24. Okt 2019

Das EFQM Modell 2020.

Überarbeitete Kriterien für den Staatspreis Unternehmensqualität

Das neue EFQM Modell wurde am 23. Oktober 2019 in Helsinki der Öffentlichkeit präsentiert. Dieser international bedeutende Handlungsrahmen für modernes Management dient auch beim Staatspreis Unternehmensqualität in Österreich als Bewertungsgrundlage für die nominierten Organisationen. Der Preis wird seit 1995 von Quality Austria und dem Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) vergeben. Berücksichtigt werden im neuen EFQM Modell ökonomische, ökologische und soziale Rahmenbedingungen. Interessierte Unternehmen können sich in einer kostenfreien Informationsveranstaltung über die Neuerungen informieren.

„Das EFQM Modell fördert Kooperation, Zusammenarbeit und Innovation. Es ist ein flexibler Handlungsrahmen, der einen Gesamtblick auf eine Organisation ermöglicht. Das EFQM Modell hilft, die Ausrichtung, die Strategie und Kultur einer Organisation sowie die Konsequenz in der Umsetzung klarer Ziele zu verstehen und zu analysieren“, erklärt Franz Peter Walder, Member of the Board Quality Austria und EFQM. Das neue EFQM Modell ist das Ergebnis aus fundierter Forschung und der Einbindung exzellenter Organisationen aus Europa. Artikulierte Anforderungen sind für moderne Organisationen klar: Führung, die klarer Strategie folgt, bewusst Kultur gestaltet, weniger hierarchisch ist und Zusammenarbeit fördert. Eine wichtige Rolle spielen kreative Denkweise und Innovation sowie die Erkenntnis, dass gelebte Diversität für jede Organisation klare Vorteile bietet. Europäische Werte und die Nachhaltigkeitsziele der UNO bilden neben anderen Grundprinzipien den Rahmen.

Nationale und internationale Bedeutung

Präsentiert wurde das neue Modell am 23. Oktober 2019 im Rahmen des EFQM Forums in Helsinki. Das Event findet seit 1989 jährlich statt und stellt weltweit eine der größten Veranstaltungen zu Business Excellence dar. Im Zuge dieses jährlichen Forums findet auch die Verleihung des EFQM Global Excellence Award statt. Der Award ist das internationale Pendant zum Staatspreis Unternehmensqualität. Die Bewertung erfolgt in beiden Fällen auf Basis des EFQM Modells.

Kostenlose Informationsveranstaltung

Die Anmeldungen für den Staatspreis Unternehmensqualität 2020 laufen seit September 2019. Wenn am 3. Juni 2020 im Studio 44 in Wien der Staatspreis Unternehmensqualität verliehen wird, wurden bereits die neuen Kriterien für die Ermittlung der Gewinner herangezogen. Für Unternehmen, die sich über das neue Modell näher informieren wollen, hält die Quality Austria am 28. November 2019 von 17:00 bis 19:00 Uhr eine kostenlose Informationsveranstaltung ab. Zielgruppe sind Anwender des EFQM Excellence Ansatzes sowie Einsteiger und Interessierte. „Das EFQM Modell ist ein Werkzeug, das Organisationen dabei hilft, erfolgreich zu sein, ihr Niveau an Unternehmensqualität – ihren Reifegrad – zu erkennen, Potenziale im Unternehmen zu entdecken und Lösungen für erfolgreiche Transformationen aufzuzeigen“, erklärt Nicole Mayer, verantwortlich für Business Development Unternehmensqualität (EFQM) bei der Quality Austria.

Nähere Details zur kostenfreien Informationsveranstaltung am 28. November 2019 finden Sie hier.

Ansprechpartner Unternehmensqualität (EFQM)

Team

Portraitbild von Manuela Eigelsreiter

Frau Manuela Eigelsreiter, MA

Operations Unternehmensqualität (EFQM)

Team

Portraitbild von Nicole Mayer

Frau Mag. Nicole Mayer, MSc

Business Development Unternehmensqualität (EFQM)

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

13. Mrz 2024

Event: 29. qualityaustria Forum

Das 29. qualityaustria Forum findet am 13. März 2024 im Salzburg Congress und virtuell statt.

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Neue Spielregeln: Der Mensch im Wirtschafts­system

Nachlese 28. qualityaustria Forum

Mehr erfahren
23. Mrz 2023

Qualitäts-Champion & Qualitäts-­Talent 2022 gekürt

Über Erfolgsgeschichten, die Besten des Landes und Nachwuchstalente

Mehr erfahren
20. Mrz 2023

Neuerungen in puncto Lebensmittel­sicherheit

Lebensmittelsicherheitskultur, HACCP und mehr

Mehr erfahren
14. Mrz 2023

Design Thinking, Blue Ocean, Lean Startup, Business Model Canvas… und Qualität neu denken.

Neuer Lehrgang mit abschließendem Zertifikat „Innovations- und Problemlösungscoach“

Mehr erfahren
09. Mrz 2023

Was darf’s bei Ihrem Training sein?

Online, maßgeschneidert oder Englisch:

Mehr erfahren
06. Mrz 2023

Umfrage zur Umsetzung eines Integrierten Management­systems

Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Mehr erfahren
03. Mrz 2023

MACO mit international anerkanntem Circular Globe Label ausgezeichnet

Kreislauffähigkeit auf Organisationsebene bescheinigt

Mehr erfahren
28. Feb 2023

Im Gespräch mit den qualityaustria CEOs

Ausblick auf das Event-Highlight der Quality Austria

Mehr erfahren
23. Feb 2023

Meldepflicht bei Unfällen bzw. Vorfällen (in puncto Arbeitssicherheit)

Im Ernstfall richtig handeln

Mehr erfahren
22. Feb 2023

Bugfixing. Audits mit Mehrwert anstelle von Wenigwert

Audits mit Mehrwert - Good Practices aus der Produktion bis zum Dienstleistungsbetrieb

Mehr erfahren
13. Feb 2023

Christoph Baumgartner (37) erhält Prokura für Linzer Customer Service Center der Quality Austria

Aufstieg bei Zertifizierungsdienstleister

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22