13. Okt 2016

Revision VDA-Band 6.1 und 6.3

Zusätzlich zur Anfang Oktober neu erschienenen IATF 16949:2016 befinden sich auch zwei VDA-Bände aktuell in Überarbeitung. Hierbei handelt es sich um

  • VDA 6.1 – QM-Systemaudit und
  • VDA 6.3 – Prozessaudit

VDA 6.1

Die 5. Auflage des VDA Bandes 6.1 wird mit 01. Januar 2017 die bisherige 4. Auflage aus dem Jahr 2010 ersetzen. Spätestens ab diesem Zeitpunkt sind alle 3rd-party Audits nach VDA 6.1 gemäß der 5. Auflage durchzuführen. Der neue Band ist eine Ergänzung zu den bisher erschienenen Bänden und dient zur Bewertung von Qualitätsmanagementsystemen unter vergleichbaren Bedingungen. Er soll unterstützend zur Erkennung von Schwachstellen/Potentialen sowie der nachfolgenden Beseitigung dieser durch entsprechende systemische Korrekturmaßnahmen und damit zur nachhaltigen Verbesserung der Produktivität eines Unternehmens beitragen.

 

Die wichtigsten Neuerungen kompakt zusammengefasst:

  • Anpassung der Inhalte an die wesentlichen Anforderungen der ISO 9001:2015
  • Die Anpassung der Fragen an die Inhalte der ISO 9001:2015 wurde vorgenommen
  • Definitionen der ISO 9001:2015 wurden in die Anforderungen aufgenommen (z.B. Chancen und Risiken, interessierte Parteien, dokumentierte Informationen)
  • Das Thema „Risikomanagement“ wurde stärker hervorgehoben
  • Anforderungen für die Qualifikation und die Aufrechterhaltung der Qualifizierung für 1st- und 2nd-party Auditoren wurden mitaufgenommen (war vorher im VDA Band 6 beschrieben)
  • Jede Frage wurde einheitlich gegliedert: Fragestellung, Definitionen/Begriffe, Erläuterungen und Forderungen/Ergänzungen
  • Die Erläuterungen zur ISO 9000 und ISO 9004 wurden entfernt
  • Die erforderlichen Begriffe und Definitionen sind sofern notwendig auch in der Fragestellung definiert
  • Eine Überarbeitung des Elements 5 „Finanzielle Überlegungen zu QM-Systemen“ hinsichtlich des VDA Bandes „Qualitätsbezogene Kosten“ wurde vorgenommen
  • Das Element 20 „Dienstleistungserbringung“ wurde neu beschrieben
  • Die Bewertungssystematik wurde in das Band VDA 6 „Zertifizierungsvorgaben“ überführt. Im VDA Band 6.1  wird ab sofort auf das Band 6 verwiesen

 

VDA 6.3

Der Auditstandard VDA 6.3 wurde zuletzt 2010 komplett überarbeitet. In der nun 3. Auflage wurde eine Aktualisierung und Optimierung unter Einbeziehung der gesammelten Erfahrungen vorgenommen.

 

Die wichtigsten Neuerungen kompakt zusammengefasst:

  • Stärkung des Zusammenwirkens zwischen dem VDA Band 6.3 und weiteren Schriften nach VDA, insbesondere zu den Themen „Reifegradabsicherung für Neuteile“ (RGA) und „Robuster Produktionsprozess“ (RPP). Es wurden die Anforderungen auf prozessspezifische Inhalte konkretisiert und damit die Abgrenzung zwischen Prozess- und Systemaudit geschärft.
  • Inhaltliche und strukturelle Überarbeitung der Fragen
  • Die Schnittstelle zwischen Hardware und Software bei Produkten mit integrierter (embedded) Software ist berücksichtigt
  • Überarbeitung der Inhalte des Prozessaudits für „Dienstleistungen“
  • Anpassung der Ergebnisberechnung (alle Fragen sind nun gleichgewichtet) Das bedeutet, dass ab sofort immer die Summe der erzielten Punkte durch die Summe der möglichen Punkte dividiert wird und nicht wie bisher z.B. durch die Anzahl der bewerteten Prozessschritte oder -elemente.
  • Entfall des „Generischen Ansatzes“
  • Detailliertere Darstellung der Anforderungen an die Qualifikation von internen und externen Prozessauditoren (neben der Qualifikation bzgl. des Auditstandards wird nun auch ein Augenmerk auf die Auditdurchführung gelegt).

Ansprechpartner

Team

Herr Ing. Christoph Baumgartner, MSc, MBA

Prokurist Leitung Customer Service Center, Marketing und Vertrieb

Team

Herr Ing. Michael Dragosits, MSc

Prokurist Branchenmanagement Automotive

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

13. Mrz 2024

Event: 29. qualityaustria Forum

Das 29. qualityaustria Forum findet am 13. März 2024 im Salzburg Congress und virtuell statt.

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Neue Spielregeln: Der Mensch im Wirtschafts­system

Nachlese 28. qualityaustria Forum

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Qualitäts-Champion & Qualitäts-­Talent 2022 gekürt

Über Erfolgsgeschichten, die Besten des Landes und Nachwuchstalente

Mehr erfahren
20. Mrz 2023

Neuerungen in puncto Lebensmittel­sicherheit

Lebensmittelsicherheitskultur, HACCP und mehr

Mehr erfahren
14. Mrz 2023

Design Thinking, Blue Ocean, Lean Startup, Business Model Canvas… und Qualität neu denken.

Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat „Innovations- und Problemlösungscoach“

Mehr erfahren
09. Mrz 2023

Was darf’s bei Ihrem Training sein?

Online, maßgeschneidert oder Englisch:

Mehr erfahren
06. Mrz 2023

Umfrage zur Umsetzung eines Integrierten Management­systems

Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Mehr erfahren
03. Mrz 2023

MACO mit international anerkanntem Circular Globe Label ausgezeichnet

Kreislauffähigkeit auf Organisationsebene bescheinigt

Mehr erfahren
28. Feb 2023

Im Gespräch mit den qualityaustria CEOs

Ausblick auf das Event-Highlight der Quality Austria

Mehr erfahren
23. Feb 2023

Meldepflicht bei Unfällen bzw. Vorfällen (in puncto Arbeitssicherheit)

Im Ernstfall richtig handeln

Mehr erfahren
22. Feb 2023

Bugfixing. Audits mit Mehrwert anstelle von Wenigwert

Audits mit Mehrwert - Good Practices aus der Produktion bis zum Dienstleistungsbetrieb

Mehr erfahren
13. Feb 2023

Christoph Baumgartner (37) erhält Prokura für Linzer Customer Service Center der Quality Austria

Aufstieg bei Zertifizierungsdienstleister

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22