Verbesserung im Fokus – einige FAQ´s zum BEST-Audit
Viele Unternehmen fragen nach punktueller Unterstützung bei der Analyse ihres Managementsystems. Dafür hat Quality Austria über die akkreditierten Zertifizierungsaudits hinaus zukunftsorientierte Auditformen entwickelt, um kompakt, zielgerichtet und mit Top-Experten Ihre spezifischen Anliegen zu unterstützen: Ihr individueller Potenzial-Check.
Heute haben wir unseren qualityaustria Experten Herrn DI Michael Lucyshyn zum Interview gebeten, um uns häufig gestellte Fragen zum BEST-Audit zu beantworten.
Im Interview
DI Michael Lucyshyn
Netzwerkpartner, Produktexperte Six Sigma und Statistik
E-Mail
Was soll man sich unter dem BEST-Audit vorstellen?
Michael Lucyshyn (ML): Das BEST-Audit ist nach dem Vorbild einer EFQM-Bewertung gestaltet, bietet aber dem Unternehmen die Möglichkeit, eine individuelle und unabhängige Experteneinschätzung zum Stand des bestehenden Verbesserungs-Systems zu erhalten. Was sind die Stärken, wo gibt es Potenziale – aber auch: passen die Vorgangsweisen und Methoden zum jeweiligen Arbeitsumfeld?
Ein gewöhnliches Audit ist das wohl eher nicht – auf welche Norm wird da referenziert?
ML: Wie gesagt - das BEST-Audit ist individuell auf die spezielle Situation des Partner-Unternehmens abgestimmt. Man kann nicht sinnvoll davon ausgehen, dass die best practice des einen Unternehmens das Optimum für das andere darstellt. Daher wird auch keine Norm als Referenz dienen können: „Normal“ ist nicht das gleiche wie „optimal“.
Also eher eine Form von Sparring?
ML: Ja.
Auf welchen Dingen liegt der Fokus im Audit?
ML: Wir können uns verschiedene Aspekte ansehen. So fragen wir etwa unter der Dimension „Leadership“ danach, wie „Verbesserung“ in Vision, Zielvorgaben oder KPI´s verankert sind. Oder suchen in den Kern- und Support-Prozessen nach Evidenz für das gelebte Verbesserungs-Mindset. In der Dimension „Gelebte tägliche Praxis“ achten wir auf Signale wie z.B. 5S, gelebte PDCA- und Meeting-Strukturen sowie auf die Nachhaltigkeit spezifischer Verbesserungsprojekte. Im Themenfeld „Kompetenz“ checken wir die vorhandenen Kompetenzen hinsichtlich Analyse-Tools und Vorgehensmodellen zur Problemlösung. Im Ast „Resultate“ gehen wir Wirksamkeitsnachweisen nach.
Das klingt sehr umfangreich! Wie lange dauert das BEST-Audit im Schnitt?
ML: Teil der Vorabstimmung ist die Auswahl der „Audit-Dimensionen“ wie oben angesprochen – und auch jener Prozesse im Unternehmen, die hinsichtlich „Verbesserung“ durchleuchtet werden sollen. Je nachdem, wie umfangreich also diese Auswahl ausfällt, werden die Audits gewöhnlich zwischen einem halben Tag und einem Tag lang dauern – bei großem Umfang aber auch länger (also eine Aussage mit großer Streuung).
Und was sind die konkreten Vorteile - salopp formuliert, was habe ich davon?
ML: Sie bekommen z.B. Potenziale für bestehende oder bevorstehende Verbesserungsprogramme aufgezeigt. Sie sehen Stärken und Schwächen der in Ihrem Unternehmen vorhandenen Strukturen, Aktivitäten und des vorhandenen Know-Hows klarer. All das dient als Entscheidungsgrundlage für weitere Schritte und Aktionen in Richtung Verbesserung.