembeauftragter Qualität“ und „qualityaustria FutureLABs“. „In den FutureLABs werden aktuelle Praxisfälle aus dem Qualitätsmanagement vorgestellt und diskutiert“, wie Scheiber erklärt. Gemeinsames Lernen stehe in diesem modernen Workshop-Format im Zentrum.

 

Lebenszyklusanalyse und CO₂-Bilanz

In der Sparte Umwelt und Energie gibt es ein neues Seminar zu den Themen Lebenszyklusanalyse und CO₂-Bilanz („Grundlagen zu Life Cycle Assessment und Carbon Footprinting“) sowie ein Refreshing zum Thema „Energiemanagement – Revision der ISO 50001 und Berücksichtigung der ISO 50003 ff“. In der Sparte Sicherheit ist „Korruptionsprävention durch ISO 37001“ neu im Programm, in der Sparte Automotive „Qualitätstechnik im Bereich Automotive“, in der Sparte Lebensmittel „Verpackung – Konformität, Qualitäts- und Hygienemanagement“, in der Sparte Gesellschaftliche Verantwortung (CSR) „Nachhaltigkeitsberichte nach GRI“ und in der Sparte Integriertes Managementsystem (IMS) „Interner Auditor – Kompakt“.

 

Türöffner für eine internationale Karriere

„Ein sicheres Kennzeichen für die Ausbildungsqualität einer Bildungseinrichtung ist, dass sie mit akkreditierten Zertifikaten abschließen. Damit wird dem Anbieter eines Personenzertifikats Unparteilichkeit und Objektivität bescheinigt, wodurch sich die Spreu vom Weizen trennt“, betont Scheiber. Die Quality Austria ist auch berechtigt, international anerkannte Zertifikate durch die European Organization for Quality (EOQ) und das International Certification Network (IQNet) zusätzlich in Englisch ausstellen zu lassen. Alle Personenzertifikate sind auf drei, fünf bzw. zehn Jahre befristet. Durch nachgewiesene Praxiszeiten, beziehungsweise für bestimmte Zertifikate durch den Besuch von Refreshings, können die Befähigungsnachweise verlängert werden. Als besondere Serviceleistung der Quality Austria wird jeder Zertifikatsinhaber vor Ablauf der Gültigkeitsperiode zudem zeitgerecht davon in Kenntnis gesetzt.

 

Bis zu 20 % Bonus sichern

Wer sich bis zum 18. November 2018 verbindlich für ein oder mehrere Trainings aus dem Kursprogramm 2019 anmeldet, erhält 10 % Frühbucherbonus. Wer den ersten Termin eines neuen Trainings (Kennzeichnung „NEU“ im Kursprogramm) bucht, erhält 20 % Pionierbonus. Wer eine gesamte Lehrgangsreihe inklusive Prüfungen innerhalb eines Kalenderjahres abschließt, erhält 5 % Kompetenzzertifikatsbonus. Ein Addieren der Boni ist nicht möglich.

Das Kursprogramm 2019 steht auf der Website der Quality Austria unter folgendem Link zum Download bereit: www.qualityaustria.com/Kursprogramm

Für Rückfragen:
Manfred Haider
Himmelhoch GmbH
Tel.: +43 650 856 9881

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

20. Mrz 2023

Neuerungen in puncto Lebensmittel­sicherheit

Lebensmittelsicherheitskultur, HACCP und mehr

Mehr erfahren
14. Mrz 2023

Design Thinking, Blue Ocean, Lean Startup, Business Model Canvas… und Qualität neu denken.

Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat „Innovations- und Problemlösungscoach“

Mehr erfahren
09. Mrz 2023

Was darf’s bei Ihrem Training sein?

Online, maßgeschneidert oder Englisch:

Mehr erfahren
06. Mrz 2023

Umfrage zur Umsetzung eines Integrierten Management­systems

Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Mehr erfahren
03. Mrz 2023

MACO mit international anerkanntem Circular Globe Label ausgezeichnet

Kreislauffähigkeit auf Organisationsebene bescheinigt

Mehr erfahren
28. Feb 2023

Im Gespräch mit den qualityaustria CEOs

Ausblick auf das Event-Highlight der Quality Austria

Mehr erfahren
23. Feb 2023

Meldepflicht bei Unfällen bzw. Vorfällen (in puncto Arbeitssicherheit)

Im Ernstfall richtig handeln

Mehr erfahren
22. Feb 2023

Bugfixing. Audits mit Mehrwert anstelle von Wenigwert

Audits mit Mehrwert - Good Practices aus der Produktion bis zum Dienstleistungsbetrieb

Mehr erfahren
13. Feb 2023

Christoph Baumgartner (37) erhält Prokura für Linzer Customer Service Center der Quality Austria

Aufstieg bei Zertifizierungsdienstleister

Mehr erfahren
09. Feb 2023

Mit Innovation und effektiver Problem­lösung zum nach­haltigen Erfolg

Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat

Mehr erfahren
08. Feb 2023

HinweisgeberInnen­schutz-Gesetz (HSchG) in Österreich beschlossen

Wichtige Neuerungen für betroffene Organisationen

Mehr erfahren
07. Feb 2023

Interaktion mit Stakeholdern: gewusst wie!

WEB Windenergie & wichtige Entwicklungsschritte

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22