04. Feb 2019

Call for Entries

Staatspreis Unternehmensqualität ausgeschrieben

Der Staatspreis Unternehmensqualität zeichnet in diesem Jahr bereits zum 23. Mal ganzheitliche Spitzenleistungen der besten Unternehmen des Landes aus. Alle Organisationen mit Schwerpunkt in Österreich können sich bis 31. März 2019 für die nationale Auszeichnung, die vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) in Kooperation mit der Quality Austria vergeben wird, bewerben. Die Preisverleihung findet am 5. Juni 2019 in Wien statt.

„Die Mitarbeiter und Kunden sind ganz essentiell bei der Bewertung. Daraus lässt sich ableiten, dass einem ausgezeichneten Unternehmen seine Mitarbeiter und Kunden besonders am Herzen liegen. Diese gelebte Unternehmensqualität zeigt sich unter anderem in motivierten Mitarbeitern, zufriedenen Kunden, steigenden Umsätze und sinkenden Kosten“,

erklärt Konrad Scheiber, CEO von Quality Austria, den Nutzen einer konsequenten Fokussierung auf unternehmerische Excellence.

 

Kategorien & Einreichkriterien

Unternehmen haben bis 31. März 2019 die Möglichkeit, in einer der folgenden fünf Kategorien zum Wettbewerb anzutreten:

  • Großunternehmen (mehr als 250 Mitarbeiter)
  • Mittlere Unternehmen (51 bis 250 Mitarbeiter)
  • Kleine Unternehmen (5 bis 50 Mitarbeiter)
  • Non-Profit Organisationen
  • Organisationen, die vorwiegend im öffentlichen Eigentum stehen

Teilnahmeberechtigt sind alle nationalen und internationalen Unternehmen und Organisationen mit Schwerpunkt in Österreich. Zielsetzung des Staatspreis Unternehmensqualität ist, die heimische Wirtschaft durch Förderung der Qualität in Unternehmen zu stärken.

 „Das daraus gewonnene Feedback ist extrem viel wert und eröffnet eine neue Sicht auf das gesamte Unternehmen. Es werden Potenziale aufgezeigt, die bisher noch ungenutzt waren. Abgesehen davon ist es auch eine tolle Möglichkeit, zu zeigen, dass man zu den Besten gehört“,

so Franz Peter Walder, Member of the Board der Quality Austria.

 

Ermittlung der Preisträger

Die Unternehmensqualität wird in einem Assessment auf Basis des EFQM Excellence Modells bewertet. Aus allen Einreichungen werden von einer unabhängigen Jury aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung bis zu drei Finalisten pro Kategorie ermittelt. Aus den jeweiligen Kategoriesiegern wird schließlich die beste Organisation gewählt, die den Staatspreis Unternehmensqualität gewinnt. Die Preisverleihung findet am 5. Juni 2019 durch das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort in Kooperation mit der Quality Austria in Wien statt.

 

Information und Anmeldung: www.staatspreis.com

Staatspreis-Gewinner und Kategoriesieger „Großunternehmen“ FunderMax mit Team: Mitte mit Urkunde – Rene Haberl (Geschäftsführer, FunderMax), links außen – Gerhard Speckbacher (Sprecher der Jury, Department -& Institutsvorstand am Institut für Unternehmensführung der WU Wien), 2. von links – Oliver Heinrich (Präsident AFQM), 4. von rechts – Margarete Schramböck (Bundesministerin, Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort) ©Anna Rauchenberger

Ansprechpartner Integriertes Managementsystem

Team

Herr Eckehard Bauer, MSc

Prokurist Business Development für Sicherheitsmanagement, Business Continuity, Risiko, Security, Compliance und Transport

Team

Herr DI Axel Dick, MSc

Prokurist Business Development Umwelt und Energie, CSR

Team

Frau Mag. Dr. Anni Koubek

Prokuristin Innovation, Business Development Zertifizierung Qualität

Netzwerkpartner*in

Portraintfoto von Johann Russegger

Herr Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Johann Russegger, MBA

Netzwerkpartner, Produktexperte Trainings Integriertes Managementsystem, Qualität

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

20. Mrz 2023

Neuerungen in puncto Lebensmittel­sicherheit

Lebensmittelsicherheitskultur, HACCP und mehr

Mehr erfahren
14. Mrz 2023

Design Thinking, Blue Ocean, Lean Startup, Business Model Canvas… und Qualität neu denken.

Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat „Innovations- und Problemlösungscoach“

Mehr erfahren
09. Mrz 2023

Was darf’s bei Ihrem Training sein?

Online, maßgeschneidert oder Englisch:

Mehr erfahren
06. Mrz 2023

Umfrage zur Umsetzung eines Integrierten Management­systems

Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Mehr erfahren
03. Mrz 2023

MACO mit international anerkanntem Circular Globe Label ausgezeichnet

Kreislauffähigkeit auf Organisationsebene bescheinigt

Mehr erfahren
28. Feb 2023

Im Gespräch mit den qualityaustria CEOs

Ausblick auf das Event-Highlight der Quality Austria

Mehr erfahren
23. Feb 2023

Meldepflicht bei Unfällen bzw. Vorfällen (in puncto Arbeitssicherheit)

Im Ernstfall richtig handeln

Mehr erfahren
22. Feb 2023

Bugfixing. Audits mit Mehrwert anstelle von Wenigwert

Audits mit Mehrwert - Good Practices aus der Produktion bis zum Dienstleistungsbetrieb

Mehr erfahren
13. Feb 2023

Christoph Baumgartner (37) erhält Prokura für Linzer Customer Service Center der Quality Austria

Aufstieg bei Zertifizierungsdienstleister

Mehr erfahren
09. Feb 2023

Mit Innovation und effektiver Problem­lösung zum nach­haltigen Erfolg

Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat

Mehr erfahren
08. Feb 2023

HinweisgeberInnen­schutz-Gesetz (HSchG) in Österreich beschlossen

Wichtige Neuerungen für betroffene Organisationen

Mehr erfahren
07. Feb 2023

Interaktion mit Stakeholdern: gewusst wie!

WEB Windenergie & wichtige Entwicklungsschritte

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22