25. Feb. 2020

Umweltjournal im Gespräch mit Axel Dick

Was bedeutet Kreislaufwirtschaft? Wo setzt man an?

Aus Abfall wird eine Ressource, so wie in der Natur. So wie im Urwald, wo alles in Kaskaden und Netzen genutzt wird, alle Stoffe zwischen der belebten und unbelebten Materie im Kreislauf wandern. So einfach könnte der Lösungsansatz sein.

Bild: Axel Dick © Anna Rauchenberger

[…] Wir haben Herausforderungen: Unser Wirtschaftssystem ist großteils noch geprägt von der take-make-use-waste-Philosophie. Das heißt: aus der Umwelt entnehmen, produzieren, gebrauchen und am Ende entsorgen. Die Materialströme haben global Dimensionen angenommen, wo Geowissenschaftler schon vom Anthropozän sprechen. Einige Rohstoffe werden in der EU als kritisch eingestuft, aber wir haben noch sehr geringe Sekundärrohstoffquoten. Die Umwelt ist mit Schadstoffen weltweit belastet und lassen sich in den entlegensten Ecken der Erde, ob in der Antarktis, auf den Gletschern oder auch am Meeresgrund nachweisen, letztes Beispiel Mikroplastik.

Am Ende landen diese über die Nahrungskette (Bioakkumulation) dann wieder beim Menschen. Die Abfallmengen steigen, auch jene der gefährlichen Abfälle. In Deutschland wird Deponieraum zum Beispiel für Bauaushub und -schutt schon knapp und damit auch teurer. Zukunftsorientierte Strategien wurden beim 6. qualityaustria Umweltforum in Kooperation mit dem Nachhaltigkeitsministerium [1] und EPEA Switzerland diskutiert und konkrete Beispiele auch vorgestellt. […]

[…] Am Institut für Integrierte Qualitätsgestaltung an der JKU wird zur Kreislaufwirtschaft geforscht. In der ISO-Normung arbeitet man bereits an Standards wie ISO 14009. EPEA Switzerland hat hier schon über 20 Jahre praktische Erfahrung. EPEA Switzerland und Quality Austria werden in Zukunft kooperieren, im Training und in der Auditierung der komplexen Lieferketten. Quality Austria bietet das erste Cradle-to-Cradle-Training am 28. und 29. Mai 2020 in Wien an. Mit 'Cradle to Cradle' wird am Ende Kreislauffähigkeit sogar zertifizierbar. […]

[1] Seit Jänner 2020 Klimaministerium genannt.

Den ganzen Beitrag können Sie hier nachlesen.

Trainingstipp im Überblick

Seminar Cradle to Cradle® und ISO-Konzepte zur Förderung der Kreislaufwirtschaft
Start: 28. - 29. Mai 2020 in Wien
Zur Anmeldung

Weitere News & Events

Immer topaktuell informiert

10. Juli 2025

Führung in dynamischen Zeiten: Wie Weiterbildung Orientierung, Klarheit und Balance bringt

Interviewreihe „Führung muss gelernt sein“

Mehr erfahren
07. Juli 2025

Klimawandel in Österreich: Erkenntnisse und Handlungsbedarf für die Lebensmittel­branche

Auswirkungen auf unsere Lebensmittel

Mehr erfahren
03. Juli 2025

Update zur Revision ISO 9001:2026

Vorstufe ISO/DIS 9001:2025 aktuell in Arbeit

Mehr erfahren
01. Juli 2025

Sommer, Sonne, Kompetenz­vorsprung!

Jetzt Herbsttraining zum Sommer-Special-Preis mixen!

Mehr erfahren
30. Juni 2025

Neue Dimensionen der Sicherheit

Nachhaltige, ganzheitliche Sicherheitskultur

Mehr erfahren
17. Juni 2026

Event: Verleihung Staatspreis Unternehmensqualität 2026

Die nächste Verleihung findet am 17. Juni 2026 in Wien statt.

Mehr erfahren
17. Juni 2026

Event: qualityaustria Excellence Day

Das nächste Event findet am 17. Juni 2026 in Wien statt.

Mehr erfahren
26. Juni 2025

LINZ AG TELEKOM und Quality Austria: Partnerschaft für Datensicherheit und Energiemanagement

Heimische Unternehmen auf höchstem Niveau

Mehr erfahren
25. Juni 2025

Die Auswirkungen der Klimaerwärmung sind in Österreich größer als in anderen Regionen

Heißes Österreich

Mehr erfahren
16. Juni 2025

Die Zukunft des Mobilen Menschen

Impact Lech 2025 – Ein nachhaltiger Impuls für Wirtschaft und Gesellschaft

Mehr erfahren
10. Juni 2025

Österreichs Wirtschaft kann mehr als Durchschnitt

Das war der qualityaustria Excellence Day 2025

Mehr erfahren
09. Juni 2025

Was akkreditierte Personenzertifikate sind – und warum sie Unternehmen weiterbringen

Weltakkreditierungstag 2025

Mehr erfahren
07. Juni 2025

Sichere Lebensmittel: Wichtiger denn je

Lebensmittelsicherheit braucht System – und sie braucht zertifizierte Verantwortung.

Mehr erfahren
05. Juni 2025

Geriatrische Gesund­heits­zentren der Stadt Graz gewinnen Staatspreis Unternehmens­qualität 2025

Österreichische Auszeichnung bereits zum 30. Mal verliehen

Mehr erfahren
02. Juni 2025

Neues Weiterbildungs­angebot der Quality Austria Academy für Führungs­kräfte

Tierisch gute Führung durch Weiterbildung

Mehr erfahren
28. Mai 2025

IMS als Erfolgsrezept in Zeiten des Umbruchs

Nutzen für Unternehmen und Ausbildungstipps

Mehr erfahren
26. Mai 2025

Quality Austria startet Kooperation mit Hilfswerk International

Nachhaltige Hilfe jenseits der Grenzen:

Mehr erfahren
21. Mai 2025

SR10:2024 – Der überarbeitete internationale Standard für soziale Verantwortung und nachhaltige Entwicklung

Revision bringt Vorteile

Mehr erfahren
19. Mai 2025

Excellence-Mythen auf dem Prüfstand

Worauf es wirklich ankommt

Mehr erfahren
16. Mai 2025

Neuer IFS ESG Compliance Check: Nachhaltigkeit strukturiert & glaubwürdig nachweisen

Anforderungen von Stakeholdern erfüllen

Mehr erfahren
+43 732 34 23 22