22. Apr 2020

Remote-Audits einfach erklärt

Remote-Audits

Erfahrungen eines Auditors

Derzeit stehen viele Unternehmen vor der Frage, ob und in welcher Form ihre geplanten Audits durchgeführt werden können. Wo möglich, werden Remote-Audit-Methoden eingesetzt. Aber was sind Remote-Audits eigentlich? Von seinen Erfahrungen zur Durchführung eines Remote-Audits und worauf Sie dabei besonders achten sollten, berichtet Wolfgang Pölz, qualityaustria Netzwerkpartner und Produktexperte International Railway Industry Standard (IRIS) und ISO/TS 22163 in diesem kurzen Video:

Remote-Audits sind Bewertungen einer Organisation von einem anderen Standort aus, ohne physisch am Standort des Auditierten anwesend zu sein. Dafür werden Audio-, Video- oder Datenübertragungs-Tools genutzt.“, erklärt Wolfgang Pölz, qualityaustria Netzwerkpartner und Produktexperte International Railway Industry Standard (IRIS) und ISO/TS 22163.

Aufgrund der aktuellen Corona-Krise ist die Online-Kommunikation und die Teilung digitaler Inhalte auf dem Vormarsch. Diese Entwicklung macht auch vor Audits nicht halt. Ob ein Remote-Audit durchgeführt werden kann, und in welchem Ausmaß, hängt immer vom jeweiligen Standard und den damit verbundenen Akkreditierungsvorgaben zusammen.

  • Bei welchen Audits kann remote auditiert werden?
  • Was kann alles remote auditiert werden?
  • Wie erfolgt die Durchführung eines Remote-Audits?

Das und mehr erfahren Sie von einem Auditor aus erster Hand in diesem Videoclip!

Kontaktieren Sie uns!

Unsere qualityaustria Auditoren sind Ihre Top-Ansprechpartner in diesem Bereich und stehen Ihnen sehr gerne Rede und Antwort.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen – ob im virtuellen Raum oder vor Ort – und unterstützen Sie auch in Krisenzeiten bei der konzentrierten Ausrichtung auf langfristige Ziele!

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

13. Mrz 2024

Event: 29. qualityaustria Forum

Das 29. qualityaustria Forum findet am 13. März 2024 im Salzburg Congress und virtuell statt.

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Neue Spielregeln: Der Mensch im Wirtschafts­system

Nachlese 28. qualityaustria Forum

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Qualitäts-Champion & Qualitäts-­Talent 2022 gekürt

Über Erfolgsgeschichten, die Besten des Landes und Nachwuchstalente

Mehr erfahren
20. Mrz 2023

Neuerungen in puncto Lebensmittel­sicherheit

Lebensmittelsicherheitskultur, HACCP und mehr

Mehr erfahren
14. Mrz 2023

Design Thinking, Blue Ocean, Lean Startup, Business Model Canvas… und Qualität neu denken.

Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat „Innovations- und Problemlösungscoach“

Mehr erfahren
09. Mrz 2023

Was darf’s bei Ihrem Training sein?

Online, maßgeschneidert oder Englisch:

Mehr erfahren
06. Mrz 2023

Umfrage zur Umsetzung eines Integrierten Management­systems

Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Mehr erfahren
03. Mrz 2023

MACO mit international anerkanntem Circular Globe Label ausgezeichnet

Kreislauffähigkeit auf Organisationsebene bescheinigt

Mehr erfahren
28. Feb 2023

Im Gespräch mit den qualityaustria CEOs

Ausblick auf das Event-Highlight der Quality Austria

Mehr erfahren
23. Feb 2023

Meldepflicht bei Unfällen bzw. Vorfällen (in puncto Arbeitssicherheit)

Im Ernstfall richtig handeln

Mehr erfahren
22. Feb 2023

Bugfixing. Audits mit Mehrwert anstelle von Wenigwert

Audits mit Mehrwert - Good Practices aus der Produktion bis zum Dienstleistungsbetrieb

Mehr erfahren
13. Feb 2023

Christoph Baumgartner (37) erhält Prokura für Linzer Customer Service Center der Quality Austria

Aufstieg bei Zertifizierungsdienstleister

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22